Krypto-News: Temporärer Zollreduktion und 90-tägiger Pause treiben – Schon Bullenmarkt?

Nach der depressiven Phase des Krypto-Marktes konnte heute eine deutliche Erholungsrally verzeichnet werden. Alles über deren Hintergründe erfahren Sie nun in diesem Beitrag.
Krypto-Markt steigt durch 90-tägige Pause im Handelskrieg und temporäre Zollreduktion
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert immer weiter und so steigern beide Länder schrittweise die Zölle für den jeweils anderen. Erste heute wurden die Importzölle für die aufsteigende Weltmacht auf 104 % erhöht, woraufhin China seine von 34 % auf 84 % steigerte.
Inzwischen hat sich Trump jedoch wieder auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social zu Wort gemeldet und weiteres Öl in Feuer gegossen. So äußerte er seine Empörung über die Reaktion von China – das bis um Äußerten kämpfen wollte – und erhöhte deshalb die Zölle jetzt auf 125 %. Zudem sollen diese sofort gelten.
Ergänzt wurde der Beitrag mit den Worten, dass China die USA und andere Länder lange genug ausgebeutet hat und nun Schluss damit ist. Außerdem verweist er darauf, dass 75 Länder schon die Vertreter der USA für Gespräche kontaktiert hätten.
Da einige jedoch noch nicht reagiert haben, wurde indessen für 90 Tage eine Pause für weitere Verhandlungen eingelegt. Dies steht im Kontrast zu den Aussagen des Wirtschaftsministers Howard Lutnick aus einem CBS-Interview, der sagte, dass eine Verzögerung und eine Veränderung nicht in Frage kommen.
Während der Pause hat Trump zudem für eine Senkung der Gegenzölle auf 10 % gesorgt, die ebenfalls mit sofortiger Wirkung in Kraft treten. Dies stellt eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur vorherigen Situation dar, weil immer mehr vor einer Rezession gewarnt haben, wie zuletzt Jamie Dimon von J.P. Morgan und der ehemalige US-Finanzminister. Aber auch der Ökonom Peter Schiff drückte seine Kritik über das Vorgehen aus.
Jetzt mit Krypto-KI nichts Wichtiges übersehen!
Ist es schon der Boden des Krypto-Marktes?
Angesichts der steilen Korrektur des Krypto-Marktes stellt sich nun die Frage, ob dies schon der Katalysator für den Bullenmarkt war. Allerdings gehen mit rund 53 % mittlerweile etwas mehr als die Hälfte der Anleger schon davon aus, dass wir das Hoch des Vierjahreszyklus von Bitcoin bereits gesehen haben. Somit ist aber auch noch nichts endgültig entschieden.
Außerdem wirkt sich die Expansion der globalen Geldmenge M2 mit einer Verzögerung von rund 100 Tagen auf Bitcoin aus. Somit ist laut dem Analysten Colin aufgrund der Korrelation mit Bitcoin ungefähr bis Mai bei BTC mit einer Seitwärtsphase zu rechnen.
Der nächste Zinsentscheid in den USA steht zudem am 7. Mai an, wobei ab Juni schon mit den nächsten Zinssenkungen gerechnet wird. Andere wie der Krypto-Experte Arthur Hayes halten zudem Quantitative Easing für möglich und verweisen auf die Liquiditätsmaßnahmen seitens China, welche den Krypto-Markt stützen.
Hinzu kommt die Tatsache, dass immer mehr wie die Ratingagentur S&P Global Bitcoin als nicht mit den Finanzmärkten korrelierendes Assets bezeichnet und die US-Regierung immer wieder von einem goldenen Zeitalter für die Kryptoindustrie spricht. Ebenso weichen Länder wie Russland und China für den Handel darauf aus, um den US-Sanktionen zu entgehen.
Überdies kommen die Käufe der US-Reserve, der ETFs, der Institutionen und der Zentralbanken wie im Falle von Tschechien hinzu. Aber auch immer mehr Vermögensverwalter empfehlen Kryptowährungen, was mit der zugenommenen Akzeptanz für neue Allzeithochs sorgen wird. Auf dem Weg dorthin sind jedoch temporär noch einmal Rücksetzer wegen des Handelskriegs möglich.
Jetzt mit Krypto-KI Markt effektiv überwachen!
Dieses Investment bietet eine gute Lösung für das Marktumfeld
Während einige Kryptowährungen noch weiterhin kurzfristig von Verlusten bedroht sind, bieten Presales einen temporär sicheren Hafen bis zur Markteinführung, da die Coins noch nicht an den Börsen handelbar sind. Zudem ermöglichen sie, wie im Falle von BTC Bull Token, schon Buchgewinne über schrittweise Preiserhöhungen und Staking-Zinsen.
Da der Vorverkauf schon 4,5 Mio. USD eingeworben hat, könnte dessen Ende ungefähr mit dem nächsten Bullenmarkt zusammenfallen, der ab spätestens Juni eintreffen dürfte. Dann könnte Bitcoin laut Analysten schon Kurse von bis zu 250.000 USD erreichen und somit auch die $BTCBULL-Inhaber mehrfach belohnen.

Sobald BTC 125.000 USD verzeichnet, wird das erste Burning und bei 150.000 USD der ersten Bitcoin-AirDrop durchgeführt. Beides wird in Intervallen von 50.000 USD wiederholt, wobei Inhaber kostenlose Bitcoins und durch die Angebotsreduktion einen Mechanismus für tendenzielle Wertsteigerungen erhalten. Ebenso vergütet es über Staking 92 % pro Jahr.
Mit diesem Tokendesign erreicht der BTC Bull Token vermutlich eine höhere Korrelation zu Bitcoin, als dies bei anderen Kryptowährungen der Fall ist. Dadurch könnte er eine größere Sicherheit als andere Memecoins erreichen und gleichzeitig mit einer niedrigen Bewertung deren explosives Steigerungspotenzial bieten.
Jetzt in BTC Bull Token investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.