Kurse sacken weiter ab, doch neue Meme-Coins könnten für Aufwind sorgen

Die Kryptomärkte haben auch heute wieder empfindliche Verluste verzeichnet. Bitcoin ist in den letzten 24 Stunden um rund 1,5 Prozent gefallen. Bei einigen größeren Altcoins wie Solana und Cardano gab es Rückschläge zwischen 1,2 und 7 Prozent. Ausschlaggebend dafür ist die nicht besonders Aussagekräftige Ansprache der US-Krypto Taskforce. Zusätzlich hat sich der Markt von dem Vorpreschen des US Präsidenten Trump rund um die Handelszölle noch nicht erholt. Dieses geopolitische Klima sorgt für Nervosität. Viele Händler fürchten eine Ausweitung der Handelsspannungen, was die Stimmung weiter drückt. Februar könnte deshalb zu einem schwierigen Monat werden.

Die allgemeine Unsicherheit trifft auch den Kryptosektor. Einige Investoren ziehen Liquidität ab, um das Kapital in weniger riskante Anlagen zu verschieben. Trotzdem gibt es Projekte, die trotz dieser turbulenten Phase wachsen. Neue Meme-Coins zeigen in solchen Szenarien oft ein anderes Verhalten. Sie profitieren gelegentlich von kurzfristigen Hypes und einer aktiven Community, die rasch Kapital in solche Projekte lenkt. 

Heftige Verluste, doch Meme-Coins stehen bereit

Solaxy (SOLX) sammelt bereits seit einigen Wochen Kapital für die erstellung seiner Solana Layer 2 Blockchain ein. Bis jetzt sind 18 Millionen US-Dollar im Presale zusammengekommen. 

Das Projekt plant, Solana mit einer eigenen Layer-2-Lösung noch schneller und günstiger zu machen. Engpässe im Netzwerk sollen vermieden und Transaktionskosten reduziert werden. Obwohl Solana bereits große Fortschritte gemacht hat, kann es in Spitzenzeiten immer noch zu Verzögerungen kommen. Solaxy setzt auf $SOLX als exklusive Transaktionswährung. Sollte das Projekt sich durchsetzen, wäre die Nachfrage nach SOLX hoch. Auf X hat sich bereits eine wachsende Fanbasis gebildet. Aktuell wird von 65.000 Followern gesprochen, Tendenz steigend. Wer früh auf den Zug aufspringen will, findet weitere Infos auf der Website von Solaxy.

Hier Solaxy Token kaufen.

KI Agent trifft Memecoin

Die Plattform MIND of Pepe ($MIND) soll eine dezentrale autonome AI-Agentur werden. Sie kombiniert Memes mit Künstlicher Intelligenz und hat damit offenbar einen Nerv getroffen.

Zuletzt flossen knapp 5 Millionen US-Dollar in den Presale, und das in kurzer Zeit. MIND of Pepe analysiert Märkte, verfolgt Trends und möchte eigene Meme-Token kreieren. Das klingt für viele nach einem spannenden Ansatz. AI-basierte Tokens wie Fartcoin oder Goatseus Maximus hatten kürzlich extreme Zuwächse verzeichnet. MIND of Pepe will genau da weitermachen und setzt zusätzlich auf Handelsanalysen. 

Wer MIND hält, soll Zugang zu exklusiven Produkten bekommen. Darunter auch KI-Agenten, die ständig weiterentwickelt werden. MIND liegt derzeit bei einem Presale-Preis von 0,0032532 US-Dollar. Dieser Wert steigt in mehreren Stufen, solange die Finanzierungsrunde läuft.

Hier MIND of Pepe Token im Presale sichern.

Viele Memecoins anstelle eines einzelnen Token

Ein weiteres Highlight ist Meme Index (MEMEX). Die Plattform will Investoren die Möglichkeit geben, in Bündel von Meme-Coins zu investieren. Dadurch wird das Risiko gestreut, was viele in dem volatilen Meme-Sektor anspricht. 

MEMEX bietet verschiedene Indizes an. Der Titan Index fasst zum Beispiel große Meme-Klassiker wie Dogecoin und Pepe zusammen. Aktuell sind 3,3 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt. 

Beispiel Meme Titan Index, Quelle: https://memeindex.com/de

Wer MEMEX hält, erhält zudem Stimmrechte und kann bei Index-Erweiterungen mitentscheiden. Das ist ein interessanter Governance-Ansatz, der die Community aktiv einbindet. Die Betreiber versprechen, weitere Indizes aufzulegen, sobald sich genügend Nachfrage zeigt. So soll ein dynamisches System entstehen, das sich an neue Meme-Trends anpasst.

Hier zur MemeIndex Website und der Möglichkeit zu investieren.

Wall Street Pepe – Last Call

Der vierte große Name ist Wall Street Pepe (WEPE). Hier fließen die Gelder offenbar besonders schnell. Rund 69 Millionen US-Dollar wurden bereits angezogen. Die Verantwortlichen sehen ihren Token als Chance, professionelles Trading mit dem Community-Geist der Meme-Welt zu verbinden. 

Wall Street Pepe plant ein eigenes Analysetool, das Echtzeit-Handelssignale liefern soll. Wer WEPE besitzt, darf sich auf bestimmte Plattform-Features freuen. Dazu zählen Social-Trading-Formate und Wettbewerbe, bei denen Trader um Belohnungen kämpfen. Damit kann WEPE eingesetzt werden, um zusätzliche Erträge zu erzielen. Mit dem nahenden Ende des Presales steigt die Spannung. Manche erwarten, dass WEPE nach dem Launch schnell an Fahrt gewinnt. Vor allem, wenn die Märkte insgesamt wieder auf einen bullischen Pfad einschwenken sollten, können hier Steigerungsraten um mehrere hundert Prozent warten.

Die rasanten Finanzierungsrunden zeigen, dass trotz schwacher Marktstimmung Kapital für frische Projekte fließt. Meme-Coins haben in der Vergangenheit immer wieder überrascht.

Hier zum finalen Vorverkauf von Wall Street Pepe.

Wer sich für diesen Coin interessiert, sollte sich beeilen: Schon in 11 Tagen geht der Presale definitiv zu Ende. Gerüchten zufolge könnten die Coins schon viel früher ausverkauft sein, denn die Tokenanzahl ist begrenzt. Mit über 44 Milliarden Coins im Staking sollte der Start sehr stark werden, denn diese Coins können erst 7 Tage später am Markt frei gehandelt werden.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *