Krypto-News: Globalisierung vorbei oder fängt Dezentralisierung an?

In den sozialen Medien ist eine Diskussion darüber ausgebrochen, ob nun die Globalisierung vorüber ist oder in Form der Dezentralisierung erst beginnt. Tauchen Sie mit dem folgenden Beitrag jetzt in die spannende Debatte ein!
Globalisierung ist vorbei und die Deglobalisierung beginnt
Laut der X-Nutzerin Tinkh sollen Länder wie Vietnam inzwischen nur noch geringe Chancen haben, um Industriestaaten zu werden. Denn indessen würde der traditionelle Weg über günstige Exporte von dem Westen blockiert werden.
Als einschneidenden Punkt dieser Entwickler betrachtet sie die neuen Zölle der Trump-Regierung. Denn diese würden dafür sorgen, dass auch andere Länder ihre Handelsbarrieren als Reaktion errichten.
Ebenso erwartet sie, dass sich die EU jetzt gegen China abschotten werde. All dies wird das Land wiederum dazu bringen, dass es seine Exporte in andere Nationen umlenkt, in denen es dann zu einer Flut und Marktverzerrungen kommt. Diese könnten darauf wiederum zum Schutz mit weiteren Handelsbarrieren reagieren.
Auch der IWF (Internationale Währungsfonds) und die WTO (Welthandelsorganisation) warnen vor den Risiken für die globale Konjunktur, welche nun von den US-Zöllen ausgehen. All dies könne zu einer stagnierenden Wirtschaft führen.
Wellington Management sieht hingegen auch eine steigende Inflation als Gefahr, da die Güter und Arbeitskräfte weniger effizient eingesetzt werden könnten. Ähnlich betrachten es die Fed-Mitglieder, welche beim letzten Mal ihre Inflationserwartungen erhöht haben.
Jetzt Krypto-Markt mit KI effizienter überwachen!
Zentralisierter Staat vs. dezentrales Netzwerk
In die Diskussion hat sich auch Balaji eingemischt, welcher auf die Expansion von China und des Internets verweist. Diese beiden würden in der nächsten Ära seiner Meinung nach eine entscheidende Rolle spielen, wenn es einen zentralisierten Staat und ein dezentralisiertes Netzwerk gäbe.
Ebenso sieht er die bisherige Rolle der USA als globales Imperium gefährdet. Dafür zählt er zahlreiche Gründe wie das Attentat auf den United-Health-CEO, die Bombenanschläge auf Tesla-Fahrzeuge, Verbündeten auf eigene Wege zu bringen, Rückzug des US-Militärs, Erwägung von unrealisierten Kapitalgewinnen, Einfuhr von Zöllen, Vergeltungszölle, Schließung von US-Research-Universitäten und mehr.
Außerdem verweist Balaji auf die gesellschaftliche Spaltung des Landes, wie sich an dem Einsatz gegen den Einfluss von Weißen, Kapitalisten, Technologisten, Juden, Indern, Chinesen und Ausländer im Allgemeinen erkennen ließe. Zusammen mit den anderen Faktoren würde dies zu vielen Verrücktheiten gleichzeitig führen.
Daher hält er es auch für außerordentlich fragwürdig, ob andere Länder nun die USA als Standort noch genauso attraktiv einschätzen, wie sie es damals getan haben. Ebenso zweifelt er daran, ob die Menschen ein Interesse daran haben, den US-Dollar zu halten oder ihre Kinder an eine Universität eines Landes mit solchen Zuständen zu schicken.
Somit erwartet er, dass sich die Unternehmen stärken um China ansiedeln werden. Dieses würde sich dann wiederum laut ihm auf das Internet inklusive Bitcoin verlassen. Mit der Kryptowährung müsse sich das Land dann sogar an ein regelbasiertes System halten.
Daher rechnet er auch nicht mit dem Ende der Globalisierung, zumindest abseits der USA. Stattdessen soll es zu einer Verlagerung auf das Internet und China sowie die Kryptowährungen kommen, was wiederum bedeutende Kursanstiege zur Folge haben kann.
Jetzt Krypto-Echtzeit-Trendindikator entdecken!
BTC Bull Token bietet überdurchschnittliche Chance im Bullenmarkt
Während Bitcoin mit seiner hohen Marktkapitalisierung nur noch ein geringes Steigerungspotenzial bietet, wurde nun der neuartige Memecoin BTC Bull Token gestartet, der sich an BTC-Kursentwicklung orientiert und somit eine höhere Sicherheit gewähren könnte. Zugleich spricht die niedrige Bewertung tendenziell für ein größeres Steigerungspotenzial.
Allerdings kann er somit nicht nur eines der schwerwiegendsten Probleme der Memecoins in Form der geringen Sicherheit lösen. Stattdessen belohnt er seine Inhaber regelmäßig beim Erreichen von neuen Bitcoin-Preis-Rekorden und beginnend bei 150.000 USD sowie alle weiteren 50.000 USD mit BTC-AirDrops.

Versetzt dazu, mit gleichen Intervallen und erstmalig bei 125.000 USD, finden Burnings statt, welche die Umlaufversorgung reduzieren und somit den Wert der verbleibenden Coins steigern können. Damit ist er so noch deflationärer als Bitcoin gestaltet, was Anleger ebenfalls animieren könnte wie die Staking-Rendite von 94 % pro Jahr.
Daher konnte das Projekt auch schnell viele Investoren überzeugen und mit seinem Presale über 4,44 Mio. USD einnehmen. Derzeit können die $BTCBULL-Coins für höhere Zinsen und Bitcoin-Belohnungen mit Rabatt vor der Markteinführung für 0,002445 USD gekauft werden. Allerdings findet schon in weniger als 18 Stunden die nächste Preiserhöhung statt.
Jetzt in BTC Bull Token investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.