Nicht Bonk, sondern Graphite Protocol (GP) steckt hinter Memecoin-Boom

Nicht Bonk, sondern Graphite Protocol (GP) steckt hinter Memecoin-Boom

Lange Zeit hat es sich bei der Memecoin-Launchplattform Pump.Fun um den Marktführer gehandelt. Nach einigen Skandalen wird er nun jedoch von Bonk.Fun herausgefordert, der ihm innerhalb der letzten Tage sehr gefährlich geworden ist. Der größte Profiteur des Booms könnte laut einem Analysten jedoch nicht BONK, sondern der GP-Coin von Graphite Protocol sein. Erfahren Sie jetzt nähere Details in diesem Artikel.

Bonk.Fun wird Pump.Fun gefährlich

Der Memecoin Bonk konnte heute um beeindruckende 24,08 % steigen, was vor allem auf die Launchplattform Let’s Bonk zurückzuführen ist. Denn diese hat seit dem 30. Juni eine erhöhte Aktivität verzeichnet, nachdem sie bereits Mitte Mai einen Ansturm erlebt hatte – rund einem Monat nach dem Start.

Allein am 5. Juli wurde mit 11.953 Memecoin-Starts ein neues Hoch verzeichnet, von denen es 135 es bis auf die dezentralen Kryptobörsen geschafft haben. Im Vergleich dazu waren es auf Pump.Fun in derselben Zeit mit 14.363 nur 20,15 % Launches mehr, womit es der bisher gefährlichste Konkurrent ist.

Memecoin-Launches unterschiedlicher Plattformen pro Tag

Memecoin-Launches unterschiedlicher Plattformen pro Tag | Quelle: Dune – @adam_tehc

Laut den Aussagen eines von den Kryptodaten-Spezialisten von Nansen geteilten Beitrags von ElonMoney hätte Bonk.Fun, das als Synonym für Let’s Bonk verwendet wird, sogar Pump.Fun bei dem Volumen und den Launches übertroffen. Dennoch deuten diverse Quellen darauf hin, dass es bei den Starts von Memecoins zumindest noch Aufholbedarf gibt.

Allerdings haben die Memetoken des Bonk-Ökosystems zuletzt ein erhöhtes Interesse verzeichnet, was unter anderem auf Hosico zurückzuführen ist, der mit seinem liebevollen Branding schnell die Herze der Krypto-Community erobern konnte. Die Frage bleibt nur, ob der Hype länger als auf etwa Tron, Base oder BNB aufrechterhalten werden kann.

Jetzt rechtzeitig in Bonk investieren!

Von der Aktivität von Let’s Bonk profitieren unterschiedliche Protokolle

Aufgrund der zugenommenen Aktivität konnte auch Bonk steigen, da 50 % der über Bonk.Fun erzielten Einnahmen in Buy Backs investiert werden, um den Preis des eigenen Coins anzutreiben. Dabei konnten BONK über die vergangenen sieben Tage um 52,2 % zulegen, während es bei den SOL-Memecoins 11,4 % und bei den Memetoken nur 4,4 % waren.

Ebenso gibt es noch LETSBONK. Allerdings steht dieser Memecoin in keinem direkten Zusammenhang mit der gleichnamigen Launchplattform. Er repräsentiert lediglich einen spekulativen Memetoken ohne konkreten Nutzen wie etwa Berechtigung auf Anteile der Plattformeinnahmen über Staking. 

Stattdessen steckt hinter der Memecoin-Launchplattform das Graphite Protocol (GP), welches sich auf die Entwicklung von Smart Contracts spezialisiert hat. Derzeit werden von diesem die beiden Launchpads Bonk.Live und Bonk.Fun (Let’s Bonk) offeriert.

Wie auch der BONK-Coin profitiert GP von den Gewinnen der Launchplattformen, von denen es 7 bis 7,6 % erhält, die ebenso für Buy Backs und Burnings verwendet werden. So konnten auf diese Weise über einen Zeitraum von grade einmal nur zwei Monaten bisher schon 2,81 % der Gesamtversorgung vernichtet werden.

Langfristig planen die Entwickler von Graphite Protocol somit 26 % der eigenen Coins pro Jahr zu erwerben. Die gekauften GP-Token werden dann in Schritten von 5 % vernichtet. Laut Einschätzung von ElonMoney sei der Coin auch mit seiner vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von 89 Mio. USD gegenüber Pump.Fun mit seinen 4 Mrd. USD günstig bewertet. Analysten erwarten nun Anstiege von 3x bis 5x.

Jetzt BONK und GP mit Rabatt kaufen!

Ist Bitcoin die beste Blockchain für Memecoins?

Basierend auf der Dezentralisierung, der Sicherheit, der Verbreitung und der hohen Liquidität könnten man denken, dass Bitcoin die beste Blockchain für Memecoins ist. Allerdings kann die Basisschicht lediglich 7 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was für das Trading großer Massen von Menschen nicht ausreichend ist.

Deswegen wurde jetzt mit Bitcoin Hyper die am höchsten bewertete Kryptowährung mit einer der schnellsten Blockchain-Technologien verbunden. Denn die neue Skalierungslösung nutzt die SVM von Solana, um somit theoretisch unendlich viele Transaktionen pro Sekunde über Hardwarebeschleunigungen zu ermöglichen.

Bemerkenswert ist auch die Kostenreduktionen für Transaktionen, wobei die Gebühren bei weniger als 1 Cent pro Transfer liegen. Aber auch die lange Wartezeit von mehreren Minuten kann somit auf gerade einmal 100 ms verringert werden. Damit wird Bitcoin wieder deutlich attraktiver für die alltägliche Verwendung.

Bitcoin Hyper

Zudem sind auf diese Weise auf Bitcoin auch Memecoins, Spiele, KIs und mehr möglich. Dafür wird die Bridge verwendet, mit der sich digitale Asset zwischen den verschiedenen Blockchains verschieben lassen. Somit kann etwa Bitcoin auch auf der Layer-2 genutzt werden, um neben Kursgewinnen beispielsweise passive Einkommen über Lending zu erzielen.

Das Memecoin-Image von Bitcoin Hyper und die Hinweise auf der Website deuten außerdem darauf hin, dass es sich ebenfalls in diesem Sektor positioniert. Bisher sind zwar noch keine Pläne eines eigenen Launchpads bekannt, jedoch könnte ein solches durch das eigene Team oder Dritte kommen, die ebenfalls unterstützt werden.

Wer all diesen Entwicklungen voraus sein will, der kann dies noch für eine begrenzte Zeit über den Presale tun, der bis dato einen Betrag von 1,99 Mio. USD eingenommen hat. Innerhalb der nächsten zwei Tage stehen die HYPER-Coins noch rabattiert für 0,012175 USD zur Verfügung. Anleger können außerdem bereit staken, um dynamische 396 % pro Jahr zu verdienen.

Jetzt Zukunft von Bitcoin entdecken!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *