Krypto-News: Jetzt mehren sich neue Katalysatoren

Der Krypto-Markt konnte sich wieder deutlich erholen, wobei er von einigen bullischen Faktoren angetrieben wird. Welche dies im Detail sind und wie sich Bitcoin und die anderen Kryptowährungen in der nächsten Zeit entwickeln könnten, erfahren Sie nun in diesem Beitrag.
Verhandlungen um die Zölle führen erneut zu größeren Risikobereitschaft
Am heutigen Tage haben sich die Delegierten aus den USA und China wieder einmal getroffen, nachdem es in dieser Woche schon einmal zu Gesprächen gekommen ist. Auch wenn die Chinesen temporäre verschwunden sind und somit Spekulationen über eine mögliche Abreise verursacht haben, sind sie dann nach einer Pause wieder zurückgekehrt.
Neben den beiden wichtigsten Konfliktparteien gab es Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen Großbritannien und den USA, wobei die Zölle für britische Autos von 27,5 % auf 10 % gesenkt wurden. Für Stahl wurden sie hingegen vollständig aufgehoben, was auch bezüglich China die Hoffnungen auf einen gemäßigteren Kurs steigen lässt, zumal der Druck aus der Wirtschaft zunimmt.
Der Optimismus der Anleger hat zuletzt deutlich zugenommen. So kam es über die vergangenen drei Tage zu einem rapiden Rückgang der Bitcoin-Dominanz von 65,38 % auf heute 63,37 %. Ebenso bildete der Altcoin Season Index ein neues Hoch, welches zuletzt im März dieses Jahres gesehen wurde, wobei er sich mittlerweile schon stärker im neutralen Bereich befindet.
Aber auch der Crypto Fear & Greed Index steigt seit April wieder deutlich und konnte sich aus der Zone der Angst nun in den gierigen Bereich bewegen, wobei er unmittelbar vor der extremen Gier steht. Angesichts eines sich bessernden Umfeldes ist zudem damit zu rechnen, dass dies erst der Anfang ist und es sich noch nicht um eine Überhitzung handelt.
Jetzt eigene Krypto-Reserve anlegen!
Zuflüsse in den Krypto-Markt nehmen zu
Die Bitcoin-ETF-Investoren stürzen sich ebenfalls auf die am höchsten bewertete Kryptowährung. So verzeichnet der BlackRock-ETF schon den 19. Tag in Folge Zuflüsse, was für dieses Jahr ein neuer Rekord ist. Damit halten alle ETFs mittlerweile Bitcoins für umgerechnet 123,26 Mrd. USD, was gegenüber den 73,96 Mrd. USD vom 12. Januar 2024 einer Steigerung von 66,7 % entspricht.
Denn immer mehr haben erkannt, dass das Kaufverhalten von Michael Saylor und seinem Unternehmen Strategy bezüglich Bitcoin ohne jegliche Verkäufe zu einer jährlichen Deflation von 2,23 % geführt hat. Dabei soll er viermal so viel gekauft haben, wie die Miner in derselben Zeit geschürft haben. Sollte er das Investitionstempo beibehalten und den Bestand wie angekündigt verdoppeln, wäre dieser Effekt sogar noch stärker.
Aber auch andere Marktteilnehmer haben diese Entwicklungen erkannt. So haben die Krypto-Miner seit Beginn des Jahres angefangen, ihre geschürften Bitcoin-Bestände zu halten, wobei sich bei ihren Reserven eine Bodenbildung zeigt. Damit verknappt sich das Angebot an den Börsen noch einmal weiter.
Ebenso steigen neue Marktteilnehmer ein wie in einem Jahr rund zehnmal so viele Unternehmen, aber auch Zentralbanken und Staaten. Somit nimmt das FOMO zu. Zeitgleich wird weitere Liquidität von Zentralbanken in die Märkte gepumpt, wobei vor allem China über die letzten Monate seine geldpolitischen Stimuli ausgeweitet hat.
So können Sie Ihre Gewinnchance im Bullenmarkt maximieren
Bitcoin notiert mittlerweile bei einem Preis von mehr als 100.000 USD, womit für die Anleger die potenziellen Gewinne durch Kursanstiege deutlich abnehmen. Deswegen wurde nun der neue Memecoin BTC Bull Token entwickelt, welcher einen Turbo für den Bitcoin-Narrativ und die meisten zusätzlichen Belohnungsmechanismen bietet.
Diese werden beispielsweise bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 USD freigeschaltet, wie in diesem Falle in Form von Burnings. Sie machen den Coin seltener, womit die Kurse durch die Verringerung des Angebots steigen, während Trader diesen Effekt teilweisen noch verstärken, sodass dieses zu einem Booster für den eigenen Kurs werden kann.
Ein weiterer Belohnungsmechanismus sind Bitcoin-AirDrops, die ab 150.000 USD hinzukommen. Beide Verfahren werden immer wieder in Abständen von 50.000 USD wiederholt, um somit für eine langfristige Attraktivität des eigenen Coins und eine höhere Korrelation mit Bitcoin zu sorgen, welche der Unsicherheit der Memecoins entgegenwirkt.

Das sind aber noch nicht alle Gründe, weshalb der BTC Bull Token in dieser Rally deutlich höhere Gewinne als Bitcoin verzeichnen könnte. Zudem vergütet das Projekt für das Staking ein kontinuierliches Einkommen ohne weitere Bedingungen wie Bitcoin-Preismeilensteine von 74 % pro Jahr, was jedoch dynamisch angepasst wird.
Der Vorverkauf von BTC Bull Token hat nun 5,55 Mio. USD eingenommen. In der aktuellen Phase stehen die Coins für einen rabattierten Preis in Höhe von 0,002505 USD zum Kauf zur Verfügung. Für dieses Angebot sind fortan noch weniger als ein Tag und 19 Stunden Zeit übrig. Zudem ist angesichts der nahenden Preismeilensteine mit einem nahenden Ende zu rechnen.
Jetzt in BTC Bull Token investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.