Kryptoboom setzt sich zum Wochenstart fort – neues BTC-Allzeithoch noch diese Woche?

Der Kryptomarkt startet mit kräftigem Rückenwind in die neue Woche: Bitcoin durchbrach jüngst die Marke von 105.000 $, während auch viele Altcoins teils zweistellige Kurszuwächse verzeichnen konnten. Angesichts des immer positiveren Anleger-Sentiments und günstiger geopolitischer Entwicklungen stellt sich nun die Frage, ob der BTC-Kurs noch in dieser Woche ein neues Allzeithoch erreichen könnte.
Bitcoin ist wieder über 100.000 $ gestiegen
Viele Krypto-Anleger dürften sich heute früh beim Blick ins Portfolio gefreut haben. Der Start in die Woche ist gelungen und der Kryptomarkt verzeichnet auch heute wieder einen Aufschwung. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Coins ist so erneut um 0,8 % angestiegen.
Bereits in den vergangenen Tagen hatten Bitcoin und Co. ja einen starken Ausbruch aus der vorherigen Konsolidierungsphase erlebt. Für BTC ging es seit dem 7. Mai konkret von 95.000 $ auf heute zwischenzeitlich bereits wieder über 105.000 $ aufwärts und aktuell wird BTC bei 104.200 $ gehandelt.

Noch stärkere Gewinne konnte der zweitgrößte Coin ETH verbuchen. In den letzten fünf Tagen schoss der Preis um über 40 % in die Höhe und durchbrach dabei sowohl den 2.000-$-, als auch den 2.200-$- und den 2.500-$-Widerstand. Mit 2.550 $ ist ETH heute bereits wieder über 300 Milliarden $ wert.

Zu den größten Gewinnern zählen derzeit auch andere Altcoins. Der Coin PI ist heute der absolute Top-Performer mit einem 24-Stunden-Plus von über 60 % und einem Kurs von derzeit wieder über 1,50 $. Doch auch Memecoins profitieren gerade stark. Für WIF ging es in den letzten sieben Tagen um 128 % aufwärts, womit der Coin wieder bei deutlich über 1 $ gehandelt wird.
Auch der Frosch-Memecoin PEPE konnte allein innerhalb der letzten 24 Stunden wieder 13,9 % an Wert zulegen und wird dadurch heute wieder bei 0,000015 $ gehandelt. Der Boom am Markt spiegelt sich auch im Marktsentiment wider. Der Fear and Greed Index liegt heute bereits wieder bei 73 Punkten, nachdem er noch vor einem Monat bei Tiefstständen von nur 15 Punkten gelegen hatte.

Die Frage, die sich viele Anleger nun stellen, ist, wie es jetzt für den Markt in dieser Woche weitergeht und ob Bitcoin vielleicht bereits in den kommenden Tagen ein neues Allzeithoch erreichen könnte.
Wie stehen die Chancen für ein neues Bitcoin-Allzeithoch?
Die Chancen für die Fortsetzung eines Bullenmarktes scheinen derzeit sehr gut zu stehen. In Sachen Anleger-Sentiment ist noch deutliches Steigerungspotenzial möglich, da das Marktsentiment am Fear and Greed Index in den Hochphasen von Rallyes ja teils über 90 Punkte steigt. Zudem scheinen sich auch krypto-externe geopolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen gerade zum Positiven zu wenden.
So haben die USA und China wohl eine Einigung im Zollkonflikt finden können, wodurch die USA die Strafzölle auf chinesische Importe von 145 % auf 30 % reduziert und auch die Chinesen die Strafzölle von 125 % auf 10 % reduzieren. Außerdem zeigt sich Russland gerade zum ersten Mal seit langer Zeit bereit für Friedensverhandlungen mit der Ukraine.
🚨 BREAKING: US cuts tariffs from 145% to 30% on Chinese imports, while China reduces duties from 125% to 10% on US goods.
— Cointelegraph (@Cointelegraph) May 12, 2025
Both countries announce 90-day temporary reduction to cool trade tensions. pic.twitter.com/c6g57xzqeW
Die positiven Entwicklungen in den beiden großen Konfliktherden führten heute am traditionellen Finanzmarkt bereits zu einer starken Rallye und könnten in den kommenden Tagen auch einer Fortsetzung des Kryptobooms zugutekommen. Schließlich bringt ein sichereres wirtschaftliches Umfeld viele Investoren dazu, ihr Kapital wieder in risikoreichere Asset-Klassen wie Kryptowährungen umzuschichten, was die Nachfrage nach Bitcoin-Spot-ETFs und Kryptowährungen im Allgemeinen wieder steigern könnte.
Sollte es BTC gelingen, die Gewinne der letzten Tage zu halten und ein nachhaltiger Durchbruch des 105.000-$-Niveaus erfolgen, könnte es schnell weiter aufwärts in Richtung neuer Höchststände um 110.000 $ gehen. Für den weiteren Jahresverlauf erwarten viele Analysten ja sogar noch deutlich stärkere Rallyes in Richtung 150.000 $ oder sogar 200.000 $.
BTCBULL-Holder setzen auf eine weitere Bitcoin-Rallye
Von einem solchen Boom könnten dann natürlich auch jene Projekte profitieren, die auf eine Bitcoin-Rallye spekulieren. Um ein solches Projekt handelt es sich heute bei Bitcoin Bull. Das Projekt richtet sich, wie der Name ja bereits andeutet, an alle Bitcoin-Bullen, die davon überzeugt sind, dass die Leitwährung des Kryptomarktes im weiteren Jahresverlauf neue Höchststände erreichen kann.
Mit dem Investment in die eigene Kryptowährung BTCBULL lässt sich nämlich sozusagen eine indirekte Wette auf Bitcoins zukünftige Wertentwicklung eingehen. Die Entwickler haben dazu einen AirDrop-Mechanismus implementiert, der alle BTCBULL-Investoren in Zukunft mit echten BTC AirDrops entlohnen soll. Die AirDrops sind jedoch daran gekoppelt, dass Bitcoin es schafft, wichtige Kursmarken zu überschreiten.

Den ersten AirDrop soll es erst dann geben, wenn Bitcoin die 150.000-$-Marke geknackt hat, und weitere AirDrops sollen erst beim erstmaligen Überschreiten der 200.000-$-Marke und der 250.000-$-Marke folgen. So könnten Anleger hier also gleich mehrfach von einem Bitcoin-Boom profitieren, gehen im Falle dessen, dass Bitcoin keine Rallye erlebt, jedoch leer aus.
Immer mehr Anleger scheinen diese Wette gern eingehen zu wollen, was sich in steigenden Investitionen in den Coin BTCBULL widerspiegelt. Der befindet sich heute nämlich noch vor seinem ersten Börsen-Launch und kann nur über die offizielle Webseite und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Kurs gekauft werden. Hier kamen bis heute bereits über 5,6 Millionen $ Investitionen von interessierten Anlegern zusammen, und der Coin kann für nur 0,00251 $ gekauft werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.