Massiver Hack im Sui-Ökosystem: Cetus DEX verliert 223 Millionen Dollar

Die Sui-Blockchain, die sich zuletzt mit steigenden Nutzerzahlen und massiven Kapitalzuflüssen als einer der vielversprechendsten Altcoins im bullischen Marktumfeld etabliert hatte, wurde von einem schweren Sicherheitsvorfall erschüttert. Ausgerechnet auf dem Höhepunkt der Entwicklung wurde die dezentrale Börse Cetus, das wichtigste Handelsprotokoll im Sui-Ökosystem, Ziel eines Hackerangriffs, bei dem Token im Wert von 223 Millionen Dollar entwendet wurden.
Schwachstelle in Smart Contracts führt zu Millionenverlust
Die dezentrale Börse Cetus, die als das Uniswap der Sui-Blockchain gilt, wurde durch eine kritische Sicherheitslücke in ihren Smart Contracts kompromittiert. Die Angreifer konnten gezielt Liquiditätspools attackieren und Vermögenswerte im Wert von rund 223 Millionen Dollar entwenden. Betroffen waren diverse auf der Sui-Blockchain basierende Token, darunter auch Handelspaare mit dem nativen $SUI-Token und verschiedenen Stablecoins.
Der Vorfall verdeutlicht einmal mehr die inhärenten Risiken dezentraler Börsen. Wenn ein Liquidity Pool geleert wird, verlieren die darin enthaltenen Token praktisch ihren Markt, was direkte und schwerwiegende Folgen für Investoren hat. Viele Nutzer konnten stundenlang nicht mit ihren Assets handeln, die zeitweise nahezu wertlos waren.
Schnelle Reaktion der Entwickler zeigt erste Erfolge
Das Cetus-Team reagierte umgehend und stoppte alle Handelsaktivitäten auf der Plattform, um weiteren Schaden zu verhindern. In einer konzertierten Aktion arbeiteten die Entwickler der Sui-Blockchain gemeinsam mit dem Cetus-Team und anderen Entwicklern an der Rückverfolgung der gestohlenen Gelder. Die ersten Maßnahmen zeigen bereits Wirkung: Coins im Wert von über 160 Millionen Dollar konnten identifiziert und eingefroren werden, während weitere 60 Millionen Dollar in das Ethereum-Ökosystem transferiert wurden.

Die übrigen rund 60 Millionen Dollar gelten derzeit als “ausständig”. Die Entwickler haben nach eigenen Angaben den Hackern ein Zeitfenster gesetzt, innerhalb dessen sie das Geld zurückzahlen können, um einer weiteren Strafverfolgung zu entgehen. Parallel wird daran gearbeitet, diese Mittel zu lokalisieren und an die betroffenen Nutzer zurückzuführen oder die betroffenen Liquiditätspools zu rekonstruieren.
Solaxy: Alternative Investment-Chance im Presale
Während Sui mit den Folgen des Hacks kämpft, richtet sich die Aufmerksamkeit vieler Investoren auf Solaxy ($SOLX), ein neues Projekt, das als erste Layer-2-Lösung für Solana entwickelt wird. Solaxy verspricht, das Solana-Ökosystem nachhaltig zu stabilisieren, indem es einen Teil der Transaktionslast off-chain verarbeitet und damit Netzwerkausfälle und Überlastungserscheinungen vermeiden will.

Der native Token $SOLX ist aktuell noch im Vorverkauf erhältlich, was Anlegern die seltene Möglichkeit bietet, von Beginn an in ein potenziell bahnbrechendes Blockchain-Projekt zu investieren. Das Interesse ist beträchtlich: Inzwischen wurden $SOLX-Token im Wert von fast 40 Millionen Dollar verkauft. Analysten vermuten, dass Solaxy sich zum nächsten Milliarden-Dollar-Projekt entwickeln könnte, was für frühe Investoren Renditen von 1.000% oder mehr bedeuten würde. Der Vorverkauf endet jedoch in Kürze, sodass nicht mehr viel Zeit bleibt, zum günstigen Fixpreis vor dem Börsenlisting einzusteigen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.