Läuft der Ethereum-Kurs bald besser als Solana?

Der Kurs von Ethereum hat viele Kryptowährungen, darunter Solana und den Bitcoin, zuletzt deutlich underperformt. Doch der größte aller Altcoins könnte laut Aussage des bekannten Analysten Michael van de Poppe bald wesentlich besser laufen. Dürfen sich Anleger jetzt auf ein Kursfeuerwerk einstellen?

Läuft der Ethereum-Kurs bald besser als Solana?

Der bekannte Krypto-Analyst Michael van de Poppe hat zuletzt mit einigen spannenden Prognosen auf sich aufmerksam gemacht. Eine davon betraf den Kurs von Ethereum, der zuletzt eher schwach gelaufen ist, da die Kryptowährung gegenüber Solana auf der Anwendungsebene immer mehr an Boden verliert. Doch laut dem Experten könnte sich das bald ändern.

Denn wie van de Poppe auf der Plattform X (ehemals Twitter) erklärte, dürfte das geringere Interesse nach Memecoins dazu führen, dass der Kurs von Ethereum in den kommenden zwölf Monaten Solana outperformen dürfte. Denn die Blockchain des kleineren Altcoins ist besonders in den vergangenen Monaten zum bevorzugten Platz zum Launch von Memecoins geworden. Besonders geadelt wurde man dadurch, dass sogar Donald Trump seine eigene Kryptowährung über Solana launchte.

Allerdings scheint der Hype um Memecoins auf Solana aktuell etwas zurückzugehen, wie Daten von CoinMarketCap zeigen. So sank das Handelsvolumen in den vergangenen 30 Tagen um etwa 30 Prozent. Dies ist laut der These von van de Poppe nicht zuletzt auf die deutlichen Verluste zurückzuführen, die Investoren bei Memecoins zuletzt hinnehmen mussten. 

In der Erklärung des Analysten heißt es weiter, dass durch dieses abnehmende Interesse an auf Solana gebauten Projekten die Anleger wieder mehr Geld in Richtung etablierter Kryptowährungen allokieren könnten. Für van de Poppe ist Ethereum dabei die Nummer 1-Adresse, da die Kryptowährung in den vergangenen Monaten gegenüber allen größeren Vergleichswerten eher schwach performt hat und jetzt vergleichsweise “günstig” sei.

Ethereum oder Solana – Welche Kryptowährung schneidet 2025 besser ab?

Doch trotz dieser optimistischen Prognose sind nicht alle Analysten so optimistisch wie van de Poppe. Von Solana-Bullen werden vor allem Argumente wie eine wahrscheinlich anstehende Genehmigung der Spot-ETFs angeführt, die für weitere Kurssteigerungen bei dem Altcoin sorgen soll.

Ethereum-Optimisten sind dagegen völlig bei van de Poppe. Beliebte Rechtfertigungen für einen potenziellen Kursanstieg von Ethereum sind zudem die Zulassung von Staking-ETFs in den USA, die neue Zuflüsse bringen sollen. Außerdem ist die höhere Akzeptanz ein oft genannter Punkt, die ETH als einziger bisher in den USA für ETFs zugelassener Altcoin bei institutionellen Investoren genießt.

Dementsprechend gibt es aktuell sowohl gute Gründe, die für einen weiteren Anstieg von Solana als auch eine Outperformance von Ethereum gegenüber dem Altcoin sprechen. Die Analysten sind sich hier sehr uneinig.

Doch für Anleger, die bullisch für die weitere Entwicklung des Bitcoins sind, der sich bisher besser als Ethereum und auch Solana entwickelt hat, könnte das folgende spannende Projekt jetzt einen Blick wert sein:

Nicht Ethereum oder Solana, kann dieser Coin bald durch die Decke gehen?

Die Rede ist dabei vom Bitcoin Bull Projekt. Diese einzigartige Verschmelzung von Memecoin und Bitcoin lässt Anleger an der Wertentwicklung der Mutter aller Kryptowährungen durch Token Burns und Airdrops partizipieren, wenn bestimmte Kurs-Meilensteine erreicht werden.

Konkret sieht der Plan dabei wie folgt aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

https://twitter.com/BTCBULL_TOKEN/status/1891198324968947996

Dieser einzigartige Ansatz hat dazu geführt, dass Bitcoin Bull binnen kurzer Zeit bereits unglaubliche zwei Millionen US-Dollar von Anlegern einsammeln konnte. Das bedeutet nicht nur, dass im Presale bald die nächste Preiserhöhung ansteht, sondern auch, dass das Interesse der Investoren entsprechend groß ist.

Übrigens bietet sich neben der Chance auf Kurssteigerungen bei Bitcoin Bull für Anleger noch die Möglichkeit, durch das Staking attraktive Rewards zu verdienen. Es winken aktuell 193 Prozent pro Jahr für die ersten zwei Jahre, wenn man sich dazu entscheidet, seine Coins für sich arbeiten zu lassen. Zum aktuellen Zeitpunkt befinden sich bereits 542 Millionen Coins im Staking.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *