So lange bleibt Bitcoin noch unter dem Allzeithoch

Das Jahr 2024 brachte für Bitcoin eine starke Rendite. Im November erreichte die Kryptowährung ein neues Allzeithoch von rund 108.200 US-Dollar. Die Rally wurde durch das Bitcoin-Halving im April und den Trump-Sieg im Rennen um die US-Präsidentschaft ermöglicht. Doch nach dem Höchststand folgte eine Korrektur. Der Kurs fiel auf etwa 92.000 US-Dollar zurück.

Analysten führen diesen Rückgang teilweise auf Signale der US-Notenbank zurück. Die Federal Reserve kündigte an, die Zinssätze langsamer zu senken als von vielen erwartet. Das dämpfte die Stimmung, da höhere Zinsen traditionell die Attraktivität risikoreicher Anlagen wie Bitcoin reduzieren.

Prognosen für 2025: Wann kommt ein neues Allzeithoch?

Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spielte die Politik 2024 eine wichtige Rolle. Die Wiederwahl von Donald Trump im November löste eine positive Reaktion auf den Krypto-Märkten aus. Trump gilt als krypto-freundlich und hat während seiner Kampagne eine lockerere Regulierung signalisiert.

Die Amtseinführung Trumps am 20. Januar 2025 wird von vielen Analysten als möglicher Auslöser für einen weiteren Kursanstieg gesehen. Historisch betrachtet haben politische Stabilität und proaktive Maßnahmen zugunsten von Kryptowährungen den Markt häufig positiv beeinflusst. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Agenda Trumps konkret auf Bitcoin auswirken wird.

Der Krypto-Analyst Jason Pizzino erwartet, dass Bitcoin bis ins erste Quartal 2025 unter seinem bisherigen Rekordwert bleibt. Er geht davon aus, dass eine längere Konsolidierung unter der Marke von 108.000 US-Dollar das Fundament für eine starke Aufwärtsbewegung schaffen könnte. Nach seinen Einschätzungen könnte der Kursausbruch zwischen Ende Januar und Anfang Februar 2025 erfolgen.

Pizzino sieht den politischen Rückenwind und die zyklischen Muster des Bitcoin-Marktes als treibende Faktoren für den nächsten Anstieg. Das erste Quartal 2025 wird von Experten als entscheidend angesehen.

Langfristige Chancen für Bitcoin

Langfristig bleibt Bitcoin für viele Anleger ein attraktives Investment. Das Bitcoin-Halving im April 2024 hat die Menge neuer Coins, die durch Mining entstehen, halbiert. Dieses Ereignis führte in der Vergangenheit mit einer Verzögerung von 12 bis 18 Monaten zu massiven Kursanstiegen. Möglicherweise geht der Bullrun somit im Q2 2025 erst so richtig los.

Zusätzlich wächst das Interesse institutioneller Anleger. Immer mehr Finanzunternehmen entwickeln Produkte, die auf Bitcoin basieren, wie ETFs und Fonds. Das erhöht die Akzeptanz der Kryptowährung und stärkt das Vertrauen in ihren langfristigen Wert. Auch Privatanleger profitieren von der zunehmenden Verfügbarkeit einfacher Investmentmöglichkeiten.

Trotz der positiven Aussichten gibt es Risiken, die Anleger im Blick behalten sollten. Die Geldpolitik der Federal Reserve bleibt ein wichtiger Einflussfaktor. Höhere Zinssätze könnten die Nachfrage nach Bitcoin als Inflationsschutz mindern. Allerdings ist die schlechte Aussicht in Bezug auf die Zinsen jetzt bereits eingepreist. Einen Bullrun werden die hohen Zinsen somit nicht verhindern.

Viele Großinvestoren bereiten sich jetzt gerade intensiv auf die bevorstehende Altcoin-Saison vor und investieren verstärkt in verschiedene Altcoins. Auch Privatanleger sollten diese Entwicklung nicht ignorieren und könnten von einer frühzeitigen Positionierung profitieren. Ein sehr spannendes Projekt ist aktuell beispielsweise Wall Street Pepe (WEPE), das sich aktuell in der Presale-Phase befindet und somit die Möglichkeit bietet, Tokens zu einem günstigen Preis zu erwerben.

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, kleineren Anlegern, die in einem von Großinvestoren dominierten Markt oft benachteiligt sind, wertvolle Handelsressourcen zur Verfügung zu stellen. Durch exklusive Trading-Insights, Strategien und Insiderwissen möchte Wall Street Pepe Fairness und Transparenz schaffen und die Welt des Tradings zugänglicher und vielfältiger machen. Zugang zu dieser Community erhalten alle WEPE-Investoren.

Derzeit befindet sich Wall Street Pepe in der Presale-Phase, die in insgesamt 50 Phasen unterteilt ist. In jeder Phase steigt der Preis des Tokens leicht an, was frühen Investoren die Möglichkeit bietet, zu attraktiven Konditionen einzusteigen. Um in Wall Street Pepe zu investieren, können Interessierte die offizielle Website des Projekts besuchen und dort WEPE-Tokens kaufen.

Mehr über Wall Street Pepe erfahren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *