Krypto Nachrichten: Neue Pleitewelle – warum Krypto-Firmen straucheln

Krypto Crash

Während der Kryptomarkt aktuell seitwärts läuft, bleibt die große Adoption noch aus. Staaten und Unternehmen setzen zunehmend auf Bitcoin, mitunter noch auf Ethereum oder Solana. Doch der große Durchbruch von dApps oder Play-2-Earn-Games lässt auch 2025 auf sich warten. Krypto-Unternehmen haben es noch nicht geschafft, die Massenakzeptanz zu erreichen. Derweil gehen immer noch zahlreiche Startups in der Industrie pleite – das folgende Problem belastet die Krypto-Adoption. 

Darum gehen Krypto-Startups häufig pleite

Der Analyst Ignas beschreibt am Beispiel von Phaver typische Fehler, die zum Scheitern vieler Krypto-Startups führen. Obwohl Phaver als innovative Social-Media-Plattform mit starker Nutzerbasis gestartet war, geriet das Projekt in kurzer Zeit ins Straucheln – trotz eines erfolgreichen Fundraisings in Millionenhöhe.

Eines der Hauptprobleme lag im schlecht umgesetzten Token-Launch (TGE). Technische Schwierigkeiten beim Airdrop führten zum Vertrauensverlust, da Nutzer ihre Token nicht wie geplant einfordern konnten. In der Krypto-Welt, in der Transparenz und sofortige Verfügbarkeit essenziell sind, kann dies schnell zu negativen Reaktionen führen. FUD machte sich breit. Wer das Vertrauen einmal verliert, bekommt im dynamischen Markt ein Problem. 

Ein zweiter kritischer Fehler war die überteuerte Listung auf zentralen Börsen. Über eine Million US-Dollar flossen in Listings auf Plattformen wie KuCoin oder Bybit – ohne den erhofften Nutzen. Statt Kapital effizient für Produktentwicklung oder Community-Wachstum zu verwenden, wurde es in Marketing-Maßnahmen mit begrenzter Wirkung investiert.

Hinzu kam ein strategischer Fehler: Aus Angst vor weiterer negativer Stimmung verkaufte das Team beim TGE keine Token. Das führte zu Liquiditätsengpässen, wodurch der laufende Betrieb nicht mehr gesichert war. Selbst mit acht Millionen US-Dollar Startkapital scheiterte das Projekt an mangelnder Finanzplanung und falscher Prioritätensetzung.

Diese Beispiele zeigen, warum viele Krypto-Projekte scheitern: unklare Monetarisierung, überhöhte Ausgaben, technische Fehler beim Token-Launch und fehlende Anpassungsfähigkeit. Ohne nachhaltiges Geschäftsmodell, gutes Timing und strategisches Kapitalmanagement bleibt langfristiger Erfolg im Kryptosektor schwierig. Phaver steht insoweit idealtypisch für zahlreiche Startups. 

Innovative Ansätze verbinden dennoch weiterhin technologische Fortschritte mit realweltlichen Anwendungen und lösen strukturelle Probleme, die etablierte Systeme nicht adressieren können. Im Kryptomarkt entstehen dadurch neue Möglichkeiten. Solche Projekte analysieren die Fehler früherer Generationen, passen ihre Modelle an und setzen auf nachhaltige Strukturen. Mit wachsender Reife steigt das Vertrauen – und damit die Chance auf breite Akzeptanz. Wer reale Bedürfnisse klug adressiert, kann langfristig Blockbuster-Potenzial entfalten.

Ein Kandidat dafür könnte der neue SUBBD Presale sein – denn Zielmarkt, Konzept und Vision wirken attraktiv. 

Krypto-Tipp: 100.000 $ für Content-Creator-Krypto – das bietet der SUBBD Presale

Im wachsenden Markt der „Creator Economy“ positioniert sich SUBBD als innovatives Projekt, das sich zwischen Blockchain-Technologie, künstlicher Intelligenz und direkter Monetarisierung ansiedelt. 

Die Creator Economy beschreibt ein digitales Ökosystem, in dem Einzelpersonen durch Inhalte auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram Geld verdienen. Dazu zählen Videos, Streams, Blogs oder digitale Produkte. Die Monetarisierung erfolgt über Werbung, Abonnements, Sponsoring oder Direktverkäufe. Hier entstehen neue Einkommensquellen für kreative Selbstständige weltweit.

Der digitale Raum für Content-Ersteller leidet häufig unter begrenzten Verdienstmöglichkeiten, zentralisierten Plattformen und fehlender Kontrolle über die eigenen Inhalte. SUBBD möchte diese Schwächen systematisch beheben, indem sämtliche Tools zur Interaktion, Bezahlung und Community-Steuerung gebündelt in einer Plattform bereitgestellt werden.

Direkt zum SUBBD Presale

SUBBD

Im Zentrum des Konzepts steht der SUBBD-Token, der als universelles Bindeglied fungiert. Denn dieser ermöglicht die Freischaltung von Premium-Inhalten, dient als Zahlungsmittel für KI-Dienste und erlaubt Staking für zusätzliche Erträge. Gleichzeitig sind Fans nicht nur passive Konsumenten, sondern können aktiv am Ökosystem mitwirken – etwa durch Abstimmungen oder tokenisierte Belohnungen. Dabei bleibt die Wertschöpfung beim Creator: Gebührenstrukturen klassischer Anbieter entfallen nahezu vollständig.

Besonders spannend ist hier die technische Infrastruktur: SUBBD kombiniert Chatfunktionen, KI-Modelle und Krypto-Zahlungen in einem einheitlichen Interface. Das spart Ressourcen und senkt Einstiegshürden für Creator. Zudem eröffnet das Belohnungssystem neue Anreize für langfristige Bindung. Nutzer erhalten Zugriff auf exklusive Events, Inhalte oder Community-Vorteile – während Creator ein direktes, skalierbares Geschäftsmodell erhalten.

Der Token startet auf Ethereum und wird langfristig an zentralen wie dezentralen Börsen handelbar sein. Noch können sich im April 2025 Früh-Investoren günstig an SUBBD beteiligen – die ersten 100.000 US-Dollar sind bereits investiert. 


Der SUBBD Token ist aktuell im Presale verfügbar. Eine Teilnahme ist über ETH, BNB, USDT oder Kreditkarte möglich. Nach dem Kauf kann direkt gestaked werden – mit bis 20 Prozent jährlicher Rendite. Alle Details bietet die offizielle Website von SUBBD. Da der Preis schon morgen wieder steigt, müssen sich Anleger für maximale Buchgewinne etwas beeilen. 

Direkt zum SUBBD Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *