Krypto News: Memecoin-Guru sicher – der Bullenmarkt startet jetzt

Memecoins zeigen zuletzt eine relative Schwäche, die auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Im März 2025 hat das Interesse an Memecoins den niedrigsten Stand seit rund einem Jahr erreicht. Der Markt ist durch virale Zyklen geprägt, doch nach starken Anstiegen im Jahr 2024 folgte zuletzt eine schnelle und heftige Korrektur. Skandale wie der Libra-Rug-Pull, bei dem Insider profitierten und Anleger verloren, haben das Vertrauen erschüttert. Zugleich absorbierte der TRUMP Memecoin reichlich spekulatives Kapital. Zudem belasten Unsicherheiten durch Trumps erratische Wirtschaftspolitik und eine schwächelnde Wall Street den Kryptomarkt.
Historisch bieten solche Phasen Einstiegschancen, doch die hohe Volatilität und das bärische Sentiment bremsen derzeit das Momentum. Gerade Memecoins erlebten in der Vergangenheit heiße Boomphasen und dann wieder Zeiten, in denen das unterhaltsame Marktsegment abgeschrieben wurde.
Nun ist sich jedoch ein führender Experte sicher – der Bullenmarkt startet erst noch:
Memecoin-Guru empfiehlt Einstieg – Bullenmarkt beginnt erst noch
Murad Mahmudov ist ein bekannter Krypto-Analyst und ehemaliger Goldman-Sachs-Mitarbeiter, der sich mittlerweile intensiv mit Memecoins auseinandersetzt. Er betrachtet sie als kulturelle Phänomene mit erheblichem Wachstumspotenzial. In einem Interview betonte er, dass Memecoins die treibende Kraft für die Massenadoption von Kryptowährungen in diesem Zyklus sein werden. Anfänglich stand er primär für Bitcoin, nun sind Kult-Memecoins sein Faible.
Heute äußerte er auf der Plattform X wiederholt die Überzeugung, dass der eigentliche Bullenmarkt noch nicht begonnen habe. So könnte der jüngste Crash viele schwache Hände aus dem Markt spülen und damit eine Einstiegschance bieten– doch Murad Mahmudov bleibt bullisch, obgleich gerade sein Top-Pick SPX6900 (SPX) in dem letzten Monat über die Hälfte seines Werts verlor.
The bull run hasn’t even begun.
— Murad 💹🧲 (@MustStopMurad) March 11, 2025
Das Ende eines Bullenmarktes von einer normalen Korrektur zu unterscheiden, ist dabei äußerst schwierig. Marktzyklen verlaufen oft nicht linear, sondern mit starken Schwankungen. Historisch gesehen treten vor einem Bärenmarkt oft mehrere Rücksetzer auf, die jedoch auch normale Konsolidierungen sein können. Erst rückblickend wird klar, ob eine Korrektur Teil eines Aufwärtstrends war oder der Beginn eines Abwärtstrends. Dennoch gibt es natürlich Indikatoren – Murad Mahmudov bleibt nun nach einer Analyse bullisch für Kryptos und wohl insbesondere auch Memecoins.
Sicher in Memecoins investieren – das bietet Meme Index
Diversifikation verringert derweil das Risiko am Finanzmarkt, indem Kapital auf verschiedene Anlageklassen, Branchen oder Regionen verteilt wird. Dadurch reduzieren sich Verluste einzelner Investments, da negative Entwicklungen durch andere Vermögenswerte ausgeglichen werden können. Ein gut diversifiziertes Portfolio senkt das systematische Risiko. Gleichzeitig bleibt das Marktrisiko bestehen, doch Schwankungen werden insgesamt gedämpft.
Bei volatilen Meme-Coins kann Diversifikation dabei besonders helfen, extreme Verluste einzelner Coins auszugleichen. Da einige stark steigen, während andere abstürzen, wirkt ein breit gestreutes Portfolio wie ein ETF. So lässt sich von Hypes profitieren, ohne das gesamte Kapital einem einzigen, riskanten Coin auszusetzen.
Memecoins zeichnen sich durch extreme Kursbewegungen aus, die sowohl hohe Gewinne als auch erhebliche Risiken mit sich bringen. Eine breite Diversifikation kann dazu beitragen, Verluste zu begrenzen und gleichzeitig von plötzlichen Kurssprüngen einzelner Token zu profitieren. Meme Index verfolgt genau diesen Ansatz und bietet ab März 2025 eine strukturierte Möglichkeit, in verschiedene Memecoins zu investieren.
Das Projekt hat in der frühen Finanzierungsphase bereits rund vier Millionen US-Dollar eingesammelt und setzt auf einen indexbasierten Mechanismus. Dadurch erhalten Anleger Zugang zu mehreren Memecoin-Portfolios, ohne einzelne Tokens manuell auswählen zu müssen. Die Plattform basiert auf vier verschiedenen Indizes, die jeweils eigene Marktsegmente und Risikoklassen abdecken. Der Meme Titan Index enthält etablierte Coins mit hoher Marktkapitalisierung, während der Meme Moonshot Index auf kleinere, hochspekulative Projekte ausgerichtet ist. Der Meme Midcap Index kombiniert mittelgroße und neue Tokens, während der Meme Frenzy Index besonders volatile Assets für risikofreudige Anleger abbildet. Dieses Modell erinnert an einen ETF für Memecoins – jeder MEMEX-Halter kann seinen eigenen Memecoin-Index auswählen.
MEMEX Token sind erforderlich, um sich an den Indizes zu beteiligen. Staker erhalten derzeit noch über 500 Prozent APY als Rendite. Der Kauf von MEMEX erfolgt über ETH, USDT oder BNB – alles intuitiv über die offizielle Website in wenigen Minuten.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.