LIBRA Scam geht weiter: Das sagt Milei

Meme-Coins bieten privaten Anlegern die Chance auf enorme Kursgewinne in kurzer Zeit. Ihr Wert steigt oft durch virale Trends, Community-Dynamiken und einem Social-Media-Hype. Geringe Einstiegskosten und spekulative Euphorie locken viele Investoren an, die auf schnelle Renditen hoffen. Doch die Risiken sind erheblich. Viele dieser Coins basieren auf wenig Substanz.
Ein großes Problem ist die ungleiche Verteilung: Insider und Entwickler sichern sich früh große Mengen an Token, treiben den Preis künstlich nach oben und verkaufen mit Gewinn, während späte Investoren Verluste tragen. Rug Pulls und Marktmanipulationen sind häufig. Wer in Meme-Coins investiert, spekuliert in einem Umfeld, das oft von wenigen Akteuren kontrolliert wird.
Nun sehen wir genau eine solche Entwicklung beim jüngsten LIBRA Scam. Doch was sagt der argentinische Präsident Milei zu dieser Entwicklung?
Massive Vorwürfe an Milei – was sagt der argentinische Präsident?
Das jüngste Ereignis rund um den Meme-Coin LIBRA und Argentiniens Präsident Javier Milei ist ein klassisches Beispiel für einen “Rug Pull” im Kryptomarkt.
Ein Rug Pull ist ein Betrug im Krypto-Sektor, bei dem Entwickler eines Tokens plötzlich Liquidität entziehen und Investoren mit wertlosen Coins zurücklassen. Typischerweise locken sie Anleger mit dem künstlichen Erzeugen eines Hypes, erhöhen den Preis durch gezieltes Marketing und verkaufen dann große Mengen ihrer eigenen Token. Sobald genügend Kapital im Projekt steckt, ziehen sie das Kapital ab.
Am 14. Februar 2025 beworb Milei nämlich den LIBRA-Token auf X, was zu einem rapiden Anstieg der Marktkapitalisierung auf mehrere Milliarden US-Dollar führte. Die Promotion erfolgte mit dem Versprechen, Argentiniens Wirtschaft zu fördern. Kurz darauf jedoch stürzte der Wert des Tokens um rund 90 Prozent ab, was Anleger um Millionen betrog. Milei entfernte seinen Beitrag und distanzierte sich von dem Projekt, indem er behauptete, er habe keine Details gekannt. Die argentinische Regierung hat nun Ermittlungen aufgenommen, um mögliche Strafverfahren gegen Milei einzuleiten. Die Opposition fordert den Rücktritt.
Haven’t seen market sentiment this intense in a while. A lot is happening at once, it’s tough to keep up.
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) February 18, 2025
If you missed the past 24 hours in crypto, here's your full recap – no fluff, just facts.
🚨—- Major Headlines —-🚨
→ A slow day for the entire market as the stock… pic.twitter.com/APDh1ynnN8
Der argentinische Präsident Javier Milei wies jedoch die Vorwürfe eines Meme-Coin-Scams rund um LIBRA zurück. Er betonte, dass er das Projekt nicht aktiv beworben, sondern lediglich geteilt habe. Zudem verteidigte er sein Handeln als gutgläubig und räumte ein, selbst Verluste erlitten zu haben. Auf die Frage nach finanziellen Schäden erklärte Milei, dass weder der Staat noch die breite argentinische Bevölkerung betroffen seien. Lediglich vier bis fünf Argentinier könnten Verluste erlitten haben, während die Mehrheit der Investoren aus China und den USA stamme.
Solana erlebt derzeit einen massiven Rücksetzer, der vor allem der zunehmenden Skepsis gegenüber Meme-Coins auf der Plattform geschuldet ist. Nach einem starken Aufwärtstrend im Jahr 2024 hat sich das Interesse an Meme-Coins. So zeigten sich zuletzt ein Rückgang des Handelsvolumens und die Unsicherheit über die langfristige Stabilität. Hier haben jüngste Manipulationen und ein allgemeiner Rückzug von Investoren zu einer negativen Wahrnehmung von Solana beigetragen, was den Kurs des SOL-Tokens um mehr als 40 Prozent seit dem Allzeithoch vor einem Monat hat sinken lassen.
Solana and Sol memes are dumping
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) February 17, 2025
hard because people are realizing this
whole game was rigged and it was all
just wealth transfer / value extraction
from crypto gamblers to project insiders.
Normal people never had a chance coz
it was all rigged from the start.
Meme Index: Sicher und passiv in Meme-Coins investieren
Im Bereich der Meme-Coins setzen Anleger zunehmend auf Diversifikation, um die mit extremen Preisschwankungen verbundenen Risiken zu minimieren. Während einzelne Projekte enorme Gewinne versprechen, können ebenso starke Kursverluste auftreten. Eine breite Streuung über verschiedene Coins kann helfen, Verluste einzelner Token durch Kursgewinne anderer auszugleichen.
Mit dem MEMEX Token wurde ein innovatives Konzept entwickelt, das diesen Ansatz weiterführt. Statt auf einzelne Meme-Coins zu setzen, erhalten Investoren durch MEMEX Zugang zu mehreren Indizes, die unterschiedliche Marktsegmente und Risikoprofile abdecken. Diese Struktur ermöglicht es, sowohl in etablierte Meme-Coins als auch in vielversprechende Newcomer zu investieren. So startet bei Meme Index eine Art ETF für Meme-Coins.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von MEMEX ist die ausgeklügelte Tokenomics. Rund 15 Prozent der gesamten Token wurden für den Presale reserviert, um eine frühe Beteiligung zu ermöglichen. Ein erheblicher Anteil von 20 Prozent fließt in Marketingaktivitäten, um das Projekt bekannt zu machen und die Community zu vergrößern. Weitere 25 Prozent sind für Staking-Belohnungen vorgesehen, wodurch langfristige Halter incentiviert werden. Daneben werden 20 Prozent in Initiativen zur Förderung der Nutzerbasis gesteckt, während die restlichen 20 Prozent für Treasury- und Governance-Zwecke reserviert sind.
Eine dezentrale Entscheidungsstruktur stellt sicher, dass die Inhaber des MEMEX-Tokens aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts mitwirken können. Abstimmungen über Änderungen an den Indizes oder neue strategische Ausrichtungen gehören zu den Funktionen. Wer MEMEX hält, kann passiv in Meme-Coins investieren und zugleich die Zukunft eines vielversprechenden Konzepts mitgestalten.
Das große Interesse am Presale zeigt sich bereits in der hohen Beteiligung. Über 3,75 Millionen US-Dollar flossen bereits in MEMEX. Wer früh einsteigt, kann potenziell von zukünftigen Kurssteigerungen profitieren. Der nächste Preisanstieg erfolgt bereits morgen. Anleger haben die Möglichkeit, MEMEX direkt mit ETH, BNB oder USDT zu erwerben, indem sie ihr Wallet verbinden und den gewünschten Betrag tauschen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.