Krypto News: Bitcoin scheitert am 95.000-$-Widerstand

Bitcoin befindet sich bereits seit über einer Woche in einer engen Seitwärtsbewegung und hat es bislang nicht geschafft, den hartnäckigen Widerstand bei 95.000 $ nachhaltig zu durchbrechen. Doch könnte sich das in absehbarer Zeit ändern oder droht nun möglicherweise ein erneuter Rückfall in Richtung 90.000 $?

95.000-$-Marke stellt starken Widerstand dar

Innerhalb der letzten 24 Stunden ist der Bitcoin-Kurs wieder um etwas über 1 % eingebrochen. Dadurch fiel der Preis von circa 96.000 $ auf aktuell nur noch 94.300 $ zurück. Es gelang den Bullen also nicht, die psychologisch hochrelevante 95.000-$-Marke zu überwinden. Bereits seit dem 23. April befindet sich Bitcoin ja in einer engen Konsolidierungszone, und den Bullen gelang es bisher noch nicht, nachhaltig über 95.000 $ hinaus zu brechen.

Auf der anderen Seite schaffen es die Bären natürlich auch nicht, den Kurs auf unter 93.000 $ zu drücken, und so nimmt die Volatilität von Bitcoin immer weiter ab. Noch vor wenigen Wochen hatte es ja maximale Volatilität gegeben, als der Bitcoin-Kurs zunächst von 90.000 $ auf Tiefststände um die 75.000 $ einbrach und dann nach einigem Hin und Her schnell wieder in Richtung 85.000 $ und dann auch in Richtung 95.000 $ steigen konnte.

Quelle: Coinmarketcap.com

Mit der aktuellen Konsolidierung unter dem 95.000-$-Widerstand hat Bitcoin heute eine Marktkapitalisierung von 1,87 Billionen $, während das Handelsvolumen aufgrund der geringeren Volatilität bei nur 20 Milliarden $ gehandeltem Volumen innerhalb der letzten 24 Stunden liegt. .

Die Frage, die viele Anleger nun berechtigterweise stellen, ist, wie es jetzt nach dem jüngsten Rückfall unter 95.000 $ weitergeht. Können die Bullen bald schon einen erneuten Versuch einer Rallye unternehmen oder droht jetzt auch wieder ein Rückfall unter 90.000 $?

Durchbruch des Widerstands scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein

Oft gilt im Krypto-Markt ja das Motto “the trend is your friend”, und nach dem Abwärtstrend, den Bitcoin von Januar 2025 bis Anfang April 2025 durchlaufen hatte, befindet sich der Coin jetzt wieder in einem deutlichen Aufwärtstrend. Auch wenn die Bullen es bisher noch nicht geschafft haben, die 95.000-$-Marke zu knacken, ist eine Fortsetzung des Aufschwungs daher wahrscheinlicher als ein erneuter Rücksetzer.

Natürlich kann es dennoch jederzeit zu unerwarteten Black Swan-Ereignissen oder negativen Entwicklungen für den Krypto-Markt kommen. Vor allem durch Donald Trumps teils extrem unvorhersehbare Wirtschaftspolitik könnten beispielsweise Nachrichten über neue Strafzölle den Kurs auch unerwartet wieder in Richtung 90.000 $ oder 85.000 $ einbrechen lassen.

Quelle: Tradingview.com

Sollte es auf der anderen Seite jedoch einen positiven Katalysator oder News geben, die Anleger zum verstärkten Bitcoin-Kauf treiben, könnte das auch den finalen Durchbruch über 95.000 $ ermöglichen. Dann wäre es für die Bullen auch nicht mehr weit bis zum psychologisch hochrelevanten 100.000-$-Niveau. Sollten in den kommenden Tagen und Wochen neue Entwicklungen in Sachen US-Krypto-Reserve oder neue kryptofreundliche Gesetzgebungen und Regulierungen aus den USA bekannt werden, könnte das den nötigen Auftrieb hervorrufen, um Bitcoin dann auch über diesen psychologisch relevanten Widerstand zu katapultieren.

Wenn die 100.000-$-Marke erst einmal überwunden ist, könnte das schnell zu einer Kettenreaktion führen, bei der Short-Positionen liquidiert werden, Krypto-Investoren in FOMO verfallen und der Kurs schnell weiter in Richtung eines neuen Allzeithochs schießt.

Für den weiteren Jahresverlauf gehen Analysten und Experten wie Robert Kiyosaki ja noch von einer Wertsteigerung von Bitcoin in Richtung 200.000 $ aus, und für die kommenden Jahre reichen Prognosen sogar bis zu 1 Million $ pro Bitcoin.

Im Angesicht eines solchen Booms interessieren sich viele Anleger heute auch für Investitionsalternativen zu Bitcoin, die sich im Vergleich zur Leitwährung noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befinden und daher höheres Renditepotenzial bieten könnten.

Ein spannendes Beispiel für einen solchen Coin ist unter anderem BTCBULL

Hierbei handelt es sich um eine junge Bitcoin-Meme-Kryptowährung, die derzeit noch im Presale ist und daher nur über die offizielle Website des dahinterstehenden Projektes Bitcoin Bull gekauft werden kann. So ist der Erwerb nur über das Presale-Widget der offiziellen Website möglich, und dort kann BTCBULL gerade für 0,002495 $ mit Bankkarte und etablierten Kryptowährungen erworben werden. So kam hier bis heute bereits über 5,3 Millionen $ an Funding für das Projekt zusammen, und die im Presale gekauften Coins können im Anschluss direkt für eine jährliche Rendite von bis zu 77 % gestaked werden.

Quellle: Btcbulltoken.com

Das Interessanteste am Projekt dürfte jedoch sein, dass sich hiermit sozusagen eine Wette auf einen Bitcoin-Boom eingehen lässt. BTCBULL-Holder qualifizieren sich nämlich automatisch für Bitcoin-Airdrops, die jedoch wiederum an Bitcoins Wertsteigerung gekoppelt sind. Den ersten Airdrop soll es dabei geben, wenn Bitcoin die 150.000-$-Marke knackt. Weitere Airdrops sollen bei der Erreichung der 200.000-$-Marke, der 250.000-$-Marke und so weiter erfolgen. Somit könnten Anleger hier im Fall eines Bitcoin-Booms also gleich mehrfach profitieren. Wenn es jedoch zu keiner Bitcoin-Rallye kommt, verfällt auch der Nutzen von BTCBULL.

Grundsätzlich wollen die Entwickler jedoch auch etwas für die Wertstabilität von BTCBULL tun und haben daher einen Token-Burn-Mechanismus implementiert, der ebenfalls an Bitcoins Wertsteigerung gekoppelt ist. Es sollen BTCBULL Coins verbrannt werden, wenn Bitcoin erstmals die 125.000-$-Marke, die 175.000-$-Marke und die 225.000-$-Marke überschreitet.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *