Rechtsstreit zwischen SEC und Ripple: Richterin lehnt Vergleich ab

Der Rechtsstreit zwischen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und Ripple Labs nimmt eine überraschende Wendung. Eine US-Richterin hat einen mühsam ausgehandelten Vergleich zwischen beiden Parteien abgelehnt und sorgt damit für Aufsehen in der Kryptoszene. Trotz dieser Entwicklung zeigt sich der XRP-Token bemerkenswert stabil, während parallel dazu der Solaxy-Presale kontinuierlich an Fahrt gewinnt.
Vergleichsvorschlag erfüllt nicht die rechtlichen Standards
Die US-Richterin begründete ihre Ablehnung damit, dass der vorgeschlagene Vergleich nicht die rechtlichen Standards für die Änderung eines endgültigen Urteils erfüllte. Der Vergleich hätte vorgesehen, die einstweilige Verfügung gegen Ripple Labs aufzuheben, die dem Unternehmen untersagt, gegen Wertpapiergesetze zu verstoßen. Zudem sollte die Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar auf 50 Millionen US-Dollar reduziert werden.
Die Vereinbarung entstand am 8. Mai und trägt die Handschrift der personell veränderten SEC. Mit dem vorherigen CEO Gary Gensler wäre ein solcher Schritt kaum denkbar gewesen. Im Gegenzug für diese Zugeständnisse hätten beide Seiten auf eine Berufung verzichtet und das Verfahren auf Eis gelegt. Die ursprüngliche Geldstrafe basierte auf einer Gerichtsentscheidung aus dem Vorjahr, die den Abschluss der jahrelangen Verhandlungen markierte.
Ripples Kurs bleibt trotz Rückschlag stabil
Entgegen den Erwartungen zeigt der XRP-Token nach der Ankündigung kaum Kursbewegungen. Im Wochenvergleich steht Ripple bei minimalen -0,3 Prozent, während der Kurs im Monatsvergleich sogar um beachtliche 12,5 Prozent zulegen konnte. Der aktuelle Preis liegt bei 2,36 US-Dollar und damit deutlich über der wichtigen Marke von 2 US-Dollar.
Damit entwickelt sich Ripple im Vergleich zum Gesamtmarkt durchaus solide. Bitcoin verzeichnet im Wochenvergleich ein leichtes Minus von 0,4 Prozent, während Zentrum mit einem Plus von 5 Prozent und Solana mit einem Minus von 1,95 Prozent im gleichen Zeitraum aufwarten. Für langfristig orientierte Anleger könnte Ripple trotz des noch nicht endgültig abgeschlossenen Rechtsstreits eine interessante Option darstellen, besonders angesichts der ambitionierten Wachstumspläne.
Solaxy-Presale erreicht 36 Millionen US-Dollar Marke
Der Solaxy-Token präsentiert sich als vielversprechende Alternative im Kryptomarkt und hat mittlerweile die 36-Millionen-Dollar-Marke im Presale erreicht. Als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Solana-Blockchain kombiniert Solaxy die Stärken dieser Plattform und beseitigt gleichzeitig deren Nachteile wie Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in der Skalierbarkeit.

Käufer des Solaxy-Tokens können unmittelbar an einem Staking-Programm teilnehmen, das aktuell eine Rendite von 110 Prozent pro Jahr verspricht – eine der höchsten verfügbaren Staking-Renditen am Kryptomarkt. Die Meme-Figur des Projekts erinnert stark an PEPE, was auf eine potenziell breite Community-Unterstützung hindeutet. Ein weiterer Vorteil: Der Token ist noch nicht an Kryptobörsen gelistet, sondern ausschließlich über die Projektwebsite zu einem Preis von 0,001726 US-Dollar erhältlich. Interessenten sollten jedoch schnell handeln, da der Preis in den kommenden Stunden weiter ansteigen wird.
Direkt zur offiziellen Solaxy Website!
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.