Solana Nachrichten: So ist SOL wirklich verteilt 

Solana

Solana gehört auch im Jahr 2025 weiterhin zu den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und behauptet sich als zentraler Baustein im Layer-1-Segment. Verschiedene Indikatoren sprechen dafür, dass die Blockchain langfristig gut aufgestellt ist. 

Ein dennoch relevanter Aspekt für eine fundierte Bewertung ist die Tokenverteilung. Denn wer wie viele SOL hält, sagt viel aus. So ist SOL im Jahr 2025 also wirklich verteilt. 

Wer kontrolliert Solana? Ein Blick auf die Verteilung

Transparenz über die Besitzverhältnisse einer Kryptowährung ist essenziell, um ihre Dezentralität, Marktstabilität und Verwundbarkeit gegenüber Machtkonzentration einschätzen zu können. Vor allem bei Layer-1-Projekten wie Solana lohnt sich ein genauer Blick: Wer hält wie viele Token? Wie viel ist gestaked? Und wie groß ist der Einfluss zentraler Akteure?

https://twitter.com/DefiIgnas/status/1947971181589475578

Aktuell liegt das zirkulierende Angebot nach der hiesigen Analyse von Solana bei rund 606 Millionen SOL. Neue Onchain-Analysen zeigen nun, wie sich dieser Bestand verteilt. Auffällig ist zunächst der hohe Anteil aktiver Staking-Nutzung: Etwa 71 Prozent des zirkulierenden Angebots sind gestaked – deutlich mehr als bei Ethereum. Dabei delegiert allein die Solana Foundation rund 6,6 Prozent an über 500 Validatoren.

Solana Staking

Einige zentrale Plattformen dominieren dennoch den Besitz. Laut Arkham Intelligence hält allein Coinbase rund 4,7 Prozent der Gesamtmenge. Binance, Upbit, Kraken und andere Börsen kommen zusammen auf weitere signifikante Anteile. Insgesamt kontrollieren zentrale Akteure wohl mehr als 20 Prozent des Umlaufs.

Solana Entity

Zugleich zeigt sich eine starke Konzentration: Die obersten 0,33 Prozent aller Wallets besitzen über die Hälfte des gesamten Angebots. Der Großteil der Wallets – rund 97 Prozent – hält dagegen weniger als 1.000 SOL.

Solana Halter

Unklar bleibt indes, wie hoch der Anteil tatsächlich „gesperrter“ oder nicht frei verfügbarer SOL ist. Zwar gelten fast alle historischen Lockups als abgeschlossen, doch verschiedene Quellen nennen noch divergierende Zahlen.

Diese Analyse zeigt: Trotz technischer Stärke und wachsender DeFi-Nutzung bleibt die Verteilung von Solana ein kritischer Faktor.

Immer mehr Solana-Großinvestoren aktiv

Die folgende Glassnode-Metrik zeigt: Die Zahl der Solana-Adressen mit einem Guthaben von mindestens 1.000 SOL ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Dieser Trend deutet auf eine wachsende Präsenz institutioneller Akteure im Solana-Ökosystem hin. Während in der Anfangsphase des Netzwerks (2020) nur wenige Adressen diese Schwelle überschritten, liegt die Zahl mittlerweile bei über 22.000 – ein klares Signal für zunehmende Kapitalbündelung.

Bei einem aktuellen Kurs von rund 185 US-Dollar entspricht eine einzelne dieser Adressen einem Mindestwert von 185.000 US-Dollar. Die kumulierte Kapitalstärke dieser Wallets verdeutlicht, wie groß das institutionelle und semi-institutionelle Interesse an Solana inzwischen geworden ist. Auch während temporärer Kursrückgänge blieb der Aufwärtstrend bei den Großhaltern intakt.

Die Anzahl der Solana-Adressen mit einem Guthaben größer null befindet sich dennoch ebenfalls in einem klaren Aufwärtstrend. Wie aus aktuellen Daten von Glassnode hervorgeht, überschreitet diese Kennzahl inzwischen die Marke von 900 Millionen – ein starkes Signal für die wachsende Adoptionsrate im Solana-Ökosystem. Während institutionelle Investoren zunehmend große SOL-Bestände akkumulieren, zeigt diese Metrik, dass auch der breite Markt immer aktiver wird.

Trotz der Kapitalbündelung bei Wale steigt die Beteiligung der Allgemeinheit kontinuierlich. Der langfristige Trend verdeutlicht: Solana entwickelt sich nicht nur zur Plattform für strategische Großanleger, sondern auch zu einer Blockchain mit wachsender Basisbeteiligung.

Solana & Bitcoin vereint: Darauf setzt Bitcoin Hyper

Die Entwicklung im Krypto-Sektor geht zunehmend in Richtung funktionaler Vernetzung etablierter Systeme. Ein zentrales Projekt dieser neuen Bewegung ist Bitcoin Hyper – ein Layer-2-Protokoll, das eine technisch anspruchsvolle Bridge zwischen der Bitcoin-Blockchain und der Solana Virtual Machine schlägt. Das Ziel ist es, die Stabilität und Sicherheit von Bitcoin mit der hohen Transaktionsgeschwindigkeit und Flexibilität von Solana zu kombinieren, ohne die fundamentale Architektur von Bitcoin zu verändern. So soll Bitcoin mehr Nutzen bekommen – via Layer-2 und Solana-Technologie. 

Im Kern basiert Bitcoin Hyper auf einer modularen Layer-2-Struktur, um Smart Contracts über die Solana Virtual Machine abzuwickeln. Dabei fungiert Bitcoin weiterhin als Settlement-Layer, während die eigentlichen Ausführungen von Anwendungen auf der Hochleistungsschicht stattfinden. Diese Trennung schafft Raum für skalierbare und kostengünstige Transaktionen, ohne das Vertrauen in das Bitcoin-Mainnet zu kompromittieren.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper

Ein entscheidendes Element ist die sogenannte Canonical Bridge. Sie erlaubt es, native BTC auf Layer 1 zu sperren und ein entsprechendes Abbild auf der Layer 2 zu erzeugen. Dieses synthetische Pendant bleibt jederzeit vollständig durch echtes Bitcoin gedeckt. Die Integrität des Bitcoin-Netzwerks wird damit gewahrt, während auf der Layer-2 flexible Anwendungen wie DeFi-Protokolle, Smart Contracts oder Gaming-Ökosysteme ermöglicht werden.

Durch die Kompatibilität mit SPL-Standards, wie sie im Solana-Netzwerk üblich sind, entsteht ein leistungsfähiges Framework, das nicht nur technisch innovativ, sondern auch offen für bestehende Entwicklerumgebungen ist. Die Architektur trennt bewusst zwischen Ausführung (L2) und Abwicklung (L1) – ein Ansatz, der für Geschwindigkeit sorgt und gleichzeitig die Sicherheit nicht aus den Augen verliert.

Derzeit läuft der Presale mit fixem Preis – eine Teilnahme erfolgt über die Projektseite durch Wallet-Verbindung und Token-Tausch. Noch ist das Staking für rund 180 Prozent APY im Anschluss möglich. Die nächste Preiserhöhung erfolgt in 36 Stunden, womit Anleger jetzt noch maximale Buchgewinne aufbauen können. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *