Nach einer längeren Korrekturphase am Kryptomarkt gibt es erste Anzeichen für eine mögliche Trendwende. Die Bitcoin-Spot-ETFs, die seit Anfang 2024 am Markt verfügbar sind, verzeichnen in den vergangenen Tagen wieder vermehrt Nettozuflüsse. Diese Entwicklung könnte ein wichtiger Indikator für ein wiederkehrendes institutionelles Interesse an der führenden Kryptowährung sein. Bitcoin-ETFs mit positiver Entwicklung in den letzten… Continue reading Bitcoin-ETFs verzeichnen wieder Zuflüsse: Zeichen für einen Marktaufschwung?
Der Trend zu Bitcoin als strategische Unternehmensreserve nimmt Fahrt auf. GameStop hat kürzlich einen bemerkenswerten Schritt in diese Richtung unternommen, inspiriert von Michael Saylor und MicroStrategy. Der Videospielhändler plant, Bitcoin als Teil seiner Reservestrategie zu nutzen, was von seinem Vorstand einstimmig beschlossen wurde. Diese Entwicklung könnte erst der Anfang einer umfassenderen Unternehmensbewegung hin zur Kryptowährung… Continue reading Bitcoin als Unternehmensreserve: Jedes vierte S&P 500 Unternehmen bis 2030?
Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt angespannt. Der Bitcoin-Kurs ist auf etwa 82.000 Dollar gefallen, und die meisten Altcoins verzeichnen ebenfalls Verluste. Viele Anleger haben ihre Hoffnungen auf einen Bullrun unter der Trump-Präsidentschaft bereits aufgegeben. Nun könnte jedoch die insolvente Kryptobörse FTX für neue Impulse sorgen. FTX-Auszahlungen starten Ende Mai FTX war bis zu ihrer Insolvenz… Continue reading FTX beginnt neue Auszahlungsphase: Chance für den Bitcoin-Markt?
Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD zeichnen sich erste Konturen möglicher Steuerreformen ab. Die SPD fordert eine grundlegende Änderung der Besteuerung von Kapitaleinkünften, die nicht nur Aktien betreffen würde, sondern auch Kryptowährungen wie Bitcoin. Die Vorschläge sorgen bereits jetzt für erhebliche Diskussionen unter Investoren und Marktbeobachtern. Abgeltungssteuer für alle Kryptogewinne geplant Nach den… Continue reading Steuerreform-Pläne: SPD will Steuerbefreiung für Kryptowährungen abschaffen
Der Trend, dass Unternehmen Bitcoin als Teil ihrer Treasury-Reserven aufnehmen, gewinnt aktuell deutlich an Fahrt. GameStop kündigte am 25. März 2025 an, Teile seiner fast 5 Milliarden US-Dollar Barreserven sowie Erlöse aus Wandelanleihen im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin zu investieren. Doch während dieser Schritt als Zeichen wachsender Akzeptanz von Kryptowährungen gesehen werden… Continue reading Unternehmen investieren in Bitcoin: Weitsicht oder Warnsignal?
Nach einer bullischen Woche schien Bitcoin auf dem besten Weg, neue Höhen zu erklimmen und näherte sich der 90.000 US-Dollar-Marke. Doch nach einem fehlenden Impuls folgte prompt ein Kursrückgang. Aktuell steht der Bitcoin bei etwa 82.600 US-Dollar, mit einem Rückgang von 3 Prozent in den letzten 24 Stunden. Technische Signale deuten auf mögliches Allzeithoch hin… Continue reading Bitcoin im April 2025: Neues Allzeithoch in Sicht?
Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 2. April 2025 Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte zu erheben, sorgt für Unruhe an den globalen Finanzmärkten. Diese protektionistische Maßnahme, die besonders die deutsche Automobilindustrie trifft, hat zu einer verstärkten Risikoaversion geführt. Anleger ziehen ihr Kapital zunehmend aus risikobehafteten Anlageklassen wie Aktien und Kryptowährungen ab,… Continue reading Trumps Handelspolitik belastet Krypto-Märkte: Chinas Aktien überholen Bitcoin
Nach einer turbulenten Phase hat sich der Bitcoin-Kurs deutlich erholt und nähert sich mit aktuell über 87.000 Dollar wieder wichtigen Widerstandsmarken. Die führende Kryptowährung konnte sich seit dem Tiefstand von rund 77.000 Dollar am 11. März bereits um mehr als 10.000 Dollar erholen. Analysten und Anleger fragen sich nun, ob eine neue Aufwärtsbewegung bevorsteht, die… Continue reading Bitcoin nähert sich 90.000-Dollar-Marke: Neue Rallye in Sicht?