Solana Prognose: Interesse bricht ein – fällt SOL auf 100 $? 

SOL

Solana fällt in den letzten 24 Stunden um rund 10 Prozent und tendiert damit relativ schwach. Zwar gibt auch die Marktbreite nach, doch SOL ist der schwächste Top 10 Coin. 

Die jüngste Schwäche von Solana scheint dabei weniger mit technischen Überlastungen, sondern eher mit einem rückläufigen Sentiment gegenüber Meme-Coins zusammenzuhängen. Nach den Entwicklungen um den LIBRA-Coin und anderen Pump-and-Dump-Meme-Coins haben viele Anleger ihre Kapitalzuflüsse reduziert. So zeigt sich aktuell, dass das Interesse an Meme-Coins nachlässt, was sich in einem sinkenden Handelsvolumen und einer Abnahme des Mindshares widerspiegelt. Anleger scheinen zunehmend skeptisch gegenüber der langfristigen Wertsteigerung solcher Coins zu sein. Dies hat zu einer allgemeinen Abkühlung des Marktes geführt. Das Vertrauen in Meme-Coins wurde erheblich erschüttert, was Solana, als Layer-1, die stark von der Beliebtheit profitiert hat, spürbar trifft.

Nun offenbaren auch Nutzerzahlen Böses. Das Interesse an SOL bricht ein, folgt der Kurs? 

Solana Analyse: Weniger Nutzer – bricht SOL jetzt ein? 

Die Anzahl aktiver Adressen misst nun, wie viele eindeutige Wallets innerhalb eines bestimmten Zeitraums Transaktionen auf einer Blockchain durchführen. Diese Metrik gibt Aufschluss über die Nutzung und das Engagement im Netzwerk. Ein Anstieg deutet oft auf wachsende Akzeptanz oder spekulatives Interesse hin, während ein Rückgang eine nachlassende Aktivität signalisiert. 

Der Krypto-Experte Ali Martinez weist nun explizit darauf hin, dass die Anzahl aktiver Adressen im Solana-Netzwerk von 18,5 Millionen im November auf 8,4 Millionen gesunken ist. Dieser Rückgang deutet auf eine geringere Nutzung hin, was auf abnehmendes Interesse oder geringere Transaktionsvolumina hindeuten könnte. Die Meme-Coin-Saison auf Solana scheint (vorerst) vorbei. 

Der hiesige Analyst sieht Solana nun in einem kritischen Zustand und beschreibt die aktuelle Entwicklung als „freien Fall“, bei dem sich eben noch keine Bodenbildung andeutet. Dieser führt den drastischen Rückgang der aktiven Adressen und das schwindende Vertrauen auf die jüngsten Entwicklungen im Meme-Coin-Sektor zurück. Demnach haben fragwürdige Projekte und mögliche Manipulationen in diesem Bereich die Marktstimmung erheblich belastet. Ein Vertrauensverlust könnte kurzfristig den Kurs und die Aktivität weiter beeinträchtigen. 

SOL wirkt charttechnisch angeschlagen. Während Übertreibungen bei einer technologisch spannenden Layer-1 eine Einstiegschance bieten könnten, zeigt sich kurzfristig bis dato noch keine Stabilisierung. 

Solana

Solana Alternative: Solaxy über 22 Mio. $ – das steckt dahinter

Solana hat in den letzten Monaten trotz jüngstem Rückgang stark an Bedeutung gewonnen, insbesondere durch den wachsenden Hype um Meme-Coins. Die hohe Aktivität hat jedoch auch technische Herausforderungen offengelegt, darunter Netzwerkauslastungen und Verzögerungen bei Transaktionen. Während Ethereum mit Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism gezeigt hat, dass Skalierbarkeit verbessert werden kann, befindet sich Solana in diesem Bereich noch in einer frühen Phase. Nun entsteht mit Solaxy die erste Layer-2-Lösung speziell für Solana. Gerade Phasen geringeren Interesses dienten in der Vergangenheit immer dazu, proaktiv an der Skalierung zu arbeiten und diese voranzutreiben. 

Direkt zum Solaxy Presale

Solaxy setzt hier auf innovative Rollup-Technologien, um Transaktionen effizienter zu gestalten. Das Ziel ist es, Engpässe im Solana-Netzwerk zu reduzieren und gleichzeitig Geschwindigkeit sowie Kosteneffizienz zu optimieren. Indem Transaktionen außerhalb des Mainnets gebündelt und verarbeitet werden, sollen Netzwerkausfälle minimiert werden. Besonders dezentrale Anwendungen könnten von dieser Architektur profitieren, da eine höhere Stabilität gewährleistet wird. So würde dies nicht nur Meme-Coins, sondern beispielsweise auch DeFi zugutekommen. 

Das Projekt hat bereits früh große Aufmerksamkeit erlangt. Im laufenden Presale wurden über 22 Millionen US-Dollar eingesammelt, was das Interesse der Investoren unterstreicht. Ein entscheidender Vorteil von Solaxy ist die Integration mit Ethereum, wodurch Liquidität aus beiden Netzwerken genutzt werden kann. Der SOLX-Token fungiert dabei als Brücke zwischen den Ökosystemen und soll langfristig eine Multichain-Nutzung ermöglichen. 

Auf der Website zeigen die Entwickler transparent Fortschritte bei der Layer-2. Das Momentum ist bullisch. Dennoch können Anleger noch frühzeitig einsteigen und somit Buchgewinne aufbauen. Bereits heute wird der Preis für SOLX wieder steigen – wer bis dahin einsteigen möchte, kann bereits Buchgewinne aufbauen. Der Kauf gelingt über die offizielle Website, indem Anleger das Wallet verbinden und dann SOL, ETH, USDT oder BNB gegen SOLX tauschen. Ferner winkt direkt im Anschluss eine Staking-Rendite von 185 Prozent APY. 

Direkt zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *