Solana News: Staking-ETF explodiert über 100 Mio. $ – was jetzt?

Solana

In den vergangenen 24 Stunden konsolidiert der Kryptomarkt, wobei Solana rund 7 Prozent verliert. Dieser Rücksetzer erfolgt nach einer Phase starker Kursgewinne: Auf Wochensicht liegt Solana weiterhin mit 8 Prozent im Plus, in den letzten drei Monaten beträgt der Zuwachs rund 25 Prozent. Zwischenzeitlich wurde sogar die psychologisch wichtige Marke von 200 US-Dollar zurückerobert. Aktuell notiert der Kurs bei etwa 186 US-Dollar und trotz der Korrektur bleibt weiteres Potenzial erkennbar.

Solana-Staking-ETF SSK knackt 100-Millionen-Marke

Seit seiner Einführung am 2. Juli hat der Solana-Staking-ETF SSK von REX-Osprey ein massives Wachstum verzeichnet: Das verwaltete Vermögen stieg innerhalb weniger Wochen auf über 100 Millionen US-Dollar. Damit etabliert sich SSK als erstes US-börsennotiertes ETF-Produkt, das physische Solana-Bestände mit echten Onchain-Staking-Erträgen kombiniert. Dieser Meilenstein spiegelt nicht nur das zunehmende Interesse institutioneller Anleger an Solana wider, sondern markiert auch einen Strategiewechsel im Umgang mit Krypto-Erträgen. Mittlerweile sind es nach weiteren starken Tagen sogar schon über 121 Millionen US-Dollar. 

In einem Umfeld stagnierender Zinsen und abnehmender Bitcoin-Dynamik suchen professionelle Investoren verstärkt nach alternativen Renditequellen. Staking-basierte ETF-Konstrukte bieten hier einen attraktiven Mittelweg: reguliert, transparent und mit zusätzlichem Ertragspotenzial. 

Die Kombination aus Kursperformance und Staking-Rewards macht Produkte wie SSK zu einer ernstzunehmenden Ergänzung traditioneller Fixed-Income-Instrumente, vor allem vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Klarheit in den USA.

Mit dem REX Shares Solana + Staking ETF wurde ein neues Kapitel für Krypto-ETFs in den USA aufgeschlagen. Anders als herkömmliche Spot-ETFs basiert dieses Produkt nicht auf dem klassischen Genehmigungsverfahren, sondern nutzt eine besondere Struktur als Investmentgesellschaft nach dem Investment Company Act von 1940.

Dadurch kann der ETF nicht nur die Kursentwicklung von Solana abbilden, sondern auch Staking-Erträge generieren und direkt an die Investoren weitergeben. Diese monatlichen Ausschüttungen machen den ETF besonders attraktiv für Anleger, die passives Einkommen mit Solana erzielen möchten, ohne selbst am Netzwerk teilzunehmen oder technische Prozesse wie das Einrichten eines Validators zu durchlaufen. Die zugrunde liegende C-Corp-Struktur erlaubt eine rechtssichere und steuerlich optimierte Umsetzung dieses Modells. 

Besser als Solana? Dieser Telegram-Bot geht viral – über 2,25 Mio. $ für Snorter 

Im dynamischen Bereich des Krypto-Tradings nimmt Snorter eine spannende Rolle ein. Die Plattform kombiniert fortschrittliche Infrastruktur mit einer benutzerfreundlichen Telegram-Integration, um Tradern unmittelbaren Zugriff auf die schnelllebigen Märkte – insbesondere im Segment der Memecoins – zu ermöglichen. Das System basiert auf Solana, was eine hohe Rechenleistung, niedrige Transaktionskosten und nahezu verzögerungsfreie Prozesse garantiert. Kernstück des Projekts ist ein spezialisierter Handels-Bot, der direkt im Messenger agiert und Befehle in Echtzeit umsetzt. Diese schlanke Schnittstelle ermöglicht automatisierte Trades, Token-Swaps, Portfolioeinblicke und komplexe Orderstrukturen – alles über Chat-Kommandos, ohne externe Anwendungen.

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Technologisch setzt Snorter auf einen privaten RPC-Zugang, der exklusive Netzwerkinformationen in Millisekunden verarbeitet. Damit lassen sich neu gelistete Token frühzeitig erkennen und auf Liquiditätspools scannen. Dies ist eine entscheidende Funktion für arbitragebasierte oder spekulative Strategien. Das integrierte Fast-Sniper-Modul ist in der Lage, neue Handelspaare auf Solana schneller auszulesen als herkömmliche Anwendungen, was einen temporären Vorsprung gegenüber dem Markt schaffen kann. Ein ausgeklügeltes Sicherheitsprotokoll ergänzt das Tool-Set. Neben dem Schutz vor Honeypots prüft der Bot automatisch Smart Contracts und blockiert riskante Transaktionen, bevor Schaden entstehen kann.

Der SNORT Token übernimmt innerhalb des Systems mehrere Funktionen. Er dient zur Gebührenreduktion, ermöglicht erweiterte Funktionen und bietet Governance-Rechte im Rahmen der Plattformentwicklung. Nutzer profitieren außerdem von einem deutlich reduzierten Provisionsmodell: Wer SNORT hält, zahlt nur 0,85 Prozent Gebühren pro Transaktion. 

Auch die Interoperabilität ist gegeben: Eine native Bridge erlaubt den nahtlosen Transfer zwischen Solana und Ethereum, ohne doppelte Token-Ausgabe oder Inflationsrisiken. Perspektivisch ist zudem die Erweiterung auf Netzwerke wie BNB Chain geplant. So wird ein umfassender Trading-Hub entstehen, bei dem Anleger einfach intuitiv über Telegram handeln können. 

Der native SNORT Token lässt sich direkt über die Snorter-Projektseite erwerben. Derzeit läuft ein gestaffelter Presale mit begrenzten Preisen je Phase. Unterstützt werden SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarten.

Direkt zum Snorter Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *