TokenFi vs. Meme Index: Welcher Tokenisierungs-Memecoin ist besser?

Immer mehr Memecoins widmen sich nützlichen Krypto-Sektoren, wobei die Tokenisierung laut Einschätzung unterschiedlichster Experten eines der größten Potenziale bereithält. Was die beiden Tokenisierungs-Memecoins voneinander unterscheidet und welcher von ihnen jetzt die bessere Wahl ist, soll der folgende Artikel näher analysieren.
TokenFi
Die Kryptowährung TokenFi wurde Ende Oktober 2023 von dem im Juni 2021 initiierten Memecoin Floki Inu gestartet. Mithilfe des neuen Coins sollte sich dem wachstumsstarken Krypto-Sektor der Tokenisierung gewidmet werden. Deshalb wird er auch von dem Floki-Kernteam entwickelt und teilweise über die DAO des Memecoins verwaltet. Zudem gehört TokenFi somit einer deutlich größeren Web3-Marke an, was ihm hilft.
Die Tokenisierungsplattform zielt vor allem darauf ab, die Einstiegshürden bei der Adoption der tokenisierten Assets aufzuheben. So lassen sich digitale Vermögenswerte ganz ohne Code über ein eigenes Launchpad erstellen. Zudem können bald mit dem KI-basierten Tool für das Auditing der Smart Contracts die Coins auf Schwachstellen und Effizienz überprüft werden.
Dabei sind nicht nur Memecoins, sondern auch Assets wie Immobilien und Kunstwerke möglich. Ebenso soll sich eine generative KI für die Erstellung von NFTs in der Entwicklung befinden. Zur Steigerung der Reichweite sind außerdem ein Empfehlungsprogramm und andere Anreize für die Nutzer geplant.
Zudem erhalten einige Projekte dabei Unterstützung von Partnern wie Institutionen, Market Makern, Influencern und mehr. Beispielsweise bekommen einige Projekte auch Hilfe von den Venture-Capital-Unternehmen DWF Labs. Bisher zählt TokenFi 16 Coins auf unterschiedlichen Blockchains wie BNB, ETH und Base. Jedoch handelt es sich bei einigen von ihnen um Kopien.
Dennoch konnte es mithilfe von ein paar Partnerschaften für Aufsehen sorgen. So wurde etwa der Memecoin für den berühmten Internet-Comic von Simon’s Cat über die Tokenisierungsplattform herausgegeben, der auch heute noch zu den Erfolgreichsten zählt. Ein weiteres Beispiel ist Wise Monkey, welcher in Zusammenarbeit mit ApeCoin herausgegeben wurde, oder aber auch der neue KI-Coin BADAI.
Jetzt TokenFi über Preisvergleich kaufen!
Meme Index
Meme Index positioniert sich ebenfalls im Bereich der Tokenisierung. Allerdings widmet es sich nicht einzelne, neue Coins, sondern der Bündelung einiger der vielversprechendsten Kryptowährungen über dezentral verwaltete Fonds. Somit werden also basierend auf bestehenden Assets neue Investmentvehikel mit zusätzlichen Vorteilen erstellt, welche vor allem die verpassten Chancen und hohen Gefahren adressieren.
Genau genommen plant das Team, die ersten Memecoin-Fonds herauszugeben, wobei ebenso andere Sektoren auf Wunsch der Tokeninhaber möglich sind. Zudem können sie sich andere Investmentstrategien wünschen, wie ein Index für die neu von den Launchpads an den DEXs gelisteten Coins. Ebenfalls interessant wäre eine marktunabhängige Long-Short-Strategie oder für Leerverkäufe der Memetoken mit wenig Chance, die schnell fast wertlos werden.
Meme Index kann jedoch auch von dem Umstand profitieren, dass die Erfahrungen und Beobachtungen einer großen Gruppe von Menschen in die Auswahl fließen. Damit können die schlechten Coins besser vermieden und die Chancenreichsten seltener verpasst werden. Außerdem lassen sich weitere Faktoren wie Geopolitik, Liquiditätsflüsse und mehr nutzen, um intelligentere Ein- und Ausstiege zu finden.
Über die nach Risiko und Chancen klassifizierten Krypto-Fonds können zudem Gebühren für Käufe, passive Einkommen und Co gebündelt werden, was Zeit und Kosten spart. Ebenso werden somit leichter passive Einkommen über etwa Staking oder Liquidity Farming erschlossen. Bemerkenswert sind auch die automatischen Rebalancing-Features.
Nicht vergessen werden sollte, dass immer mehr Vermögensverwalter Anträge für Memecoin-ETFs wie für $TRUMP, $BONK, $DOGE und $PENGU stellen. Daher wäre es keine Überraschung, wenn die Memecoin-Fonds von Meme Index eines Tages an den traditionellen Börsen eingeführt werden. Noch befindet sich das Projekt jedoch am Anfang und wird erst am 2. April erstmalig von den Kryptobörsen gelistet.
Jetzt Memecoin-Fonds entdecken!
TokenFi vs. Meme Index: Welcher Tokenisierungs-Memecoin ist der Gewinner?
Beide positionieren sich im wachstumsstarken Sektor der Tokenisierung, doch während TokenFi den Start von einzelnen Coins ermöglicht, bietet Meme Index Krypto-Fonds mit zahlreichen Assets.

TokenFi von Floki Inu hat eine längere Entwicklungszeit gehabt und somit bereits ein breiteres Fundament aufgestellt, welches dem Coin eine gewisse Sicherheit beschert, auch wenn dies den Inhabern von $TOKEN nur indirekt etwas nützt. Zudem kommt der Coin schon auf eine vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von 151,49 Mio. USD.
Im Gegensatz dazu hat Meme Index noch keinerlei Angebote veröffentlicht und stellt somit ein höheres Risiko dar, wobei dieses über das Geschäftsmodell und die Streuung besser eingedämmt werden kann. Dafür ist er mit einer Finanzierungssumme von 4,53 Mio. USD deutlich preiswerter zu haben und bietet ein größeres Potenzial. Dieses könnte mit dem Release der Fonds schon bald entfesselt werden.
Jetzt neuen Tokenisierungs-Coins entdecken!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.