Krypto News: Institutionelles Interesse an ETH steigt immer weiter und Kurs klettert über 3800 $

Ethereum befindet sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend: Institutionelle Investoren zeigen wachsendes Interesse, massive Zuflüsse in ETH-Spot-ETFs beflügeln den Markt und der Kurs klettert auf über 3800 $. Was hinter dem Boom steckt und warum ETH vor einem möglichen neuen Allzeithoch stehen könnte, darum geht es im Folgenden.

Immer mehr Anleger wollen jetzt noch ETH kaufen

Der Krypto-Markt erfährt gerade eine sehr positive Marktphase, bei der immer mehr Kapital in Bitcoin und Altcoins fließt. Die Gesamtmarktkapitalisierung stieg auf ein Allzeithoch von 3,94 Billionen $ an, und vor allem der Top-Altcoin ETH konnte in den letzten Tagen stark profitieren.

Als größte Kryptowährung neben BTC führt ETH die Altcoin-Season an, die sich gerade anzubahnen scheint. Viele Investoren schichten ihr Kapital jetzt von Bitcoin in Ethereum um, da sie sich hiervon eine ähnlich sichere Investitionsmöglichkeit erhoffen, bei der jedoch im Vergleich zu BTC noch mehr Aufwärtspotenzial besteht. Schließlich ist ETH auch aktuell noch ein gutes Stück vom Erreichen seines früheren Allzeithochs von 4.891 $ entfernt.

Das verstärkte Investitionsinteresse geht dabei jedoch nicht nur von Privatanlegern, sondern offenbar auch von institutionellen Investoren aus. Das zeigte sich in den letzten Tagen vor allem in den massiven Zuflüssen, die die Ethereum Spot ETFs verzeichneten. Selbige hatten am Anfang im Vergleich zu den Bitcoin Spot ETFs recht schlecht performt. Selten gab es täglich mehr als zweistellige Millionen-Zuflüsse.

Quelle: Farside.co.uk

Seit zwei Wochen hat sich das jedoch deutlich gewandelt. Am 16. Juli kam es beispielsweise zu einem Nettozufluss von 726,6 Millionen $, auf den am 17. und 18. Juli nochmals Nettozuflüsse von über 600 bzw. über 400 Millionen $ folgten. Damit waren die Nettozuflüsse in diesem Zeitraum sogar vergleichbar mit den Bitcoin Spot ETFs, was sehr beachtlich ist.

ETH-Kurs schoss im letzten Monat über 55 % in die Höhe

Der Kaufdruck durch institutionelle Anleger wirkt sich natürlich direkt positiv auf den ETH-Kurs aus und könnte den starken Kurszuwachs im Verlauf des letzten Monats mit begünstigt haben. Noch vor einigen Wochen hatte ETH ja in einer Konsolidierungsrange um die 2.500 $ Marke festgesteckt. Erst Anfang Juli gelang der Ausbruch.

Binnen weniger Tage schoss der Kurs über 3.000 $ in die Höhe, und in den letzten Tagen konnte sogar die 3.500 $ Marke geknackt werden. Mit einem heutigen Höchstwert von 3.835 $ stieg ETH sogar auf den höchsten Stand seit Ende 2024. Damit befindet sich der Coin nun im Monatsvergleich bei einem Plus von über 55 %, wovon allein 25 % Kurszuwachs auf die letzte Woche entfielen.

Dadurch wuchs die Marktkapitalisierung inzwischen wieder auf über 450 Milliarden $ an, und das Handelsvolumen stieg ebenfalls deutlich auf über 40 Milliarden $. Kurstechnisch wäre es für ETH jetzt das Wichtigste, sich über 3.500 $ zu halten und auch schnellstmöglich den 4.000 $ Widerstand zu knacken.

Quelle: Coingecko.com

Das Kursniveau hatte im Verlauf des Jahres 2024 trotz mehrerer Versuche nie nachhaltig durchbrochen werden können. Sollte das bei der aktuellen Rallye anders sein, würde ETH zum ersten Mal seit 2021 wieder die Chance auf ein neues Allzeithoch bekommen. Viele Analysten halten ein solches Szenario im Angesicht des makroökonomischen Rückenwinds, den der Krypto-Markt gerade erfährt, für sehr realistisch.

Von einem solchen ETH-Boom könnte dann natürlich auch der Rest des Krypto-Marktes maßgeblich mit profitieren. Schließlich folgt auf einen Anstieg bei Ethereum oft ein noch größerer Anstieg bei Small-Cap-Coins. Daher interessieren sich viele Anleger heute vor allem für junge Krypto-Projekte wie beispielsweise Snorter, die gerade noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung stehen.

Snorter könnte heute noch mehr Wachstumspotenzial besitzen als Ethereum

Snorter ist ein ganz junges Krypto-Projekt, das sich heute noch in seiner frühesten Entwicklungsphase befindet. Mit der nativen Kryptowährung SNORT setzen die Entwickler auf einen Meme Coin mit Hype-Potenzial. Gleichzeitig arbeiten sie jedoch auch am Snorter-Bot.

Das soll ein Telegram Trading Bot sein, mit dem Anleger ihre Kryptos direkt in der Telegram-App im Chat handeln können. Das Telegram-Trading wird in letzter Zeit ohnehin immer beliebter bei Krypto-Investoren, da es ganz ohne Registrierung auf einer Kryptobörse funktioniert. Es bietet eine schnelle und günstige Möglichkeit zum Trading.

Quelle: Snorter-token.com

Der Snorter-Bot soll mit etablierten Größen wie dem BonkBot oder Banana Gun mithalten können, da er auf der Solana Virtual Machine aufbaut. Mit dieser Basis sollen Sub-Sekunden schnelle Transaktionen zu unter 1 % Gebühren möglich gemacht werden.

Als native Kryptowährung könnte auch SNORT profitieren, falls der Snorter-Bot ein Erfolg wird. Heute können Anleger hier noch zu einem rabattierten Kurs von 0,0989 $ investieren, und es kamen bereits über 2 Millionen $ an Presale-Funding zusammen. Im Vorverkauf erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 200 % im Staking-Vertrag gelockt werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *