Krypto Nachrichten: Neuer Dot.com-Boom? Experte erwartet Kursexplosion

Bullenmarkt

Der nächste bullische Handelstag lässt nicht lange auf sich warten. Der digitale Währungsmarkt wirkt heute dunkelgrün. Bitcoin steigt um 2,5 Prozent und überwindet just in dieser Stunde die Kursmarke von 95.000 US-Dollar. Ein weiterer Kursanstieg scheint hier kurzfristig im Bereich des Möglichen. Technisch befindet sich der nächste wichtige Widerstand zwischen 98.000 und 100.000 US-Dollar. Nun könnte langfristig eben noch deutlich mehr möglich sein. Denn viele Analysten bleiben bullisch für Krypto. Ein neuer Dot.com-Boom könnte bevorstehen, der die Kurse vieler Kryptos in die Höhe treibt. 

Krypto Prognose: Wiederholt sich der Dot.com-Boom erneut?

Der Dot.com-Boom war eine spekulative Phase zwischen 1995 und 2000, in der Technologie- und Internetunternehmen stark an den Börsen zulegten. Investoren setzten hohe Erwartungen in das Potenzial des Internets, was zu überhöhten Bewertungen von Start-ups führte, oft (oder sogar meist) ohne stabile Geschäftsmodelle. Zahlreiche Unternehmen mit “.com”-Endungen gingen an die Börse, viele davon ohne Gewinne. Jeder wollte hier das schnelle Geld machen. Im Jahr 2000 platzte dann die Blase: Die Kurse brachen massiv ein, viele Firmen gingen insolvent. Der Crash führte zu erheblichen Verlusten an den Aktienmärkten. Dennoch bildete der Boom die Grundlage für die spätere digitale Wirtschaftsentwicklung. Denn das Internet war gekommen, um zu bleiben.

Der Krypto-Trader Kaleo vertritt nun die Ansicht, dass sich der aktuelle Marktzyklus deutlich von den bisherigen Bitcoin-Zyklen unterscheidet. Während frühere Bullenmärkte stark vom Vierjahresrhythmus der Halvings geprägt waren, erwartet er diesmal eine Abweichung: einen sogenannten „Superzyklus“. Dieser könnte nicht nur länger andauern, sondern auch intensiver verlaufen als zuvor. Faktoren wie weltweite Akzeptanz, regulative Fortschritte und virale dezentrale Anwendungen könnten für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung sorgen.

Kaleo zieht dabei Parallelen zur Dotcom-Blase der 2000er-Jahre. Obwohl der damalige Hype ein abruptes Ende fand, wuchs die Technologiebranche in der Folge still, aber kontinuierlich weiter. Ein ähnlicher Verlauf sei auch für den Kryptomarkt denkbar: Nach einem lang anhaltenden Bullrun könne eine längere, aber weniger dramatische Korrektur folgen. Trotz möglicher Abkühlung dürfte der Sektor danach stärker und etablierter sein als je zuvor. Denn auch Kryptowährungen scheinen gekommen, um zu bleiben. 

Auch der Krypto-Analyst Michael van de Poppe geht davon aus, dass der kommende Krypto-Bullenmarkt der letzte Zyklus mit „einfachen“ Gewinnen sein wird – vergleichbar mit der Dotcom-Blase. Er sieht Parallelen zur Internet-Euphorie der 2000er-Jahre und erwartet, dass sich das klassische Vierjahresmodell künftig auflöst. Nach diesem Zyklus rechnet er mit einem deutlich langsameren Marktumfeld. Den Höhepunkt des aktuellen Zyklus vermutet er zwischen dem zweiten Quartal 2026 und dem zweiten Quartal 2027. Seiner Einschätzung nach steht der nächste Aufwärtstrend unmittelbar bevor. 

Zugleich könnte dies die letzte Marktphase mit spektakulären Renditen sein – danach könnte sich ein etablierter Kryptomarkt eher wie der Aktienmarkt entwickeln. 

So rechnet der Experte in diesem Zyklus mit einer Entwicklung ähnlich wie 2017 – jedoch deutlich ausgeprägter. Statt moderater Kursziele wie 150.000 US-Dollar für Bitcoin erwartet er Bewertungen, die eher dem Ausmaß der Dotcom-Blase ähneln. Insgesamt prognostiziert er eine Marktkapitalisierung für den gesamten Kryptosektor zwischen 15 und 25 Billionen US-Dollar. Für Bitcoin hält er sogar Preise über 300.000 US-Dollar für realistisch.

Krypto-Tipp: MIND of Pepe startet KI-Agent – besser Kryptos traden in 2025 

Das aktuelle Marktumfeld im Kryptosektor ist von hoher Dynamik geprägt. Makroökonomische Impulse, regulatorische Entwicklungen und volatile Kurstrends erfordern ein umfassendes Verständnis. In diesem Kontext wird es für Anleger zunehmend wichtig, sämtliche Analysewerkzeuge zu nutzen. Besonders Künstliche Intelligenz kann hier wertvolle Unterstützung leisten – etwa bei der Erkennung von Mustern, der Auswertung großer Datenmengen und der Entwicklung adaptiver Handelsstrategien.

MIND of Pepe stellt dabei ein innovatives System vor, das fortschrittliche KI-Technologie mit den Mechanismen des dezentralen Finanzmarkts kombiniert. Nun steht der eigene KI-Agent unmittelbar vor dem Start. 

Das Zentrum des Projekts ist ein eigenständiger KI-Agent, der nicht nur Daten analysiert, sondern eigenständig Handelsstrategien erkennt und entsprechende Reaktionen auslöst. Die technische Basis bilden moderne Sprachmodelle, eingebettet in ein dezentrales Protokoll. Der Agent kann auf wirtschaftliche Indikatoren, Marktbewegungen und kollektive Stimmungen aus sozialen Medien in Echtzeit reagieren. Damit entsteht ein Analysewerkzeug, das über klassische Chartbetrachtung hinausgeht und komplexe Zusammenhänge erfassen kann.

Direkt zum MIND of Pepe Presale

Die KI greift auf eine Vielzahl von Quellen zurück, darunter Blockchain-Daten, historische Preisverläufe und sentimentbasierte Informationen aus Plattformen wie X. Durch diese Vielschichtigkeit entsteht ein lernfähiges System, das Handelsideen nicht nur ableiten, sondern auf Wunsch auch operative Token-Aktionen initiieren kann – etwa bei bestimmten Triggern im Markt. Damit geht KI-Agent einen großen Schritt weiter als vergleichbare Projekte. 

Ein zentrales Element für die Nutzung ist das interaktive Analyse-Dashboard. Es visualisiert nicht nur Preisbewegungen, sondern integriert KI-gestützte Bewertungen zu aktuellen Markttrends und Anlegerverhalten. Die Funktionen sind ausschließlich mit dem nativen Token MIND nutzbar. Dieser ist damit der Zugangsschlüssel zur Plattform. Hier können Anleger wie mit ChatGPT kommunizieren und erhalten hochwertige Informationen für das Krypto-Trading. 

Der Erwerb erfolgt direkt über die Website von MIND of Pepe. Unterstützt werden Ethereum, USDT und Kreditkarten. Nach dem Kauf sind die Tokens sofort für Staking im Dashboard einsetzbar. Aktuell beträgt die Jahresrendite über 270 Prozent. 

Direkt zum MIND of Pepe Presale

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *