Ripple beendet SEC-Streit – XRP glänzt, Quartalsreport wird eingestellt

Im aktuellen Quartalsbericht für das Q1 zeigt Ripple seine neuesten Aktivitäten auf und sorgt damit gleich zu Beginn des heurigen Jahres 2025 für Schlagzeilen. Der Dauerstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC ist endgültig vorbei: Die Behörde zieht ihre Berufung zurück, reduziert die angedrohte Strafzahlung auf 50 Millionen US-Dollar und verzichtet auf weitere gerichtliche Schritte. Der jahrelange Rechtsstreit hatte für Unsicherheit gesorgt – nun herrscht endlich Klarheit. Auch aus Washington kommt Rückenwind: Die neue Regierung zeigt sich offen gegenüber Krypto und kippt erste Beschränkungen aus den Vorjahren.
Einige Beobachter weisen darauf hin, dass die SEC bisher keine offizielle Ankündigung über den Rückzug ihrer Berufung gemacht hat. Dies könnte auf interne Genehmigungsprozesse zurückzuführen sein, die solche Bekanntmachungen verzögern. Trotzdem bestätigen sowohl Ripple als auch mehrere Medienberichte, dass die SEC ihre Berufung zurückgezogen hat.
Insgesamt deutet alles darauf hin, dass der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC kurz vor dem endgültigen Abschluss steht, auch wenn einige formelle Schritte noch ausstehen.
Parallel dazu expandiert Ripple massiv. Mit dem Kauf von Hidden Road, einem globalen Prime Broker, für 1,25 Milliarden US-Dollar verschafft sich das Unternehmen neue Möglichkeiten im institutionellen Handel. Hidden Road wird künftig auf den hauseigenen RLUSD-Stablecoin setzen und den XRP Ledger für die Abwicklung von Devisen-, Swap- und Repo-Geschäften nutzen.
XRP holt auf – Markt zeigt sich zurückhaltend
Ripple selbst hält inzwischen 4,56 Milliarden XRP – ein leichter Anstieg gegenüber Jahresbeginn. Weitere 37,13 Milliarden sind wie gewohnt in Treuhandkonten gebunden und werden nach festgelegtem Zeitplan freigegeben. Die Aktivität auf dem XRP Ledger hat sich hingegen abgekühlt: Nach einem starken Jahresende 2024 gingen Transaktionen und Wallet-Neuanlagen um etwa 30 bis 40 Prozent zurück. Ein Trend, der auch bei anderen Blockchains zu beobachten ist.
Volumen ist rückläufig, Quelle: https://ripple.com/insights/q1-2025-xrp-markets-report/
Ein Lichtblick bleibt DeFi. Während viele Netzwerke stärkere Rückgänge verzeichnen, hielten sich dezentrale Handelsplätze auf XRPL relativ stabil. DEX-Volumen sanken nur um 16 Prozent. Auch RLUSD konnte zulegen: Die Marktkapitalisierung stieg auf über 90 Millionen US-Dollar, mit einem Handelsvolumen von mehr als 300 Millionen auf DEXs.
XRP schlägt Bitcoin und Ethereum
Am Markt ließ XRP die Konkurrenz deutlich hinter sich. Während Bitcoin und Ethereum kaum zulegen konnten, stieg XRP Anfang Februar um fast 50 Prozent und verteidigte die Gewinne. Der Token war einer der Top-Performer im ersten Quartal. Auch bei Investoren kommt das gut an: XRP-basierte Anlageprodukte zogen in Q1 rund 37,7 Millionen US-Dollar an – insgesamt 214 Millionen seit Jahresbeginn. Nur 1 Million fehlt noch, um Ethereum in der globalen Fondsbilanz zu überholen.
Doch es gibt auch eine Zäsur: Ripple verabschiedet sich nach acht Jahren von seinem etablierten XRP Markets Report. Künftig will man neue Wege der Marktkommunikation einschlagen. Die Q1-Ausgabe markiert also das Ende einer Ära.
Gerade in Zeiten, in denen etablierte Player wie Ripple ihre Kommunikation umstellen, suchen viele nach neuen Quellen für Markteinblicke. Genau hier setzt MIND of Pepe ($MIND) an – ein Krypto-Projekt, das KI und Meme-Kultur verbindet und über Social Media und Co. automatisierte Markteinblicke für Trader bieten will. Anders als OpenAI, das sich zuletzt stärker auf gemeinnützige Strukturen zurückbesinnt, setzt MIND of Pepe voll auf Performance.
Das KI-Trading-Tool analysiert soziale Netzwerke, Wallet-Bewegungen und Token-Launches in Echtzeit – mit dem Ziel, für $MIND-Holder profitable Setups zu erkennen und direkt umzusetzen.
Mit mehr als 8,77 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital ist die Nachfrage bereits beachtlich. Am 10. Mai geht der MIND AI Agent offiziell live – noch während der Presale läuft. Damit können Interessierte die Technologie direkt testen, bevor die dazugehörige Kryptowährung an die Börse geht.
Die Kombination aus KI, DeFi-Integration und Memecoin-Hype hat in der Vergangenheit für enorme Wachstumsraten gesorgt – sowohl im KI- als auch im Meme-Sektor. MIND of Pepe verspricht, genau an dieser Schnittstelle zu liefern. Mit nur noch 25 Tagen Restlaufzeit bietet der Presale jetzt die letzte Chance, sich $MIND zu Frühbucherpreisen zu sichern.
Hier geht’s zur MIND of Pepe Website und zum Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.