Probleme für XRP, SOL & Co? ETF-Chaos in den USA!

Für Altcoins wie XRP, Solana und viele mehr sollte die Zulassung der Spot-ETFs endlich für einen Kursausbruch sorgen. Allerdings gibt es nun hinsichtlich der Zulassungen einiges an Chaos in den USA. Das steckt dahinter und das müssen Anleger unbedingt wissen.
ETF-Chaos in den USA!
Im Krypto-Bereich scheint eine potenzielle Altcoin-Rallye mehr und mehr Fahrt aufzunehmen. Allerdings sind die Altcoin-ETFs noch kein Treiber dieser Bewegung. Seit Monaten rechnen Experten mit einer Zulassung in den USA, die neue Zuflüsse und steigende Kurse bringen soll. Doch die SEC lässt sich offenbar weiter Zeit mit entsprechenden Genehmigungen und verursacht nun sogar einiges an Chaos.
So hat die Aufsichtsbehörde kürzlich die Umwandlung des Bitwise 10 Crypto Index Fund, der unter dem Ticker BITW gehandelt wird, in einen ETF genehmigt, setzte diese Zulassung aber nur kurz darauf wieder aus und seitdem hängt der Antrag in der Schwebe. Bei dem Produkt handelt es sich um einen diversifizierten Krypto-Fonds, der neben Bitcoin und Ethereum auch in andere Projekte wie XRP & Co. investiert.
Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management, bezeichnete dies als eine „bizarre Situation“ und verwies auf Beispiele in der jüngeren Vergangenheit, bei denen sich die SEC ebenfalls nicht über eine Genehmigung einig gewesen zu sein scheint.
Scott Johnsson, General Partner der Investmentverwaltungsfirma Van Buren Capital, spekulierte auf X über die Hintergründe, sprach von dem massiven Widerstand innerhalb der SEC gegen Krypto, trotz des Chefwechsels. Er schrieb außerdem: „Bei beiden Erklärungen handelt es sich um die Art von merkwürdigen Dingen, die unter Atkins eigentlich nicht passieren sollten.“
Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas erklärte später die Situation auf X. Er schrieb: „Ich denke, sie wollen zuerst ihre allgemeinen Börsenzulassungsstandards veröffentlichen, die wahrscheinlich bald kommen werden. Holen Sie sich Kommentare ein. Setzen Sie sie rechtzeitig für die Fälligkeitstermine im Oktober um. Das ist jedenfalls meine Theorie.“
Altcoin-ETFs in den USA weiterhin sehr wahrscheinlich
Es gibt also etwas Chaos bei der SEC hinsichtlich der ETF-Zulassungen, was unter Umständen bedeutet, dass sich Anleger noch etwas hinsichtlich der Genehmigung verschiedener Produkte in den USA gedulden müssen.
Allerdings zeigt sich mit Blick auf die dezentrale Wettplattform Polymarket weiterhin, dass der Markt sehr optimistisch zu sein scheint, dass es noch in diesem Jahr zu Zulassungen kommt.
So wird die Chance auf eine Zulassung von XRP-ETFs im Jahr 2025 auf 85 Prozent bemessen. Die Wahrscheinlichkeit für einen Litecoin-ETF liegt derweil bei 86 Prozent, bei Cardano sind es 82 Prozent und bei Dogecoin immerhin 75 Prozent. Deutlich weniger gute Chancen haben laut Polymarket potenzielle Pepe-ETFs mit nur 10 Prozent.
Dementsprechend bleiben die Aussichten für Altcoin-Investoren weiter positiv, angesichts der aktuellen Rallye bei den Projekten und möglichen ETF-Zulassungen in 2025.
Dennoch bleibt der Bitcoin vorerst das bestimmende Thema im Krypto-Markt. Im Kontext des deutlichen Anstiegs und des immer weiter wachsenden Interesses bei dem digitalen Asset könnte besonders ein Projekt enormes Gewinnpotenzial für Anleger bereithalten.
Der große Profiteur des Bitcoin Booms?
Konkret ist die Rede dabei vom Bitcoin Hyper Projekt. Dieses verfolgt das ambitionierte Ziel, die weltweit bekannteste Kryptowährung Bitcoin DeFi-tauglich zu machen. Denn bisher ist BTC nicht für die bekannten Anwendungen im Krypto-Space wie Lending, Staking & Co. tauglich. Dies soll sich durch Bitcoin Hyper ändern, denn das Projekt macht Transaktionen auf der Blockchain nicht nur günstiger und schneller, sondern sorgt zudem dafür, dass alle Anwendungen von Solana auch für Bitcoin-Anleger nutzbar werden.
BTC-Anlegern ist es nämlich möglich, ihre Coins zu bridgen und damit alle Funktionen von Solana zu erhalten. Besonders wichtig: Die Nutzer behalten dabei die volle Kontrolle über ihre Bitcoins, die im ursprünglichen Netzwerk nur temporär eingefroren werden, ohne es tatsächlich zu verlassen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Angesichts dieser einzigartigen Möglichkeiten erfreut sich das Bitcoin Hyper Projekt bei Investoren großer Beliebtheit. Binnen weniger Wochen konnten im Presale bereits vier Millionen US-Dollar an Geldern eingesammelt werden und täglich werden es mehr. Das führt dazu, dass die nächste Preiserhöhung kurz bevorsteht und Anleger nicht mehr lange Zeit haben, den Coin auf dem aktuellen Niveau zu kaufen.
Übrigens ist bei Bitcoin Hyper auch das Staking von Token möglich, wobei bereits mehr als 200 Millionen Coins eingelagert worden. Die aktuellen Rewards belaufen sich auf über 200 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.