SONIC Coin bei 1,00 USD: Lohnt sich ein Kauf der Solana-Layer-2?

Schon am ersten Tag konnte sich der SONIC-Coin der Solana-Layer-2 hervorragend entwickeln. Worauf dies zurückzuführen ist und ob man die Kryptowährung wirklich noch kaufen sollte, erfahren Sie jetzt im folgenden Beitrag.
Was ist Sonic SVM?
Bei Sonic SVM handelt es sich laut Aussagen des Teams um die erste Solana-Layer-2, welche sich auf die Bereiche Gaming, Anwendungen und TikTok-Applikation fokussiert. Diese zeichnet sich durch eine horizontale Skalierung aus, womit eine unbegrenzte Kapazität möglich wird. Zudem können die Teams auf der EVM (Ethereum Virtual Machine) entwickeln und die Anwendungen dann über HyperGrid auf Solana bringen.
Dabei werden den Entwickler Composable Primitives geboten, welches grundlegende Bausteine für die Games sind. Mit diesen lassen sich schneller Entwicklungen vorantreiben, wobei diese kombinierbar und erweiterbar sind. Zudem werden den Teams Möglichkeiten für die Monetarisierung und flexible Anpassungen geboten.
Mithilfe der neuen Skalierungslösung von Sonic SVM sollen Millionen von Anfragen pro Sekunde erreicht werden. Danach speichert die Layer-2 die Daten auf der zugrundeliegenden Layer-1 Solana, um von der höheren Sicherheit zu profitieren. Auf diese Weise sollen auch vollständig auf Blockchains betriebene Spiele möglich werden.
Jetzt frühzeitig in Sonic SVM investieren!
Sonic SVM nutzt das HyperGrid Framework, welches Rollups verwendet, die auf der SVM (Solana Virtual Machine) basieren. Durch diese und ihre Orchestrierung soll eine höhere Skalierbarkeit erreicht werden. Ebenso greift es auf State Compression zur Komprimierung und zum Erreichen einer höheren Effizienz zurück.
Schon jetzt befindet sich SONIC SVM im Testnetz und hat bis zum 8. November mehr als 2,41 Mio. einzigartige aktive Wallets und über 746.646 tägliche digitale Geldbörsen verzeichnet. Zudem kommt die Layer-2 auf mehr als 4 Mio. Transaktionen, 725.403 Community-Mitglieder und über 20 Smart Contracts.
Finanziell unterstützt wird die SONIC SVM von unterschiedlichen Investoren wie Bitkraft, Galxy, OKX Ventures, Sky 9 Capital, Morningstar Ventures und einigen weiteren. Hinzu kommen zahlreiche Partnerschaften mit beispielsweise Solana, Blockchain Game Alliance, Pyth, Raydium und Moonpay.
Jetzt in SONIC-Coin investieren!
SONIC-Coin explodiert am ersten Listungstag
Vor 15 Stunden wurde die neuen Solana-Layer-2 Sonic SVM erstmalig an einer Reihe von zentralen und dezentralen Kryptobörsen wie OKX, Bybit, KuCoin, Bitget, Gate und MEXC eingeführt.
Schon am ersten Tag konnte der SONIC-Coin bereits positiv entwickeln. So notiert er mittlerweile mit einem Kurs in Höhe von 1,06 USD 36,10 % über dem initialen Listungspreis von 0,7853 USD.
Ebenso wurde das Staking eingeführt, welches den Anlegern ein passives Einkommen in Höhe von 30 % pro Jahr vergütet. Auf diese Weise soll für eine Bindung des Kapitals und somit eine Reduktion des Verkaufsdrucks gesorgt werden.
Ebenfalls angetrieben wurde der SONIC-Coin von der Partnerschaft mit dem Kryptoprojekt Injective. Denn aus dieser soll eine eigene Launchplattform für KI-Agenten hervorgehen, die selbst während der Schwäche des breiten Kryptomarktes stets hohe Kursgewinne verbuchen konnten, wie $VIRTUALS, $PAAL, $PHALA, $MEMETIC, $SUIAI und viele weitere.
Jetzt frühzeitig in KI-Agenten-Coins investieren!
Obwohl der SONIC-Coin gerade erst gestartet wurde, erreicht dieser schon eine Marktkapitalisierung in Höhe von 377,4 Mio. USD, wobei sie vollständig verwässert sogar bei 2,44 Mrd. USD liegt.
Somit handelt es sich bei Sonic SVM um einen etwas höher bewerteten Coin der Layer-2s und des Gamings. Dennoch könnte dieser im mittelfristigen Zeitrahmen möglicherweise noch eine Bewertung von 5 Mrd. USD erreichen, was weitere 2x entspricht.
Wer hingegen eine Kryptowährung mit einem höheren Steigerungspotenzial sucht, könnte mit den volatilen Memecoins eine Alternative gefunden haben. Zwar muss man bei ihnen ein größeres Risiko eingehen, dafür haben einige Anleger sogar mit 100 USD lebensverändernde Renditen in Millionenhöhe erzielt.
Um die Risiken zu reduzieren und das Renditepotenzial zu vergrößern wurde das innovative Projekt Meme Index gestartet, welches das Erfolgsrezept der Fonds von führenden Vermögensverwaltern wie BlackRock nun auch für Memecoins verfügbar macht und ein neues Zeitalter für den Sektor einleiten will.
Jetzt Kryptos zum niedrigsten Kurs kaufen!
Meme Index bringt Fonds auf den Memecoin-Markt
Bei den Memecoins handelt es sich um einen Sektor, welcher immer mehr Anleger aufgrund des hohen Renditepotenzials fasziniert. Einige Vermögensverwalter wurden sogar von ihren Kunden darum gebeten, dass sie Memetoken wie $FARTCOIN aufnehmen.
Jedoch erscheinen täglich tausende neue Coins und daher kann es für Investoren mit wenig Zeit zu einer Herausforderung werden, zumal einige von ihnen so schnell fallen, wie sie steigen. Eine andere Möglichkeit bieten die Memecoin-Fonds von Meme Index, mit welchen praktisch Körbe von Token gekauft werden.
Auf diese Weise können selbst Anfänger an exotische Memetoken auf neuen Blockchains gelangen, welche viele von ihnen häufig übersehen. Darüber hinaus spart der vereinfachte Kaufprozess die Gebühren, da unzählige Transaktionen für verschiedene Coins sowie die damit verbundenen Auszahlungen an Wallets eingespart werden können.
Ein weiterer Vorteil ist die dezentrale Organisation über die DAO, bei welcher die Tokeninhaber über die Aufteilung der unterschiedlichen Memecoin-Fonds abstimmen. Somit wird für eine besonders große Fairness gesorgt, was wiederum das Interesse an dem Projekt und seinem $MEMEX-Coin verstärken kann.

Denn durch eine strategische Wahl mit einer Berücksichtigung von zusätzlichen Faktoren wie der Entwicklung der Wirtschaft und des Kryptomarktes lassen sich zudem bessere Ein- und Ausstiegspunkte finden. Dies kann sich positiv auf die Rendite auswirken und von Anfängern einmal übersehen werden.
Bemerkenswert ist auch der größere Einfluss von Meme Index, was ein wenig an den bekannten Memecoin-Presale von Wall Street Pepe erinnert. Im Gegensatz zu der Trading-Community handelt es sich jedoch um Fonds, über welche die Kleinanleger gemeinsam einkaufen und somit einen größeren Einfluss auf den Markt ausüben, was andere durch Wal-Beobachter und weitere anlocken kann.
Die unterschiedlichen Memecoin-Indizes von Meme Index werden nach Risiko und Renditepotenzial unterteilt. Dabei können die Anleger von konservativ bis spekulativ zwischen dem Titan Index, dem Moonshot Index, dem Midcap Index und dem Frenzy Index wählen. Somit findet jeder etwas ganz nach seinem Geschmack.
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.