Ripple Nachrichten: RLUSD schlägt USDC & USDT

Ripple Labs hat mit RLUSD einen Stablecoin geschaffen, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seit der Verabschiedung des Genius Act in der vergangenen Woche gilt RLUSD zudem als regulatorisch voll abgesichert, was für zusätzliche Dynamik sorgen könnte. Aktuell belegt RLUSD laut CoinMarketCap Platz 8 unter den Stablecoins und rangiert auf Platz 125 der wertvollsten Kryptowährungen insgesamt – noch deutlich hinter Schwergewichten wie Tether, USDC, DAI oder PayPal USD.
Bild
Doch eine neue Studie sorgt nun für Aufsehen: In einer wichtigen Bewertung übertrifft RLUSD erstmals sogar Marktführer wie USDC und USDT.
RLUSD überholt USDC und USDT im Stablecoin-Ranking
Mit der jüngsten Einstufung der Ratingagentur Bluechip setzt sich Ripples Stablecoin RLUSD an die Spitze der Stablecoins. In einem umfassenden Bewertungsverfahren erhielt RLUSD das Rating „A“ und ließ damit etablierte Größen wie USDC von Circle („B+“) und Tether’s USDT („D“) deutlich hinter sich. Die Bewertung basierte auf den Faktoren Stabilität, Management und Governance – allesamt mit sehr niedrigen Risikowerten ausgezeichnet.
Die höchste Bewertung erzielte RLUSD mit einer Stabilitätsnote von 0,91. Grundlage dafür sind die Reserven in Form von US-Staatsanleihen, Geldmarktfonds und Bankeinlagen – also Assets mit äußerst geringer Ausfallwahrscheinlichkeit und hoher Liquidität. Verwahrt werden diese bei der Bank of New York Mellon, dem weltweit größten Verwahrer von Finanzwerten und einer als systemrelevant eingestuften Institution.
Auch regulatorisch hebt sich RLUSD von vielen Wettbewerbern ab. Der Stablecoin wird durch die Standard Custody & Trust Company herausgegeben, die dem New York Department of Financial Services untersteht – einer der strengsten Finanzaufsichten weltweit. Zudem werden die Reserven in separierten Treuhandkonten gehalten, was sie im Insolvenzfall vor einem Zugriff durch Gläubiger schützt.
RLUSD richtet sich klar an institutionelle Nutzer, die direkt bei Ripple minten oder einlösen können. Für Privatanleger bleibt der Zugang über Sekundärmärkte. Das klare institutionelle Profil und die strenge Regulierung machen RLUSD besonders interessant für Unternehmen, die im digitalen Zahlungsverkehr auf regulatorisch sichere Strukturen setzen.
Mit einem aktuellen Marktwert von über 530 Millionen US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von über 160 Millionen wächst auch das Vertrauen der Nutzer.
Besser Altcoins traden mit Telegram: Snorter-Bot explodiert auf 2 Mio. $
Der Altcoin-Sektor bleibt derweil auch im Jahr 2025 ein Spielfeld mit extremer Dynamik. Während Bitcoin als Leitwährung Stabilität suggeriert, liefern kleinere Token mitunter abrupte Kursbewegungen – in beide Richtungen. Gerade in volatilen Phasen entstehen Chancen, die jedoch nur dann genutzt werden können, wenn Geschwindigkeit und technische Umsetzung aufeinander abgestimmt sind. Genau hier setzt Snorter an. Dies ist ein dezentraler Trading-Bot, der vollständig in Telegram integriert ist und auf schnelle Marktreaktionen spezialisiert wurde.

Anstelle klassischer Börsen-Interfaces erfolgt der gesamte Handelsprozess direkt über Textbefehle im Messenger. Käufe, Verkäufe, Stop-Loss-Strategien und sogar Chartanalysen laufen über eine interaktive Chat-Schnittstelle, die auf maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit getrimmt ist. Die technische Infrastruktur basiert auf der Solana-Blockchain, was aufgrund der niedrigen Transaktionskosten und schnellen Finalität besonders für schnelle Orders von Vorteil ist. Snorter ist dennoch mehr als nur ein Bot – es ist ein modulares System. Sicherheitsfunktionen erkennen problematische Smart Contracts automatisch. Zudem stehen Features wie algorithmisches Rebalancing und Token-Sniping zur Verfügung. Diese lassen sich einzeln aktivieren oder in Kombination nutzen. So entsteht ein flexibles Setup für unterschiedliche Handelsstrategien. Alles findet im beliebten Messenger Telegram statt.
Besonders spannend ist der native Token SNORT. Er fungiert als Zahlungsmittel für Gebühren, bietet aber darüber hinaus einen Zugang zu Premium-Funktionen innerhalb der Plattform. Das integrierte Staking-Modell verspricht derzeit hohe jährliche Renditen von rund 200 Prozent APY und incentiviert langfristige Bindung. SNORT-Nutzer profitieren zudem von reduzierten Gebühren und exklusivem Zugang zu bestimmten Funktionen des Bots.
Snorter baut im Presale zunehmend Momentum auf – bereits knapp zwei Millionen US-Dollar flossen in das Projekt. Wer hier dabei sein möchte, kann einfach die Website besuchen und den Token-Swap durchführen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.