Krypto Nachrichten: Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETF vor Genehmigung? 

Trump

In den vergangenen 24 Stunden zeigte sich der Kryptomarkt kaum verändert – ebenso wie in der zurückliegenden Woche. Bitcoin verharrt weiter im Bereich von 108.000 US-Dollar und bewegt sich in einer engen Spanne. Trotz einiger positiver Meldungen fehlt derzeit der Schwung, um einen neuen Angriff auf das Allzeithoch zu starten. 

Dennoch bleibt die Konsolidierung aus technischer Sicht konstruktiv, da sich der Kurs seit Wochen stabil oberhalb der wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar hält. 

Neue Impulse könnten insbesondere von regulatorischer Seite kommen: Derzeit liegen über 50 ETF-Anträge bei der SEC – darunter ein Trump-naher Bitcoin-Ethereum-ETF, der nun vor der Genehmigung stehen könnte. Was steckt dahinter? 

Trump-naher Krypto-ETF vor schneller Genehmigung

Die ETF-Offensive im Krypto-Sektor nimmt 2025 weiter Fahrt auf. Nach der überraschend raschen Zulassung eines ersten Solana-ETFs vergangene Woche richtet sich der Fokus nun auf einen spannenden Antrag: Trump Media, das Unternehmen hinter der Social-Media-Plattform Truth Social, hat offiziell einen Bitcoin- und Ethereum-ETF beantragt. Die US-Börsenaufsicht SEC hat das Gesuch bestätigt. Damit läuft nun die Frist für eine Entscheidung.

Der geplante ETF sieht eine Gewichtung von 75 Prozent Bitcoin und 25 Prozent Ethereum vor. Die Verwahrung der Assets soll durch die Foris DAX Trust Company (Crypto.com) erfolgen, während Yorkville America Digital als Sponsor fungiert. Die Preisermittlung basiert auf den CME CF Referenzkursen beider Kryptowährungen. Die verwahrten Krypto-Bestände werden laut Antrag vollständig getrennt vom restlichen Kundenvermögen gehalten, inklusive Cold-Storage der Private Keys.

Besonders relevant ist das Timing. Die SEC arbeitet aktuell an einem neuen Zulassungsprozess für Krypto-ETFs, der statt individueller Prüfverfahren auf ein standardisiertes Schema setzt. Emittenten könnten künftig mit einem vereinfachten S-1-Verfahren deutlich schneller gelistet werden. Unter den neuen Vorgaben könnte der Trump-nahe ETF bereits innerhalb von 75 Tagen genehmigt werden.

Diese Entwicklung passt in ein größeres Bild: Der regulatorische Rahmen für digitale Vermögenswerte in den USA wird strukturell überarbeitet. Zwar sind viele Details noch offen, doch der Trend ist klar: Die Hindernisse für Krypto-ETFs sinken.

Krypto-Tipp: Trading leicht gemacht – das bietet der Telegram-Bot Snorter

Im Krypto-Markt des Jahres 2025 steigt der Bedarf an automatisierten Lösungen, die Geschwindigkeit, Präzision und Bedienkomfort vereinen. Altcoins sind extrem volatil, viele Tokens steigen innerhalb von Minuten – oder brechen genauso schnell wieder ein. Genau hier setzt Snorter an: ein Telegram-basierter Bot, der Funktionen zur automatisierten Orderausführung, Token-Analyse und Risikoabsicherung direkt im Chat integriert. Die Lösung ist minimalistisch in der Bedienung, aber technisch anspruchsvoll im Hintergrund. Wer sein Krypto-Trading auf die nächste Stufe heben möchte, könnte sich im Sommer 2025 eben auch mit Snorter beschäftigen. 

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Das Konzept vereint also einen technischen Fokus mit einem viralen Meme-Ansatz, der Aufmerksamkeit erzeugt, ohne den Fokus auf Funktionalität zu verlieren. Hinter dem humorvollen Auftritt steckt ein umfassender Trading-Bot, der Käufe, Verkäufe und Smart-Contract-Interaktionen direkt aus Telegram heraus ermöglicht. Damit entfällt die Notwendigkeit, separate Börsen oder Wallet-Oberflächen zu verwenden. Dies ist ein deutlicher Vorteil für alle, die in Echtzeit auf Kursbewegungen reagieren möchten. Zugleicht verfolgt Snorter Multichain-Ambitionen. Der Start erfolgt auf Solana, doch Ethereum, Polygon und mehr sollen bald folgen. 

Zentraler Bestandteil des Ökosystems ist der native Token SNORT. Dieser ist nicht nur spekulatives Asset, sondern aktiviert erweiterte Funktionen wie ermäßigte Handelsgebühren, automatisches Snipen von Token-Listings sowie Zugang zu individuell konfigurierbaren Handelsstrategien. Zudem erlaubt SNORT den Zugang zu einem Staking-Modell mit aktuell über 200 Prozent APY. 

Der Presale verzeichnet bereits signifikante Mittelzuflüsse und weckt das Interesse aktiver Trader. Über 1,6 Millionen US-Dollar wurden schon investiert.  Zugang zum Bot erhalten Nutzer über die offizielle Website. Der Kauf erfolgt direkt per Wallet-Verbindung und Token-Swap. Ein frühzeitiger Einstieg sichert niedrige Einstiegspreise, da der Preis bereits morgen wieder angehoben wird. 

Wer im Jahr 2025 Altcoins besser und sicherer traden möchte, sollte sich zumindest mit Trading-Bots auseinandersetzen. Snorter scheint hier ein spannendes Beispiel. 

Direkt zum Snorter Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *