Österreichisches Krypto-Unternehmen erobert arabischen Markt: Bitpanda kooperiert mit Rakbank

Das Wiener Krypto-Unternehmen Bitpanda hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht und expandiert erstmals in den arabischen Raum. Die Kooperation mit der Rakbank in den Vereinigten Arabischen Emiraten markiert einen historischen Moment für die Krypto-Branche in der Golfregion, da erstmals eine traditionelle Bank ihren Kunden den direkten Zugang zu digitalen Vermögenswerten ermöglicht.
Rakbank wird zur ersten Krypto-Bank in den VAE
Bei der Rakbank handelt es sich um die erste traditionelle Bank in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die den Kunden nun einen Zugang zum Kryptomarkt ermöglicht. Die Kooperation mit dem österreichischen Unternehmen Bitpanda schafft eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Die Rakbank kann ein weiteres Geschäftsfeld eröffnen und sich über mehr krypto-affine Kunden freuen, während Bitpanda erstmals in den arabischen Raum vordringt.
Tatsächlich hat Bitpanda die Finger im Spiel, wenn es darum geht, die Bankenlandschaft im arabischen Raum nachhaltig zu verändern. In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es nun offiziell den neuen Krypto-Broker-Dienst, der von der Rakbank zur Verfügung gestellt und über eine mobile App gestartet werden kann. Jetzt können in der Golfregion Kryptowährungen über die Banking App gekauft, verkauft oder getauscht werden.
Technische Abwicklung in lokaler Währung revolutioniert den Handel
Das in Wien sitzende Unternehmen stellt nicht nur die technische Infrastruktur zur Verfügung, sondern punktet auch mit regulatorischem Wissen. Abgewickelt werden alle Transaktionen über Bitpanda Broker Mena DMCC, eine von der Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) lizenzierte Tochtergesellschaft in Dubai. Das Unternehmen Bitpanda selbst wird von unterschiedlichen Finanzaufsichtsbehörden in Europa beaufsichtigt und arbeitet seit längerer Zeit mit etablierten Banken wie der Raiffeisen Bank, N26 oder der Deutsche Bank zusammen.
Besonders interessant ist der Umstand, dass die Transaktionen in Dirham (AED), der Landeswährung, abgewickelt werden – ein absolutes Novum in der Region. Die Kunden müssen weder auf Überweisungen zu globalen Kryptobörsen zugreifen, noch müssen sie etwaige Fremdwährungskurse miteinkalkulieren. Über das bei der Rakbank liegende Giro- oder Sparkonto wird gekauft oder verkauft, und die Kunden müssen sich nicht auf einer neuen Plattform registrieren oder externe Wallets benötigen.
Snorter Presale: Innovativer Krypto Trading Bot mit Potenzial
Wer abseits der etablierten Kryptowährungen investieren möchte, sollte sich mit Projekten befassen, die aktuell im Vorverkauf angeboten werden. Hier hat sich vor allem Snorter in den Mittelpunkt gedrängt, ein sogenannter Krypto Trading Bot. Was Snorter von der Konkurrenz unterscheidet, ist die Kombination aus einfacher Funktionsweise und moderner Technologie, wodurch die Kosten im Bereich der Gebühren wesentlich niedriger werden und Transaktionen schneller abgewickelt werden.

Snorter arbeitet ausschließlich im Ökosystem von Solana und kann innerhalb weniger Augenblicke komplexe Orders wie Stop Loss, Limit Orders oder Sniping erstellen. Die Nutzer können sich vor Sandwich-Angriffen oder MEV-Angriffen sicher fühlen. Bei Snorter werden maximal 500 Millionen SNORT freigegeben, wobei 300 Millionen (60 Prozent der Gesamtmenge) nur im Rahmen des Vorverkaufs ausgegeben werden. Die übrigen SNORT Token werden für Marketing, Entwicklung und Börsenliquidität verwendet.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.