Strategy mit großen Plänen: Das sind die nächsten Schritte von Michael Saylor beim Bitcoin

Strategy hat große Pläne, was das weitere Bitcoin-Kaufprogramm des Unternehmens angeht. Das sind die nächsten Schritte, die CEO Michael Saylor plant, und darauf sollten Anleger jetzt außerdem dringend achten.
Das sind die nächsten Schritte von Michael Saylor beim Bitcoin
Michael Saylor gilt als größter Bitcoin-Bulle schlechthin. Dementsprechend kauft er mit seiner Holding Strategy auch beständig bei der Mutter aller Kryptowährungen nach. Allerdings hat der CEO des Unternehmens in der vergangenen Woche eine Pause eingelegt und die Bestände, die inzwischen fast 600.000 Coins erreicht haben, nicht ausgebaut. Allerdings dürfte das nicht lange so bleiben.
Denn der Konzern gab am Montag bekannt, rund 4,2 Milliarden US-Dollar durch die Ausgabe von neuen Vorzugsaktien einnehmen zu wollen. Die 10,00 % Serie A Perpetual Stride Preferred Stock sollen mit einem Nennwert von 0,001 US-Dollar ausgegeben und für den Kauf weiterer Bitcoin verwendet werden.
Allerdings gibt es neben den Nachrichten um die Fortführung der Bitcoin-Strategie bei dem Unternehmen auch schlechte News. Denn gegen Strategy ist von der Kanzlei Pomerantz LLP am 2. Juli 2025 eine Sammelklage beim Bezirksgericht für den Eastern District of Virginia eingegangen. Diese ist gegen das Unternehmen selbst sowie eine Reihe von Führungskräften (inklusive Michael Saylor) gerichtet. Vorgeworfen wird den Beklagten unter anderem, Anleger systematisch getäuscht und Risiken hinsichtlich der Bitcoin-Strategie verschleiert zu haben.
Bisher sind die Auswirkungen der Klage und die möglichen Folgen unklar.
Holdings kaufen weiter Bitcoin
Bei Strategy gibt es also aktuell neben großen Plänen auch Probleme. Bei anderen Bitcoin-Holding-Unternehmen sieht es deutlich besser aus.
Besonders im Fokus stand zuletzt Metaplanet. Der ehemalige Hotelbetreiber aus Japan hat in der vergangenen Woche 2.204 Bitcoins erworben. Der Kaufpreis lag dabei bei 5.640.253 japanischen Yen pro Bitcoin (etwa 107.700 US-Dollar) und mehrte die gesamten Holdings des Unternehmens auf 15.555 Coins. Der durchschnittliche Kaufpreis dieser Bestände liegt nun bei 99.985 US-Dollar.
Auch andere Player wie die Firma ProCap des Krypto-Unternehmers Anthony Pompliano oder Semler Sientific hatten kürzlich angekündigt, BTC zu akkumulieren bzw. neue Käufe durchgeführt.
Die Nachfrage der Unternehmen nach Bitcoin reißt also weiterhin nicht ab und die Pläne von Strategy & Co. machen Hoffnung auf weiter steigende Kurse beim Bitcoin, getrieben durch das Kaufprogramm der Konzerne. Allerdings sollten Anleger, die jetzt optimistisch für den weiteren Kursverlauf bei der Mutter aller Kryptowährungen sind, nicht nur einen Blick auf den Coin selbst werfen. Denn aktuell bietet sich zudem die Chance, in ein einzigartiges Projekt zu investieren, das den Bitcoin Boom einerseits befeuern und andererseits selbst davon profitieren könnte.
Der große Profiteur des Bitcoin Booms?
Konkret ist die Rede dabei vom Bitcoin Hyper Projekt. Dieses verfolgt das ambitionierte Ziel, die weltweit bekannteste Kryptowährung Bitcoin DeFi-tauglich zu machen. Denn bisher ist BTC nicht für die bekannten Anwendungen im Krypto-Space wie Lending, Staking & Co. tauglich. Dies soll sich durch Bitcoin Hyper ändern, denn das Projekt macht Transaktionen auf der Blockchain nicht nur günstiger und schneller, sondern sorgt zudem dafür, dass alle Anwendungen von Solana auch für Bitcoin-Anleger nutzbar werden.
BTC-Anlegern ist es nämlich möglich, ihre Coins zu bridgen und damit alle Funktionen von Solana zu erhalten. Besonders wichtig: Die Nutzer behalten dabei die volle Kontrolle über ihre Bitcoins, die im ursprünglichen Netzwerk nur temporär eingefroren werden, ohne es tatsächlich zu verlassen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Angesichts dieser einzigartigen Möglichkeiten erfreut sich das Bitcoin Hyper Projekt bei Investoren großer Beliebtheit. Binnen vier Wochen konnten im Presale bereits zwei Millionen US-Dollar an Geldern eingesammelt werden und täglich werden es mehr. Das führt dazu, dass die nächste Preiserhöhung kurz bevorsteht und Anleger nicht mehr lange Zeit haben, den Coin auf dem aktuellen Niveau zu kaufen.
Übrigens ist bei Bitcoin Hyper auch das Staking von Token möglich, wobei bereits mehr als 100 Millionen Coins eingelagert worden. Die aktuellen Rewards belaufen sich auf 398 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.