Krypto News: Marktkorrektur setzt sich fort – letzter Shakeout vor einer weiteren Rallye?

Nach einer kurzen Erholungsphase hat sich die Marktkorrektur in den letzten Tagen erneut verschärft. Viele Top-Coins mussten empfindliche Verluste hinnehmen, doch einige Analysten sehen darin offenbar nur den letzten Shakeout, bevor eine neue Aufwärtsphase beginnen könnte. Könnte das also der finale Rücksetzer sein, bevor der nächste große Bullenlauf startet?

BTC und ETH sind erneut unter 82.000 $ und 1.800 $ eingebrochen

Die korrektive Marktphase bei Bitcoin und Co. scheint einfach kein Ende nehmen zu wollen. Bereits seit Ende Januar ist der Markt am Fallen, und in der Spitze wurden so bereits über 1 Billion $ an Marktkapitalisierung aus dem Krypto-Markt abgezogen. Dabei fiel die Leitwährung Bitcoin nicht nur unter 100.000 $ zurück, sondern im Verlauf der letzten Wochen kam es zu einer Korrektur, die zu einem Tiefststand von zwischenzeitlich nur noch 77.000 $ führte.

Seit diesem heftigen Einbruch am 11. März hatte sich BTC eigentlich wieder deutlich erholen können und wurde am 24. März bereits wieder über 88.000 $ gehandelt. Im Verlauf der letzten Woche wurden die Gewinne dann jedoch leider wieder zunichtegemacht, da eine weitere korrektive Marktbewegung einsetzte. So ist BTC heute wieder unter 82.000 $ zurückgefallen, mit einem 24-Stunden-Minus von 2,3 % und einem 7-Tages-Minus von circa 7 %.

Quelle: Coinmarketcap.com

Die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum hat ebenfalls heftige Verluste erlitten. Nachdem sich der Coin nach der vorangegangenen Korrektur wieder auf 2.100 $ hatte erholen können, ging in den letzten Tagen erneut die 2.000-$-Marke verloren, und heute ist er sogar unter 1.800 $ eingebrochen. Damit befindet sich ETH im 7-Tages-Vergleich sogar bei einem Minus von 14,5 % und wurde somit doppelt so stark abgestraft wie die Leitwährung Bitcoin.

Quelle: Coinmarketcap.com

Kommt jetzt das Reversal und die nächste Kryptorallye?

Grundsätzlich gilt im Krypto-Markt ja das Motto „The trend is your friend“. Das ist darin begründet, dass es häufig sinnvoller ist, dem Trend zu folgen, als auf ein Reversal zu wetten. Allerdings scheint sich der Markt aktuell an einer interessanten Position zu befinden, in der viele Analysten davon ausgehen, dass dies sozusagen das letzte Shakeout gewesen sein könnte, bevor der Bullenmarkt in eine nächste Phase übergeht.

So hat beispielsweise der renommierte Kryptoanalyst Inmortal auf X seine Ansicht dazu geteilt, dass dies aktuell eben das letzte Shake-out sei, bevor dann eine Rallye in Richtung eines neuen Allzeithochs bei Bitcoin einsetzen könnte. Er geht in seiner Analyse davon aus, dass es für BTC sogar noch einmal abwärts bis zum Breakout-Point der vorangegangenen Rallye bei circa 75.000 $ kommen könnte. Dort sieht er dann aber auf jeden Fall das Bottom, von dem aus dann die nächste Phase des Bullenmarktes initiiert werden könnte.

Für den Markt steht es 2025 eigentlich auch sehr gut. Die kryptofreundliche Trump-Regierung hat schließlich zahlreiche positive regulatorische und gesetzliche Änderungen für Krypto-Unternehmen und Investoren angekündigt. Eine nationale Krypto-Reserve scheint auf dem Weg zu sein, und auch die Genehmigungen für zahlreiche Altcoin-Spot-ETFs könnten 2025 erteilt werden.

Das alles könnte wiederum in steigenden Kaufdruck und einem höheren Interesse an Kryptowährungen enden. Schließlich erlauben es Altcoin-Spot-ETFs dann vor allem auch institutionellen Investoren, in Altcoins wie beispielsweise XRP, SOL, LTC und möglicherweise noch einige mehr zu investieren.

Eine solche Entwicklung könnte dann auch Anleger zum Investieren in Bitcoin und Co. ermutigen, die bisher eher noch auf traditionelle Investitionsmöglichkeiten wie Aktien oder ETFs gesetzt haben. Von einem solchen Aufschwung des Kryptomarktes im weiteren Jahresverlauf könnten dann vor allem auch junge Krypto-Projekte profitieren.

Auch Bitcoin Bull könnte von einer solchen Rallye profitieren

Ein spannendes Beispiel für ein solches Projekt stellt dabei derzeit unter anderem BTCBULL dar. Hierbei handelt es sich um die Kryptowährung des neuen Krypto-Projekts Bitcoin Bull, die sich wirklich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das heißt, dass BTCBULL noch nicht an Krypto-Börsen gelistet ist, sondern derzeit nur im Vorverkauf über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget erworben werden kann.

Hier wird Anlegern die Möglichkeit geboten, frühestmöglich zu einem günstigen Einstiegspreis von 0,002435 $ zu investieren und sich so einen Early-Bird-Einstieg zu sichern. Auf diesem Weg kamen innerhalb der letzten Wochen und Monate bereits 4,3 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen, was verdeutlicht, wie hoch das Interesse an dem dahinterstehenden Projekt Bitcoin Bull bereits ist.

Quellle: Btcbulltoken.com

Spannend ist hier vor allem der Airdrop-Mechanismus, auf den die Entwickler setzen und der BTCBULL von anderen Meme-Coins abheben soll. So sollen Anleger hier praktisch eine Wette auf den Bitcoin-Kurs eingehen können, da sie im Falle einer Bitcoin-Rallye über 150.000 $ mit einem Bitcoin-Airdrop belohnt werden. Weitere Airdrops sollen dann folgen, wenn Bitcoin weitere 50.000 $ an Kursgewinnen in Richtung 200.000 $, 250.000 $ und so weiter erreicht.

Außerdem soll es einen Token-Burn-Mechanismus geben, der sicherstellen soll, dass der BTCBULL-Kurs stabil bleibt oder sogar steigt. So soll es Token-Burns geben, wenn Bitcoin erstmals die 125.000-$-Marke knackt, und weitere Token-Burns bei jedem weiteren Kursgewinn von 25.000 $. Zudem können die BTCBULL-Token direkt nach dem Kauf im Presale über die offizielle Website gestaked werden, und das für eine jährliche Rendite von bis zu 97 %.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *