Kryptomarkt in Alarmbereitschaft: Fear and Greed Index zeigt höchste Angst seit vier Jahren

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat erneut eine Schockwelle durch die globalen Finanzmärkte geschickt. Die jüngste Eskalation, bei der die USA zusätzliche Zölle in Höhe von 104% für chinesische Waren verhängt haben, hat zu erheblichen Schwankungen auf den Aktien- und Devisenmärkten geführt. Diese Entwicklung hat auch den Kryptomarkt stark getroffen, was sich in den aktuellen Stimmungsbarometern deutlich widerspiegelt.
Handelskrieg eskaliert mit weitreichenden Folgen
Der Konflikt zwischen den USA und China wird bereits seit 2018 ausgetragen und dreht sich hauptsächlich um die Bezollung von Waren, die in die USA importiert werden. Die jüngste Maßnahme markiert eine erhebliche Ausweitung dieses Handelskrieges, da chinesische Waren nun mit bis zu 104% verzollt werden sollen. Auch die Europäische Union wurde nicht verschont und erhielt zusätzliche 20% Zölle.

Beide Oppositionsparteien drohen mit Gegenmaßnahmen, was die Situation weiter verschärfen könnte. Der Handelskrieg wird nicht nur auf globaler Finanzebene ausgetragen, sondern trifft am Ende vor allem die Verbraucher durch höhere Preise. Die Störung der globalen Lieferketten führt zu steigenden Verbraucherpreisen und zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit.
Extreme Volatilität und Angst beherrschen die Märkte
Die Finanzmärkte reagieren mit erhöhter Volatilität auf die Situation. Der VIX, ein Maß für die Marktbewegungen, liegt aktuell bei etwa 65 und zeigt damit an, dass sich der Markt mit großen Schwankungen konfrontiert sieht. Der Index steht auf einem Vierjahreshoch – zuletzt war er beim Einbruch der Corona-Pandemie so hoch – und signalisiert Panik am Markt.

Der Krypto Fear and Greed Index, der in einer Spanne von 0 bis 100 liegt (wobei 0 extreme Angst und 100 extreme Gier markiert), steht aktuell auf “Extreme Angst”. Dies deutet darauf hin, dass sich das Marktsegment in einem bärischen Zustand befindet. Zu den Faktoren, die diesen Index beeinflussen, gehören die hohe Marktvolatilität, niedriges Handelsvolumen und negative Diskussionen in sozialen Medien, die gemeinsam die Angstsituation verstärken.
BTCBull Presale bietet Chance inmitten der Marktturbulenzen
Die letzte Krise hat gezeigt, dass Kryptopreise nach einem Sturm selten wieder auf ihre Tiefststände zurückfallen – ein Moment, den viele Investoren gerne zum Nachkaufen genutzt hätten. Der Krypto Fear and Greed Index gibt wertvolle Einblicke in die aktuelle Marktstimmung und kann Investoren helfen, günstige Einstiegspunkte zu identifizieren. Eine aktuelle Gelegenheit bietet der laufende Presale von BTCBull, einem Projekt, das als “Sparringspartner” von Bitcoin konzipiert ist.
Für alle Inhaber des BTCBull-Tokens gibt es einen automatischen Bitcoin-Airdrop, wenn bestimmte Preisziele erreicht werden, etwa bei Bitcoin-Kursen von 150.000 und 200.000 US-Dollar. Das Projekt beinhaltet zusätzlich einen Tokenburn-Mechanismus bei Bitcoin-Preiszielen von 125.000 und 175.000 US-Dollar sowie ein attraktives Staking-Programm. Trotz der aktuellen Volatilität bleiben die Prognosen für 2025 positiv, mit Expertenschätzungen, die den Bitcoin-Preis bis zur Jahresmitte bei etwa 150.000 US-Dollar sehen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.