Krypto Nachrichten: Solana statt Ethereum – Top-Entwickler erklärt Entscheidung

Krypto News

Ethereum fällt in den letzten 24 Stunden um rund 2 Prozent, Bitcoin zieht derweil weiter an und baut die Marktdominanz aus. Während auch Solana heute leicht fällt, bleibt SOL dennoch auf Wochensicht der stärkste Top 10 Coin. Hier stehen Kursgewinne von rund 7 Prozent für SOL zu Buche. Ethereum verliert übrigens auch auf Wochensicht deutlich. Solana statt Ethereum – das scheint aktuell die klare Entscheidung der Anleger. Doch auch Entwickler wenden sich mitunter von der zweitwertvollsten Kryptowährung der Welt und in einigen Metriken immer noch führenden Layer-1-Blockchain ab. 

Der folgende Top-Entwickler erklärt nun seine Entscheidung, gegen Ethereum und für Solana. 

Krypto Prognose: Darum ist Solana besser als Ethereum 

Max Resnick ist ein ehemaliger Ethereum-Entwickler. Dieser hat seinen Wechsel zum Solana-Ökosystem mit tiefgreifender Systemkritik an Ethereum begründet. Seinen Aussagen zufolge sei Ethereum in den letzten Jahren kaum weiterentwickelt worden. Die Architektur des Protokolls habe sich seit zwei Jahren kaum verändert – und werde sich seiner Ansicht nach auch in Zukunft nicht wesentlich wandeln. Resnick sieht darin ein strukturelles Problem: Innovationen stoßen im Ethereum-Umfeld auf Abwehr statt auf Neugier.

Im Gegensatz dazu lobt er die Offenheit des Solana-Ökosystems. Dort seien Entwickler bereit, neue Ideen anzuhören und technologische Veränderungen zuzulassen. Solana entwickle sich dynamisch weiter, so Resnick – und die Plattform sei heute bereits kaum wiederzuerkennen im Vergleich zu ihrem Stand vor zwei Jahren. Er erwartet, dass dieser Veränderungsprozess anhält.

Für Resnick ist der Wechsel somit nicht nur eine pragmatische Entscheidung, sondern auch ein Bekenntnis zu einem Ökosystem, das technische Innovation nicht als Bedrohung, sondern als Chance versteht.

Das Narrativ, dass Solana Ethereum den Rang abläuft, gewinnt zunehmend an Bedeutung im Kryptomarkt. Solana wird als moderner, anpassungsfähiger und innovationsfreudiger wahrgenommen, während Ethereum vielerorts als träge und veraltet gilt. Diese Sichtweise spiegelt sich auch in der Kursentwicklung wider.

So zeigt der folgende Chart auch kurstechnisch eine klare Entscheidung im Markt für SOL. SOL befindet sich im Handelspaar gegen ETH in einem intakten Aufwärtstrend. 

Solana Ethereum

Solana-Kultur bringt klare Erfolge

Der Vorsprung Solanas gegenüber anderen Netzwerken zeigt sich nicht nur in kulturellen Aspekten, sondern zunehmend auch in messbaren Ergebnissen. Die offene Innovationskultur zahlt sich aus: Im März 2025 erzielten Solana-dApps rund 46 Prozent der gesamten Umsätze aller Blockchains. Damit setzte sich das Netzwerk deutlich von der Konkurrenz ab. Trotz der abflachenden Memecoin-Saison bleibt die Nutzeraktivität hoch. Solanas Dynamik wirkt also nicht nur experimentell – sie führt zu konkretem wirtschaftlichem Wachstum.

Die jüngsten Zahlen belegen diese Entwicklung: Mit 146 Millionen US-Dollar Umsatz im März erreichten Solana-Anwendungen einen Spitzenwert. Auch ohne spekulative Hypes bleibt das Ökosystem aktiv und resilient. Während andere Netzwerke mit stagnierender Nutzung kämpfen, gelingt es Solana, produktive Wertschöpfung zu schaffen. 

Krypto-Tipp: Entwickler bauen erste Solana-L2 – fast 31 Mio. $ investiert

Das Entwicklerökosystem von Solana gilt als eines der aktivsten im gesamten Blockchain-Bereich. So verzeichnet Solana konstant eine hohe Zahl aktiver Entwickler – und das trotz der Marktvolatilität. Die Community ist bekannt für kreative Anwendungen, schnelle Iterationen und innovative Ansätze. Nun arbeiten Krypto-Entwickler aktuell eben auch an der ersten Layer-2 für Solana – Solaxy. 

Trotz beeindruckender Geschwindigkeit zeigt das Solana-Netzwerk nämlich bei hoher Auslastung immer wieder strukturelle Schwächen. Besonders in intensiven Phasen mit vielen parallelen Transaktionen kommt es regelmäßig zu Verzögerungen und Stabilitätsproblemen. Der Grund liegt im monolithischen Aufbau der Architektur, der es erschwert, Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit gleichzeitig auf hohem Niveau zu gewährleisten. 

Direkt zum Solaxy Presale

Solaxy

Solaxy reagiert auf diese Problematik mit einer grundlegend neuen Herangehensweise. Das Projekt führt als erstes im Solana-Universum ein funktionales Layer-2-Modell ein, das sich auf Rollups stützt. Dabei werden Transaktionen zunächst off-chain gebündelt, um sie im Anschluss ressourcenschonend in das Hauptnetz zurückzuführen. Diese Struktur sorgt für eine deutliche Entlastung der Basisschicht, reduziert Rechenaufwand und schafft mehr Raum für parallele Anwendungen – ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Ein weiterer technologischer Fortschritt liegt in der gezielten Kombination aus Solana Virtual Machine und einer integrierten Cross-Chain-Bridge zur Ethereum-Kompatibilität. Damit wird nicht nur eine breite Entwicklerbasis angesprochen, sondern auch der Zugang zu bestehenden DeFi-Protokollen und Kapitalströmen aus dem Ethereum-Ökosystem ermöglicht. 

Im jüngsten Entwickler-Update vom 15. April legte das Solaxy-Team den Fokus auf die Verbesserung der Datenverfügbarkeit. Durch angepasste Systemkonfigurationen im Zusammenspiel mit dem Solana-Mainnet sollen stabile 140 KB/s ermöglicht werden – ein klarer Fortschritt für effizientere Datenspeicherung. Parallel wurde die CLI-Schnittstelle verfeinert. Bei den Rollups steht weiterhin die Skalierung auf 10.000 Transaktionen pro Sekunde im Vordergrund. Zudem wurden im SDK CORS-Regeln implementiert, um fehlerfreies Cross-Chain-Verhalten zu gewährleisten.

Der SOLX-Token ist aktuell noch im Presale erhältlich. Käufe erfolgen über die offizielle Website. Unterstützt werden ETH, USDT, SOL und BNB. Nach Wallet-Verbindung kann der Token direkt erworben und anschließend zum Staking mit bis zu 135 Prozent APY genutzt werden. Wer früh bei der ersten Solana-L2 dabei sein möchte, könnte sich jetzt mit Solaxy beschäftigen. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *