Kryptomarkt-Ausblick: Bricht jetzt der Crash aus?
Donald Trump hat den Kryptomarkt heute in einen kleinen Schock versetzt. Seine Ankündigung, ab sofort Strafzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada zu erheben, sowie 10 Prozent für chinesische Waren, hat ein regelrechtes Beben ausgelöst. Bitcoin, Solana, Ethereum, $XRP, praktisch alle großen Coins sind heute stark gefallen, was für den sonst eher ruhigen Wochenendhandel untypisch ist.
Dennoch scheinen die meisten Anleger besorgt zu sein, welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft haben könnte und ob jetzt tatsächlich ein ausgewachsener Handelskrieg ausbricht. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist durchaus gegeben und könnte die Kurse am Kryptomarkt in der kommenden Woche ordentlich durchwirbeln.
(Die Kurse aller großen Coins sind heute infolge der US-Strafzölle stark gefallen – Quelle: coinmarketcap.com)
Wie werden die anderen Staaten reagieren?
Obwohl Trump die Drohung im Raum stehen ließ, dass er bei Gegenmaßnahmen weitere Zölle erheben werde, machen die anderen Staaten keinerlei Anstalten, das auf sich sitzen zu lassen. China hat bereits eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) angekündigt, während Kanadas Premierminister Justin Trudeau sich offenbar schon mit seinem Kabinett getroffen hat. Zudem kündigte er an, zeitnah mit der mexikanischen Präsidentin Claudia Sheinbaum zu sprechen. Zumindest Kanada möchte die US-Strafzölle offenbar mit eigenen Zöllen beantworten.
Die Reaktionen der Staaten, in denen Zölle verhängt wurden, könnten wiederum weitere Antworten der US-Regierung nach sich ziehen. Obwohl politische Börsen oft kurze Beine haben, wie ein altes Sprichwort besagt, dürfte uns das gesamte Thema um die Strafzölle wohl durchaus noch in der nächsten Woche begleiten.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um den Dip zu kaufen?
Die Ereignisse haben zwar dazu geführt, dass der Kurs des Bitcoins heute gefallen ist, aber dennoch könnte es eine gute Idee sein, mit neuen Käufen noch etwas zu warten. Denn trotz der Korrektur befindet sich der Bitcoin derzeit erst knapp 11 Prozent unter seinem Allzeithoch.
Zudem sollte man Bewegungen, die am Wochenende geschehen, nicht zu viel Bedeutung zumessen. Erst morgen, wenn die professionellen Händler und institutionellen Investoren in den Markt eintreten, wird sich zeigen, ob die Bewegung nachhaltig ist. Daher raten auch Experten, zumindest den morgigen Tag abzuwarten, ob es weiter bergab geht.
Dennoch gibt es derzeit eine Marke am Bitcoin-Chart, bei der Käufe wieder interessant werden könnten. Diese Unterstützungszone liegt zwischen 89.000 und 92.000 US-Dollar. An dieser Marke könnten Käufe wieder sehr interessant werden, da sich der Kurs an dieser Stelle bereits mehrmals erholt hat.
(Die aktuelle Unterstützungszone im Chart des Bitcoins könnte eine gute Kaufgelegenheit darstellen – Quelle: Tradingview.com)
Zudem würde in dem Fall allein bis zum Allzeithoch 25 Prozent Kurspotenzial bestehen. Anleger, die auf deutlich höhere Gewinne abzielen, könnten in dieser Situation hohe Gewinne erzielen. Vorausgesetzt, sie setzen auf die richtigen Coins. Vor allem Meme Coins, die während der aktuellen Korrektur noch stärker gefallen sind, könnten Potenzial bieten.
Welche Meme Coins könnten explodieren?
Meme Coins bieten aus statistischer Sicht das höchste Gewinnpotenzial von allen Assetklassen. Doch besonders in so unsicheren Zeiten ist nicht nur das Gewinnpotenzial sehr hoch, sondern auch das Risiko enorm. Zumindest dann, wenn Anleger versuchen, einzelne Meme-Coins zu handeln.
Allerdings gibt es einen Weg, wie Investoren von einer Vielzahl an Coins in einem Korb profitieren können. Nämlich über den neuen Meme Index. In diesem haben die Entwickler verschiedene Coins gebündelt. Anleger können sogar eigene Vorschläge für die Aufnahme neuer Meme Coins einlangen. Doch für die Nutzung des Meme Index wird ein Coin als Schlüssel benötigt und auch dieser könnte Anlegern hohe Gewinne ermöglichen.
Jetzt mehr über Meme Index erfahren.
(Im Meme Index werden verschiedene Coins gebündelt – Quelle: memeindex.com)
Der offizielle Coin des Meme Index ist der $MEMEX-Token. Dieser wird von allen Anlegern, die den neuen Index für sich und ihren Vermögensaufbau nutzen möchten, benötigt. Aktuell ist $MEMEX noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt ist die Nachfrage auf 3,2 Millionen Dollar explodiert. Das liegt nicht nur an den Vorteilen des Meme Index, sondern auch an den regelmäßigen Preiserhöhungen, die während des Presales durchgeführt werden und frühen Käufern schon erste Buchgewinn einbringen. Auch die integrierte Staking-Funktion bietet vor allem am Anfang eine extrem hohe Rendite, wenn noch nicht so viele Token im Staking-Protokoll gebunden sind.
Jetzt noch vor der nächsten Preiserhöhung $MEMEX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.