Krypto News: Der Markt blutet und Ethereum fällt unter 1.500 $

Der Krypto-Markt erlebt aktuell eine der heftigsten Korrekturen seit Monaten. Binnen 24 Stunden rauschten Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins deutlich in den Keller. Besonders hart trifft es dabei ETH: Die zweitgrößte Kryptowährung fiel erstmals seit über zwei Jahren unter die psychologisch wichtige 1.500-$-Marke. Anleger stehen nun vor der Frage: War das der Tiefpunkt, oder geht der Ausverkauf noch weiter?
Hohe Strafzölle führen zu massiven Korrekturen
Bereits zum Ende der vergangenen Woche wurden die traditionellen Finanzmärkte hart erschüttert und es kam zu den heftigsten Verlusten seit dem COVID-Crash vor einigen Jahren. Auslöser für diese starke Entwertung war dabei wieder einmal der neue US-Präsident Donald Trump.
Der hat nämlich angekündigt, Strafzölle gegen 185 Nationen der Welt verhängen zu wollen, von denen auch enge Handelspartner der USA wie Kanada und die EU nicht ausgeschlossen sein werden. Das schürt natürlich die Angst vor einem Zollkrieg und daraus resultierenden steigenden Preisen, steigender Inflation und einer möglichen globalen Rezession mit folgender Finanzkrise.
Oh my god. At the exact moment Trump announced his tariffs the market crashed in real time.
— CALL TO ACTIVISM (@CalltoActivism) April 2, 2025
CNBC is SAVAGE for doing the side by side.
pic.twitter.com/7zChENvtY9
Während die Krypto-Märkte erst einmal noch erstaunlich stabil auf diese News reagierten, folgte dann innerhalb der letzten 24 Stunden doch noch die erwartete Korrektur. Dabei flossen seit gestern fast 10 % der Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes ab, was immerhin circa 250 Milliarden $ an Abflüssen seit gestern bedeutet. So fiel die Gesamtmarktkapitalisierung aller Coins auf 2,42 Billionen $ zurück. Für Bitcoin ging es seit gestern um knapp 8 % abwärts und er erreichte einen Tiefststand von nur 75.000 $.
Zu den heftigsten Verlierern gehörte heute unter anderem auch ETH. Der Coin hatte ja bereits im Verlauf der letzten Woche starke Verluste hinnehmen müssen und war von über 4000 $ Ende Dezember bereits auf unter 2000 $ zurückgefallen.

Seit gestern gab es jedoch noch einmal weitere 17 % Wertverlust, womit ETH nun auch unter den 1500-$-Support zurückgefallen ist und einen Tiefststand von zwischenzeitlich nur noch 1420 $ erreicht hatte. Das markiert damit den tiefsten Wertverfall von ETH seit Oktober 2023 und ließ die Marktkapitalisierung der zweitgrößten Kryptowährung auf unter 180 Milliarden $ zurückfallen. Doch wie könnte es nun weitergehen und droht noch eine Verschlimmerung der Lage am Markt?
Folgt bald eine Recovery-Rallye?
Auch renommierten Analysten fällt es derzeit sehr schwer, Prognosen für die weitere Entwicklung der Märkte abzugeben. Schließlich hat Donald Trump seit seinem Amtsantritt nicht gerade mit der Vorhersehbarkeit seiner Handlungen überzeugen können, und so weiß man nun nicht, ob die Strafzölle ganz ernst gemeint sind oder ob sie wieder zurückgenommen werden und nur als Drohung wahrgenommen werden sollen, um danach bessere Deals aushandeln zu können. Falls sich das Ganze tatsächlich teilweise als Bluff herausstellt, könnte es durchaus sein, dass die Märkte eine starke Erholung erleben und auf den negativen Überschwung eine Recovery à la Corona-Rallye folgt.
Wenn sich jedoch herausstellt, dass Donald Trump Wort hält und an den Strafzöllen gegenüber der fast gesamten Welt festhält, hätte dies wahrscheinlich zur Folge, dass die USA im weiteren Jahresverlauf in eine Rezession mit steigenden Preisen und Inflation rutschen.
Did you know that the Federal Reserve made 16 trillion dollars in secret loans to their friends during the last financial crisis?
— illuminatibot (@iluminatibot) April 4, 2025
In einem solchen schwarzen Szenario hätten dann wahrscheinlich auch der Krypto-Markt noch weiter zu leiden, und es wäre noch gar nicht richtig absehbar, wie tief die Preise von BTC, ETH und Co. dann einbrechen würden. Ein Rückfall unter 50.000 $ für Bitcoin und unter 1.000 $ für Ethereum wären in diesem Fall jedoch durchaus im Bereich des Möglichen, ebenso wie im Falle einer Erholung noch neue Allzeithöchststände für die beiden Top-Coins im weiteren Jahresverlauf denkbar wären.
Egal, in welche Richtung es für den Markt geht: Viele Anleger interessieren sich heute auf jeden Fall vor allem für neue Kryptowährungen, die im Vergleich zu BTC und ETH noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.
Viele Anleger interessieren sich jetzt für Bitcoin Bull
Ein interessantes Beispiel für einen solchen Coin stellt dabei heute unter anderem BTCBULL dar. Das ist der Coin des jungen Krypto-Projektes Bitcoin Bull, das sich sozusagen als Bitcoin-Meme-Projekt versteht und auf eine Bitcoin-Rallye in Zukunft setzt. Auch wenn es heute ja nicht danach auszusehen scheint, sind sich die meisten Analysten nach wie vor sicher, dass es in den kommenden Jahren für Bitcoin wieder signifikant aufwärtsgehen könnte und Kurse über 150.000 $ nur eine Frage der Zeit sind.
In diesem Fall will BTCBULL seine Investoren belohnen, indem es einen Airdrop-Mechanismus geben soll, der dann ausgelöst wird, wenn Bitcoin relevante Kursniveaus erstmals überschreitet. Den ersten BTC-Airdrop an alle BTCBULL Holder soll es dabei geben, wenn Bitcoin erstmals die 150.000-$-Marke geknackt hat, und weitere Airdrops sollen bei allen weiteren 50.000-$-Kursgewinnen bei BTC erfolgen.

Zudem wollen die Entwickler auch dafür sorgen, dass der Wert des eigenen Coins über lange Zeit stabil bleibt, und setzen daher auf einen Token-Burn-Mechanismus. Der soll BTCBULL Coins verbrennen, wenn BTC erstmals die 125.000-$-Marke geknackt hat, und weitere Token-Burns sollen bei allen weiteren 25.000-$-Kursgewinnen bei BTC folgen.
Interessant für Anleger ist nun, dass BTCBULL aktuell noch im Presale zu einem rabattierten Festpreis auf der offiziellen Website gekauft werden kann. Er wird hier derzeit für 0,00245 $ angeboten und in den letzten Wochen kamen so bereits über 4,4 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.