MicroStrategy unter Druck: Elf kritische Risiken für Saylors Bitcoin-Strategie

Strategy, das früher als MicroStrategy bekannt war, verfolgt unter Michael Saylors Führung eine beispiellos aggressive Bitcoin-Treasury-Strategie. Das Unternehmen setzt nicht nur auf Bitcoin als Reserveasset, sondern erweitert systematisch seine Bestände durch den gezielten Einsatz von Fremdkapital. Statt lediglich Unternehmensgewinne zu investieren, nutzt Strategy Anleihen, Wandelanleihen und Aktienverkäufe zur Kapitalbeschaffung, die fast ausschließlich für Bitcoin-Käufe verwendet wird. Diese Hebelstrategie schafft ein asymmetrisches Renditeprofil mit enormen Chancen, aber auch erheblichen Risiken.

Die größten Bedrohungen für das Bitcoin-zentrierte Geschäftsmodell

VanEck-Analysten haben Strategy als hochspekulative Hebel-Wette auf Bitcoin identifiziert und elf potenzielle Schwachstellen des Geschäftsmodells analysiert. Das fundamentale Risiko liegt in einem anhaltenden Bitcoin-Preisrückgang, der nicht nur den Buchwert der Bestände massiv schrumpfen, sondern auch die Kapitalbeschaffungsfähigkeit stark beeinträchtigen würde. Zusätzlich gefährden sinkende Volatilität bei Bitcoin oder Strategy-Aktien die Attraktivität von Wandelanleihen und anderen volatilitätsabhängigen Finanzierungsinstrumenten.

Die Auflösung des Premiums, mit dem Strategy-Aktien über ihrem inneren Wert (NAV) handeln, würde lukrative Kapitalerhöhungen unmöglich machen. Weitere Risiken umfassen die Schwächung des operativen Kerngeschäfts, regulatorische Einführung gehebelter Bitcoin-Produkte als Konkurrenz, sowie die Verwässerung der BTC-Anteile pro Aktie durch Kapitalmaßnahmen. Auch Instabilität der Kapitalmärkte könnte das finanzierungsabhängige Geschäftsmodell zum Erliegen bringen.

BTCBULL als Alternative zum Bitcoin-Bullenmarkt

Anleger, die auf Bitcoins Aufwärtstrend setzen möchten, könnten als Alternative zu Strategy den BTCBULL Presale betrachten. Dieses Projekt kombiniert klassische Kurslogik mit Belohnungsmechanismen und hat bereits rund 6,5 Millionen US-Dollar an Kapitalzufluss in der Vorverkaufsphase verzeichnet. Das Modell basiert auf einer strukturellen Kopplung an den Bitcoin-Kurs mit zwei parallel greifenden Mechanismen bei Kursanstiegen über vordefinierte Schwellen.

BTCBULL funktioniert als dynamisches Instrument, das durch automatische Token-Reduktion eine deflationäre Wirkung erzeugt und gleichzeitig echte Bitcoin-Ausschüttungen an Tokenhalter vornimmt. Der Erwerb erfolgt über die offizielle Website mit Unterstützung für ETH, USDT und Kreditkartenzahlungen. Nach dem Kauf können Investoren ihre Token staken und derzeit rund 65 Prozent APY erhalten, wodurch sich BTCBULL als spannende Alternative in bullischen Marktphasen positioniert.

Direkt zur offiziellen BTC Bull Token Website!

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *