PUMP Kurs Prognose: Experte beschreibt Phase 2 – was tun bei Pump.fun Token?

Der ICO von Pump.fun war ein voller Erfolg: Innerhalb weniger Minuten war die Zuteilung vergriffen, begleitet von hohem Volumen und starkem Interesse auf Krypto-Twitter. Auch nach dem Marktstart hielt sich der PUMP-Token deutlich über dem ursprünglichen Ausgabepreis, was viele Frühinvestoren in eine komfortable Position brachte. Der Handel blieb volatil, aber lebendig – ein typisches Muster für spekulative Projekte mit hoher Sichtbarkeit, die gerade erst eine neue Bewertung vom Markt erfahren.
Doch nun kam es heute zu einem spürbaren Rücksetzer: Rund 15 Prozent Kursverlust innerhalb eines Tages machen PUMP zum schwächsten Top 100 Coin. Einige Anleger ziehen bereits erste Gewinne. Experten sehen darin jedoch keinen Bruch des Trends, sondern vielmehr den Übergang in eine neue Phase. Was könnte jetzt bei PUMP passieren?
Titel: Phase 2 beginnt – Top-Investoren verkaufen, doch der PUMP geht weiter
Der Analyst Flip verweist in seiner Einschätzung auf den Übergang des Tokens $PUMP in eine neue Marktphase. Nachdem die Phase 1, also der erfolgreiche Launch und die initiale Verteilung durch den ICO abgeschlossen scheint, spricht er nun von „Phase 2“. Gemeint ist damit laut Flip eine gerechtere Umverteilung der Token – also ein Übergang vom Besitz großer Anleger hin zu einer breiteren Marktteilnahme.
Dazu liefert der Account @mlmabc konkrete Blockchain-Daten: Zwei der größten Früh-Investoren, die gemeinsam 150 Millionen US-Dollar in $PUMP investierten, haben innerhalb von zwei Tagen insgesamt 16 Milliarden Tokens verkauft. Das entspricht rund 86,4 Millionen US-Dollar auf Basis des aktuellen Preises von 0,0054 US-Dollar. Gleichzeitig halten sie weiterhin beachtliche Mengen – nämlich 16 Milliarden (84 Mio. US-Dollar) und 3 Milliarden (15,8 Mio. US-Dollar) Tokens.
Diese Verkäufe entsprechen zwar nur 1,6 Prozent der gesamten Tokenmenge, aber bereits 4,6 Prozent des aktuell umlaufenden Angebots. Es handelt sich also um bedeutende Abgaben, die jedoch keinen vollständigen Ausstieg darstellen.
Bereits vor dem Launch des PUMP-Tokens äußerte Analyst Flip eine differenzierte Einschätzung. In seinem Beitrag hob er hervor, dass Pump.fun zwar großes Marktinteresse auf sich zieht, jedoch auch strukturelle Risiken mitbringt. Kritisch sieht er vor allem das Einnahmemodell der Plattform. Im Gegensatz zu früheren Projekten wie $HYPE, die bis zu 97 Prozent ihrer Einnahmen zurück in den Token pumpten, sei bei Pump.fun lediglich eine Rückführung von 25 Prozent vorgesehen – eine Maßnahme, die Flip als extrem wertextrahierend einordnet. Zudem zweifelte er daran, dass die enormen Einnahmen sinnvoll investiert würden, da es sich bei Pump.fun im Kern um eine vergleichsweise simple Anwendung handle.
Dennoch sprach er auch von positiven Faktoren: So verfüge Pump.fun zum Launch-Zeitpunkt über maximale Aufmerksamkeit auf Krypto-Twitter, und viele Akteure seien entweder direkt investiert oder hofften auf einen Airdrop – was den Verkaufsdruck kurzzeitig begrenzen dürfte. Zudem könne Pump.fun den Kurs aktiv stützen, um den Eindruck eines erfolgreichen Starts zu erwecken. Trotz dieses kurzfristigen Optimismus warnte Flip jedoch, dass das Projekt langfristig an Relevanz verlieren könnte – insbesondere, wenn die Community keine klare Verwendung für die eingesammelten Mittel erkennt.
Schneller Kryptos traden in 2025: So funktioniert der Telegram-Bot Snorter
Im Sommer 2025 zeigt sich der Memecoin-Markt von seiner aktivsten Seite – begleitet von einem klaren Trend hin zu automatisierten Tools für schnelle Entscheidungen. Vor diesem Hintergrund positioniert sich Snorter als Telegram-basierter Trading-Bot, der unmittelbaren Zugang zu spekulativen Token ermöglicht. Die Lösung verzichtet bewusst auf klassische Interfaces und verlagert den Handel vollständig in den Chat. Damit entsteht eine Plattform, die in Echtzeit Kauf- und Verkaufsaktionen erlaubt, ergänzt durch Portfolioübersicht und Marktdatenabruf. Alles erfolgt hier innerhalb der Telegram-Oberfläche. Als Telegram-Bot möchte Snorter somit das Krypto-Trading verbessern und gerade auch über Pump.fun gelaunchte Token effektiver handeln.
Technisch basiert Snorter ebenfalls auf der Solana-Blockchain. Die Architektur ermöglicht ultraschnelle Ausführungsgeschwindigkeiten, was gerade bei Memecoins von Bedeutung ist. Ergänzt wird dies durch ein internes Routing-System und Schutzmechanismen gegen Front-Running. Auch Limit-Orders, Stop-Loss-Strategien und automatisierte Erstkäufe neuer Token sind implementiert, optimiert für volatile Marktbedingungen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine automatisierte Prüfung der Smart Contracts, die verdächtige Strukturen in Echtzeit erkennt.

Neben der Handelsplattform entwickelt sich Snorter zu einem modularen Trading-Hub mit erweitertem Funktionsumfang. Copy-Trading-Optionen, dynamische Ordermodule und ein Echtzeit-Portfolio-Dashboard bringen professionelle Tools erstmals in ein Chat-basiertes Umfeld. Auch Einsteiger können so auf ein Niveau zugreifen, das sonst institutionellen Nutzern vorbehalten bleibt.
Das gesamte System wird durch den SNORT-Token getragen. Die Ausgabe erfolgt dual über Solana und Ethereum. Halter erhalten reduzierte Handelsgebühren, Zugang zu erweiterten Funktionen und Staking-Renditen, die aktuell mit rund 200 Prozent APY locken. Ein Governance-Modell ist ebenfalls vorgesehen, inklusive Abstimmungen über neue Features, Gebührenmodelle oder strategische Allianzen.
Aktuell läuft der Vorverkauf des SNORT Tokens, wobei frühe Unterstützer von besonders günstigen Einstiegspreisen profitieren. Der Erwerb ist direkt über die Website möglich, die nächste Preiserhöhung erfolgt bereits morgen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.