Ripple (XRP) vs. SEC: Hat der Trumpcoin jetzt den Weg für den Altcoin freigemacht?

Trotz des Amtsantritts von Donald Trump tobt der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple (XRP) weiterhin. Nun könnte aber ausgerechnet der Trumpcoin den Präzedenzfall dafür schaffen, der die Schlacht vor den Gerichten beendet. Das ist konkret passiert und darum könnte Ripple (XRP) jetzt Chancen für Anleger bieten.

Ripple (XRP) vs. SEC: Spielt der Trumpcoin plötzlich eine entscheidende Rolle?

Der Trumpcoin hat an den Kryptobörsen in den vergangenen Tagen einiges durcheinandergewürfelt und dürfte vielleicht auch im Fall Ripple (XRP) die Weichen neu stellen. Denn tatsächlich lautet der Vorwurf der Aufsichtsbehörden grob, dass die Kryptowährung ein Wertpapier sei, da dieses auf den Markt gebracht und anschließend verkauft worden ist.

Doch tatsächlich zeigte sich dasselbe Prozedere beim Trumpcoin genauso abgelaufen. Darum twitterte in Reaktion darauf etwa der Krypto-Anwalt Bill Morgan: „Die Berufung von Ripple gegen das Urteil von Richter Torres gegen die Idee, dass es einen Vertrag oder Verpflichtungen nach dem Verkauf geben muss, ist ebenfalls positiv. Schließlich glaubt der Präsident der Vereinigten Staaten, dass ein Token ohne Verpflichtungen nach dem Verkauf ohne SEC-Registrierung ausgegeben und beworben werden kann.“

Dementsprechend ist die Hoffnung der Ripple (XRP)-Community groß, dass zeitnah das Verfahren gegen die Kryptowährung eingestellt werden könnte. Denn die US-Regierung, so die Argumentation, dürfte wenig Interesse daran haben, den eigenen Präsidenten durch eine mögliche Fortsetzung dieses Verfahrens in Bedrängnis zu bringen. 

Zudem hatte Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, vor wenigen Tagen darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Rechtsstreit gegen den Altcoin einem Ende nähern könnte. Die zuletzt vorgebrachten Argumente der Börsenaufsicht bezeichnete der Experte als „Aufwärmung bereits gescheiterter Argumente“, die sicherlich „von der nächsten Regierung fallen gelassen“ werden.

Ripple (XRP) kommt bald der nächste Anstieg?

Diese Situation macht übrigens auch viele Analysten für die weitere Entwicklung bei Ripple (XRP) optimistisch. Schon seit der Wahl von Donald Trump im November und dem Wechsel an der Spitze der SEC gilt es für die Mehrheit der Experten in diesem Bereich als sicher, dass die Börsenaufsicht ihre Anschuldigungen gegen die Kryptowährung fallen lassen dürfte. Ex-Ripple-Mitarbeiter Sean McBride hatte sogar davon gesprochen, dass binnen einer Woche die Klage durch einen Deal gesettled oder gänzlich fallen gelassen werden könnte.

Sollte dies tatsächlich der Fall sein, so erwartet etwa der Analyst Meesku, dass der Preis von Ripple (XRP) zunächst auf 3,50 US-Dollar und anschließend auf über 8 US-Dollar ansteigt. Diese Kursziele gehen dabei vor allem auf den Vergleich mit der historischen Preisentwicklung der Kryptowährung zurück, als auch den Umstand, dass eine Einigung mit der SEC und eine Zulassung erster ETF-Produkte nah sein könnten.

Darüber hinaus geht der Experte davon aus, dass Ripple (XRP) sogar noch auf 20 US-Dollar steigen kann. Dazu muss laut Meesku allerdings erst eine Integration der Kryptowährung in die globale Bankenwelt stattfinden, wovon viele Anhänger des Projekts bereits seit Längerem träumen.

Doch nicht nur der XRP-Coin befindet sich gerade in einem regelrechten Hype und könnte unter Umständen jetzt Kurspotenzial bieten. Auch der WallStreet Pepe Coin könnte jetzt einen Blick wert sein.

Hat dieser Altcoin jetzt massives Potenzial?

Denn dieser sich noch im Presale befindliche Memecoin hat zum aktuellen Zeitpunkt bereits massive 61 Millionen US-Dollar an Geldern einsammeln können. Damit steht man nicht nur vor der nächsten Preiserhöhung und vor dem baldigen ICO, sondern auch davor, eine einzigartige Community zu schaffen.

Denn hier handelt es sich um keinen einfachen 08/15 Memecoin. Tatsächlich ist WallStreet Pepe der Versuch, eine Community aus am Kapitalmarkt interessierten Anlegern zu schaffen. Diese richtet sich insbesondere gegen Wale, die in der Vergangenheit immer wieder dafür gesorgt haben sollen, dass Retail-Anleger Geld verloren, während sich die Großen bereicherten (eigene Aussage laut Webseite). So wirbt man selbst mit dem Motto: “Schließen Sie sich der WEPE-Token-Armee an – gemeinsam sind Frösche stark!”

Hier geht es direkt zum WallStreet Pepe Presale

Außerdem spannend: Die Staking-Offerte von WallStreet Pepe ist so beliebt, dass mit 40 Milliarden Token etwas mehr als 20 Prozent des gesamten Angebots zum Verdienen von Rewards (aktuell bei 20 Prozent pro Jahr) reserviert sind.

Dieser Faktor könnte besonders für das ICO spannend sein, denn diese Token werden zu dem Event nicht zur Verfügung stehen, was für ein deutlich geringeres Angebot sorgen dürfte.

Hier geht es direkt zum WallStreet Pepe Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *