Nach Milliardengewinn: Saylor verdoppelt Bitcoin-Wette

Am Kryptomarkt macht sich weiterhin Optimismus breit. Der Bitcoin-Kurs hat sich in den vergangenen Wochen eindrucksvoll von Trumps Handelszoll-Schock erholt und die Marke von 97.000 Dollar zurückerobert. Damit fehlt nicht mehr viel bis zum nächsten Allzeithoch. Während viele Anleger sich bei der psychologisch wertvollen 100.000 Dollar Marke noch zurückhalten, da sie nicht glauben, dass der Kurs viel höher steigen kann, kennt Michael Saylor, CEO von Strategy, keine Zurückhaltung. Er gerät in einen regelrechten Kaufrausch. Wie jetzt bekannt wurde, soll das Bitcoin-Engagement seines Unternehmens Strategy (früher MicroStrategy) noch einmal verdoppelt werden.

84 Milliarden für Bitcoin

Bereits im letzten Jahr machte Saylor mit seinem sogenannten 21/21-Plan Schlagzeilen. Ziel war es, 42 Milliarden Dollar für strategische Bitcoin-Käufe aufzubringen. Doch nach den jüngsten Quartalszahlen steckt er seine Ziele höher. Statt 42 Milliarden sollen nun im Rahmen des „42/42-Plans“ ganze 84 Milliarden Dollar innerhalb von 3 Jahren für zusätzliche BTC-Käufe verwendet werden.

Wie er auf X (ehemals Twitter) bekannt gab, liegt Strategy im laufenden Jahr bereits 5,8 Milliarden Dollar im Plus. Das Jahresziel für 2025 wurde von einer Bitcoin-Rendite von 15 % auf 25 % angehoben. Insgesamt möchte das Unternehmen in diesem Jahr 15 Milliarden Dollar Gewinn einfahren, der durch die Bitcoin-Investments zustande komen soll.

Diese massiven Käufe wirken wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Wenn Milliardenbeträge in den Markt fließen, steigt der Kurs und genau dazu trägt Saylor selbst bei. Dass Bitcoin in diesem Jahr noch deutlich weiter steigen könnte, erscheint immer wahrscheinlicher. Davon profitieren vor allem auch Altcoins wie der BTC Bull Token ($BTCBULL), der direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt ist.

Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.

BTC Bull Token: Meme Coin mit echtem Nutzen

Während Bitcoin sich langsam an neue Höchststände herantastet, explodiert die Nachfrage nach dem BTC Bull Token. Der Grund ist so einfach wie überzeugend. Anleger profitieren beim $BTCBULL-Token gleich doppelt von einer potenziellen Bitcoin-Rallye. Denn steigt Bitcoin auf 150.000 Dollar, erhalten alle $BTCBULL-Besitzer einen Bitcoin-Airdrop. Je mehr Token man besitzt, desto mehr echte Satoshis gibt es.

Bitcoin Bull

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website)

Bereits bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 Dollar wird ein Teil des $BTCBULL-Angebots durch einen Token-Burn vernichtet, wodurch die Knappheit steigt und der Wert der übrigen Token profitieren kann. Anschließend wechseln sich alle 25.000 Dollar Kursanstieg von Bitcoin weitere Token-Burns und Bitcoin-Airdrops bei $BTCBULL ab. Bei 200.000 Dollar gibt es also den nächsten Airdrop, bei 175.000 Dollar den nächsten Token-Burn. 

Das Konzept sorgt für Aufsehen. Ein Meme Coin, der wirklich Mehrwert bietet und direkt an den Bitcoin-Kurs gekoppelt ist. Derzeit ist $BTCBULL noch im Vorverkauf erhältlich, wobei bereits über 5,2 Millionen Dollar investiert wurden. Da die meisten Käufer langfristig orientiert sein dürften, um von Bitcoin-Airdrops und Token-Burns zu profitieren, gehen Analysten davon aus, dass der $BTCBULL-Kurs nach dem Listing an den Kryptobörsen schnell um ein Vielfaches steigen könnte.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *