Krypto-News: Darum fallen Kryptowährungen, obwohl Aktien steigen

Krypto-News Darum fallen Kryptowaehrungen, obwohl Aktien steigen

Heute konnte eine weitere Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China erreicht werden. Entgegen den Erwartungen vieler führte diese jedoch sogar zu einer Korrektur des Krypto-Marktes. Was zuletzt geschehen ist und wie diese Entwicklungen zu erklären sind, analysieren wir in dem folgenden Beitrag.

Handelskrieg zwischen China und den USA wird pausiert

Am heutigen Tage wurde bekannt gegeben, dass es im Handelsstreit zwischen den USA und China mittlerweile laut den Aussagen von Donald Trump zu einem „vollständigen Reset“ gekommen sei.

Dabei wurden die Zölle der USA für chinesische Importe von 145 % auf 30 % gesenkt. Ebenso passte China seine von 125 % auf 10 % an. Somit soll nun nach den ersten Annäherungen für ein Umfeld gesorgt werden, welches weitere Verhandlungen begünstigt.

Beide Länder haben bekannt gegeben, dass sie ihre Zölle für die nächsten 90 Tage kürzen werden, wie es zuvor schon mit vielen anderen Nationen geschehen ist. Ein Grund dafür war Chinas Nachsicht bei dem amerikanischen Fentanyl-Problem, welches ein wenig an den Opiumkrieg erinnert, nur dieses Mal kam es aus China und hat die USA betroffen.

Darüber hinaus wollte sich Trump dafür einsetzen, die Preise für Medizin in den USA um 59 % bis 80 % und eventuell sogar 90 % zu reduzieren. Insbesondere China spielt in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle, da es unter anderem der größte Exporteur von APIs ist.

Die chinesischen Exporteure machen sich jetzt bereit, wieder die ersten Güter in die USA zu transportieren. Ebenso wurde wieder mehr Container-Platz erworben, während Händler darauf spekulieren. So sind nicht nur die Frachtraten der Länder wieder auf 0,413 M. gestiegen, sondern auch die Kapazitäten auf 0,944.

Jetzt mit $BTCBULL den Bullenmarkt nutzen!

Krypto-Markt reagiert trotz Deeskalation mit Verlusten

Der Handelskrieg war der Hauptgrund für den Verlust des Aktien- und Krypto-Marktes, nachdem dieser noch zuvor neue Allzeithochs verzeichnet hat. Daher haben manche Anleger nun aufgrund der Zollpause ebenfalls mit Anstiegen der Kryptowährungen gerechnet.

Allerdings ist es stattdessen sogar zu Verlusten gekommen, ebenso wie bei dem Edelmetall Gold. Ein Grund dafür ist auch, dass sich die beiden Assets zuletzt deutlich stärker als die Aktien entwickeln konnten. Somit fand nun eine Angleichung statt.

Insbesondere Bitcoin und Gold werden als sichere Häfen in Zeiten des Handelskrieges betrachtet, welcher sich inflationär auswirkt und Zölle zur Folge hat. Aber auch der amerikanische Technologieindex hat heute im Gegensatz zu anderen Indizes mit einem Verlust von 0,45 % reagiert.

Krypto-Markt und mehr

BTC, Nasdaq 100, S&P 500, Gold und VIXX | Quelle: Tradingview

Andererseits ist das Bedürfnis nach Absicherungen wie dem VIXX zurückgegangen, der heute eine Korrektur von 8,60 % erlitt. Ebenso verzeichnete die Bitcoin-Dominanz eine Reduktion von weiteren 0,90 % auf zeitweise bis zu 62,25 %, was das niedrigste Niveau seit dem 31. März ist. Im Kontrast dazu fiel der Altcoin Season Index wieder auf 25 %, während sich der Crypto Fear & Greed Index mit einem Wert von 70 auf höherem Niveau im Bereich der Gier hält.

Jetzt nächste Wallet-Generation ausprobieren!

Mit KI werden Anfänger sofort zu Krypto-Experten

Viele Kleinanleger erfassen nur die Spitze des Eisberges und wagen sich dennoch an die Finanzmärkte, welche mittlerweile immer stärker von fortschrittlichen Algorithmen der künstlichen Intelligenzen dominiert werden. Denn diese verfügen über besonders effiziente Analyseverfahren und entwickeln sich wie Mind of Pepe eigenständig weiter.

Einer seiner größten Vorteile ist die Berücksichtigung der für Kryptoinvestoren entscheidenden Datenbanken. Diese setzen sich unter anderem aus den sozialen Medien, den On-Chain-Aktivitäten, den Preisdaten und weiteren Indikatoren zusammen, welche etwa die Investments des „smart moneys“, die Stimmungen und weitere trendbestimmende Daten umfassen.

Damit kann die Gefahr minimiert werden, dass Anleger wichtige Faktoren bei ihren Investments übersehen. Somit können wiederum unnötige Verluste und verpasste Chancen besser vermieden werden. Außerdem operiert er rein rational auf Grundlage von statistischen Vorteilen, was die Gewinnwahrscheinlichkeit ebenso wie seine hohe Geschwindigkeit steigert.

Jedoch ist Mind of Pepe mehr als nur ein gewöhnlicher Tradingbot. Stattdessen denkt er eigenständig und erhält sogar eine Persönlichkeit. Ebenso interagiert der Frosch mit der Krypto-Community über verschiedene Kanäle, bietet ein praktisches Dashboard, einen KI-Chat für Beratungs- und Assistenztätigkeiten sowie einiges mehr.

Die für die Dienste notwendigen $MIND-Coins können nach einer Finanzierungssumme von 9,08 Mio. USD noch für weniger als 19 Tage für 0,0037515 USD gekauft werden. Ebenso lassen sie sich schon jetzt für ein passives Einkommen von jährlichen 249 % in dem Staking-Pool sperren, worüber 15 % der Gesamtversorgung emittiert werden sollen.

Jetzt in Mind of Pepe investieren!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *