Strategy: Sammelklage! Das passiert gerade bei der Bitcoin-Holding

Strategy ist oft in den Schlagzeilen wegen der massiven Bitcoin-Kaufprogramme, die die Holding unter der Leitung von CEO Michael Saylor fährt. Doch nun gibt es außerdem eine massive Sammelklage gegen das Unternehmen. Das steckt konkret dahinter und das müssen Anleger jetzt wissen.

Sammelklage gegen Bitcoin-Holding Strategy

Strategy erhält in den vergangenen Monaten viel mediale Aufmerksamkeit. Das liegt einerseits an der starken Performance der Aktie und andererseits an den häufig kontrovers diskutierten Thesen von CEO Michael Saylor. Allerdings steht das Unternehmen nun wegen einem anderen Faktor im Fokus, der vielen Anlegern große Sorgen bereitet.

Denn gegen Strategy ist von der Kanzlei Pomerantz LLP am 2. Juli 2025 eine Sammelklage beim Bezirksgericht für den Eastern District of Virginia eingegangen. Diese ist gegen das Unternehmen selbst sowie eine Reihe von Führungskräften (inklusive Michael Saylor) gerichtet. Vorgeworfen wird den Beklagten unter anderem, Anleger systematisch getäuscht und Risiken hinsichtlich der Bitcoin-Strategie verschleiert zu haben.

Konkret beziehen sich die genannten Vorwürfe dabei auf den Zeitraum zwischen dem 30. April 2024 bis 4. April 2025. In diesen fast zwölf Monaten soll das Management außerdem, die der neuen Rechnungslegungsvorschrift ASU 2023-08 nicht transparent dargelegt zu haben. Laut diesen sind Firmen dazu verpflichtet, Kryptowährungen in ihrer Bilanz zum fairen Wert auszuweisen, was deutliche Auswirkungen auf die Gewinn-und-Verlust-Rechnung zum Ende des jeweiligen Quartals hat.

Auf Basis dieser >Rechnungslegung hatte Strategy beispielsweise im ersten Quartal Verluste ausweisen müssen. Die Klageschrift argumentiert, dass CEO Michael Saylor immer wieder neue Kennzahlen wie “BTC Yield”, “BTC Gain” und “BTC $ Gain” eingeführt habe, um Anleger über diese Ergebnisse hinwegzutäuschen und ein positives Bild zu kreieren.

Letztlich enthält die Klage außerdem den Vorwurf, dass einige hochrangige Manager wie Phong Le und CFO Andrew Kang während des genannten Zeitraumes Aktien verkauft hätten. Dementsprechend wird ihnen eine Manipulation des Kurses für ihre eigenen Zwecke vorgeworfen.

Das passiert gerade bei Strategy

Für Strategy könnte es also ungemütlich werden. Bisher ist nicht klar, wie stichhaltig die Argumente oder die Erfolgschancen sind – allerdings hat der Kurs der Aktie bisher kaum darauf reagiert.

Derweil setzt das Unternehmen sein Bitcoin-Kaufprogramm fort. In der vergangenen Woche hat die Holding unter der Leitung von Michael Saylor zwar keine neuen Akquisitionen verkündet, doch das dürfte sich bald ändern.

Denn der Konzern gab am Montag bekannt, rund 4,2 Milliarden US-Dollar durch die Ausgabe von neuen Vorzugsaktien einnehmen zu wollen. Die 10,00 % Serie A Perpetual Stride Preferred Stock sollen mit einem Nennwert von 0,001 US-Dollar ausgegeben und für den Kauf weiterer Bitcoin verwendet werden.

Strategy dürfte also wahrscheinlich den Kaufrausch der vergangenen Monate beim Bitcoin, ungeachtet der Klage und der aktuellen Kursentwicklung, fortsetzen. Wer jetzt ähnlich wie Michael Saylor bullisch für den Kurs des Bitcoins ist, der sollte aber nicht nur einen Blick auf die Mutter aller Kryptowährungen selbst werfen, sondern auch auf ein einzigartiges Projekt, das jetzt massive Chancen bieten könnte.

Der große Profiteur des Bitcoin Booms?

Die Rede ist dabei von Bitcoin Hyper, einem neuen und innovativen Layer-II-Projekt für das BTC-Ökosystem, das auf Solana basiert. Es gilt als eine sehr vielversprechende Anwendung und ist entsprechend beliebt bei Investoren.

So hat der Coin im Presale binnen kurzer Zeit Rekordsummen von über zwei Millionen US-Dollar einsammeln können und täglich wird es mehr. Besonders attraktiv ist das Projekt, da durch dieses erstmals BTC-Anlegern alle Anwendungen der Solana-Blockchain zur Verfügung stehen. Neben Staking, bedeutet das auch die Nutzung anderer DeFi-Anwendungen wie Lending & Co.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Das Projekt wirbt selbst auf seiner Seite mit dem Slogan: “Dies entfesselt die wahre Macht von Bitcoin. Zahlungen. Meme-Coins. dApps.” Dabei wird übrigens Solanas Virtual Machine (SVM) für hohen Durchsatz und Skalierbarkeit genutzt, wodurch übrigens auch schnelle als auch günstige Bitcoin-Transaktionen ermöglicht werden sollen.

Anleger, die sich jetzt an dem Projekt beteiligen wollen, sollten sich allerdings beeilen. Bitcoin Hyper befindet sich aktuell im Presale, in dem der Preis bei hoher Nachfrage jeweils schon vor dem Handelsstart der Coins erhöht wird. Wer also nicht unnötig zu viel für sein Investment bezahlen möchte, der sollte sich jetzt beeilen. Die nächste Preiserhöhung steht bereits kurz bevor.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *