Kryptomarkt an kritischem Punkt: Bitcoin und Ethereum formen bullische Chartmuster

Bitcoin zeigt sich in den vergangenen Handelstagen erneut als Paradebeispiel für volatile Marktbewegungen. Nach einem kurzfristigen Rücksetzer auf rund 102.300 US-Dollar bestätigte der Kurs diese wichtige Support-Zone, bevor es in Richtung des hartnäckigen Widerstands bei 106.500 US-Dollar ging.

Allerdings blieb auch diesmal der nachhaltige Durchbruch aus, was zu einer bärischen Divergenz im 4-Stunden-Chart führte – der RSI bildet weiterhin tiefere Hochs, obwohl der Kurs sukzessive zulegt. Trotz dieser kurzfristigen Unklarheit bleibt die übergeordnete Marktstruktur stabil und deutet auf ein mögliches aufsteigendes Dreieck hin.

Entscheidender Widerstand bei Bitcoin und Ethereum

In diesem schwierigen Umfeld lassen sich klare Handelssignale nur schwer erkennen. Die Marktstruktur von Bitcoin bleibt jedoch mit einer intakten Serie höherer Tiefs stabil, was langfristig zu einem aufsteigenden Dreieck führen könnte – ein Chartmuster, das oft in einem bullischen Ausbruch endet. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 106.600 US-Dollar würde frisches Momentum schaffen und den Weg in Richtung 109.600 und später möglicherweise sogar 113.700 US-Dollar freimachen.

Auch bei Ethereum spiegelt sich ein ähnliches Bild wider. Der Kurs kämpft erneut mit dem Widerstandsbereich um 2.575 US-Dollar, der auf 4-Stunden-Basis bereits mehrfach getestet, aber bislang nicht überwunden wurde. Besonders spannend ist die Formation einer möglichen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Struktur, die für einen Ausbruch bis in den Bereich von 2.850 bis 2.950 US-Dollar sprechen könnte. Bei einem Durchbruch wäre selbst ein Test der psychologisch wichtigen 3.000 US-Dollar-Marke denkbar.

Langfristige Prognose bleibt trotz kurzfristiger Unsicherheit bullisch

Viele Trader zeigen sich in der aktuellen Phase zurückhaltend, da schnelle Richtungswechsel die Handelsplanung erschweren. Ein Ausbruch über die kritischen Widerstandszonen würde neue Long-Setups ermöglichen – bis dahin heißt es für viele Markteilnehmer: abwarten und beobachten.

Trotz aller kurzfristigen Unsicherheiten bleibt die übergeordnete Struktur sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum bullisch. Es besteht kein akuter Grund zur Sorge, solange die höheren Tiefs halten. Der entscheidende Punkt: Bitcoin könnte schon bald das bisherige Allzeithoch angreifen, und in einem solchen Szenario wäre auch ein rascher Anstieg in Richtung 150.000 US-Dollar keineswegs unrealistisch – besonders wenn das Momentum durch institutionelles Kapital oder neue Marktimpulse unterstützt wird.

Bull Bitcoin Presale überschreitet 6-Millionen-Dollar-Marke

Rund um die positiven Prognosen für Bitcoin formieren sich parallel neue Projekte, die sowohl auf den Markthype als auch auf echte Funktionalität setzen. Der Bull Bitcoin Token gehört aktuell zu den spannendsten Neuerscheinungen im Kryptomarkt, da er mehr als nur ein Meme-Coin ist. Technisch basiert der Token auf einem deflationären Mechanismus: In regelmäßigen Burn-Events wird ein Teil des Angebots dauerhaft vernichtet, was langfristig die Knappheit und somit den potenziellen Wert erhöhen kann.

Erst vor wenigen Stunden erreichte der Bull Bitcoin Presale ein beeindruckendes Volumen von über 6 Millionen US-Dollar. Der aktuelle Tokenpreis liegt bei nur 0,00252 US-Dollar, steigt aber stufenweise mit jedem Fortschritt des Vorverkaufs. Da noch kein Börsenlisting erfolgt ist, bestehen jetzt besonders günstige Einstiegsmöglichkeiten für Investoren. Zusätzlich bietet das integrierte Staking-System aktuell durchschnittliche Renditen von rund 71 Prozent, was besonders frühe Unterstützer mit attraktiven Zinsen belohnt. Die geplante Airdrop-Strategie soll nicht nur die Community stärken, sondern auch für organisches Wachstum des Projekts sorgen.

Direkt zur BTC Bull Website

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *