LTC Prognose – wie geht es nach der heutigen Rallye für Litecoin weiter?

Litecoin gehört heute überraschend zu den stärksten Performern am Kryptomarkt. Nach einer längeren Seitwärtsphase hat der Altcoin einen deutlichen Kurssprung verzeichnet und wichtige Widerstände überwunden. Viele Anleger stellen sich nun die Frage: Handelt es sich dabei nur um ein kurzfristiges Momentum oder steckt mehr dahinter?
Litecoin-Kurs kletterte heute über 14 %
Unter den Top-Performern der letzten 24 Stunden findet sich neben Small-Cap-Kryptos interessanterweise auch ein Top-Coin. Die Rede ist natürlich vom Litecoin. Das ist ja ein regelrechter Dinosaurier unter den Kryptowährungen. Bereits 2013 auf CoinMarketCap gelistet, erlebte die Kryptowährung bereits vier Bullenmärkte.
Das bisherige Allzeithoch erreichte LTC dabei im letzten Bullenmarkt 2021, als der Kurs auf bis zu 412,96 $ anstieg. Im Zuge des darauf folgenden Bärenmarktes war der LTC-Kurs auf zwischenzeitlich kaum mehr als 50 $ zurückgefallen und hat im aktuellen Bull Run noch nicht an die frühere Stärke anknüpfen können. Den Großteil der Zeit seit 2021 wurde LTC in einer Range zwischen 50 $ und 100 $ gehandelt.

Im Verlauf des letzten Monats ist es LTC jedoch wieder gelungen, aus dieser Range auszubrechen. Schon vor einigen Wochen schoss der Kurs auf 120 $ in die Höhe. Nach einer zwischenzeitlichen Konsolidierung und einem Retest des 100-$-Supports ging es nun in den letzten zwei Tagen wieder massiv aufwärts. Heute kletterte LTC auf 128 $. Das entspricht einem 24-Stunden-Plus von 14,49 %.
Die Marktkapitalisierung liegt so bei knapp 10 Milliarden $ und LTC ist wieder der 17. größte Coin am Markt. Zudem ist auch das Handelsvolumen seit gestern explodiert und hat sich auf 2 Milliarden $ verdreifacht. Da stellt sich natürlich die Frage, wo diese LTC-Rallye herrührt und wie es jetzt für den Litecoin weitergeht.
Mögliche Spot ETF Genehmigungen und starke Nachfrage nach LTC für Transaktionen stärken die Rallye
Eine Vielzahl von Faktoren ist für den heutigen LTC-Anstieg verantwortlich. Zum einen erleben Kryptowährungen aktuell ja generell eine kleine Rallye, da die Wahrscheinlichkeit für Leitzinssenkungen im September über das Wochenende stark angestiegen ist.
Zudem ist auch die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung der bereits beantragten Litecoin Spot-ETFs immer weiter gestiegen. Inzwischen liegt sie laut Analysten von Bloomberg bei circa 95 %. Es ist also fast schon sicher, dass Spot-ETFs für LTC im weiteren Jahresverlauf kommen werden. Selbige würden institutionellen Investoren dann erstmals eine Möglichkeit zum LTC-Kauf verschaffen und könnten für nachhaltig höhere Nachfrage sorgen.
INSIGHT: @Litecoin ETF odds jump to 80% 📈$LTC spiked to $120 today — its highest since March — as @Polymarket traders bet big on ETF approvals coming in October.
— crypto.news (@cryptodotnews) August 4, 2025
ℹ️Grayscale, CoinShares and Canary all have filings in
Is Litecoin next in line after $BTC and $ETH? pic.twitter.com/EBbPbCVaeJ
Außerdem steigt die Nachfrage nach Litecoin als Bezahlmöglichkeit immer weiter. Im Juli haben Litecoin-Transaktionen laut CoinGate 14,5 % aller Transaktionen im Krypto-Markt ausgemacht. Obendrein ist bei LTC mit seinem aktuellen Wert von 128 $ im Vergleich zum All-Time-High noch ein relativ günstiger Einstieg möglich.

Wichtigstes Ziel für die Bullen ist es nun, den LTC-Kurs über dem 120-$-Support zu halten und bestmöglich die Jahreshöchststände um die 140-$-Marke anzugreifen. Auf ein neues Jahreshoch könnte schließlich eine noch größere Rallye in Richtung der 200-$-Marke folgen.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass es sich bei Litecoin schon um eine sehr alte Kryptowährung handelt, die es in Zukunft schwer haben könnte, sich gegen jüngere Coins mit mehr Wachstumspotenzial wie beispielsweise SNORT zu behaupten.
SNORT ist ein brandneuer Memecoin mit spannendem Potenzial
SNORT ist eine Kryptowährung, die sich heute in der Presale-Phase befindet. Das heißt, dass der Coin noch nicht auf Krypto-Börsen gelistet ist und ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinter stehenden Projektes Snorter erworben werden kann.
Hier gibt es ein Presale-Widget, über das man SNORT sowohl mit Bankkarte als auch mit Kryptowährungen kaufen kann. Der Kurs beträgt dabei aktuell 0,1003 $ und es sind schon über 2,7 Millionen $ Funding von interessierten Anlegern zusammengekommen. Im Presale erworbene Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 156 % gestakt werden.

Im Zuge einer sich anbahnenden Altcoin-Season interessieren sich immer mehr Anleger für junge Krypto-Projekte, die spannende Utilitys bieten. Im Falle von SNORT ist das wohl interessanteste Feature der sogenannte Snorter Bot.
Das soll ein Telegram-Trading-Bot sein, mit dem Anleger direkt in Telegram im Chat in ihre Lieblingscoins investieren können, ohne dass dafür die Registrierung bei einer Krypto-Börse nötig wäre. Es gibt bereits etablierte Größen wie den Bonk Bot oder auch Banana Gun. Doch diese soll der Snorter Bot in Sachen Geschwindigkeit und Kosten unterbieten können, da er auf der Solana Virtual Machine aufbaut.
Falls der Trading-Bot ein Erfolg wird, könnte davon sicherlich auch SNORT selbst profitieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.