Trump, Milei & Co.: Scharfe Kritik an Meme-Coins von Präsidenten

Trader Meme-Coins

Meme-Coins bleiben auch im Jahr 2025 beliebt, weil sie Spekulation, Gemeinschaftsgefühl und virales Marketing verbinden. Besonders die schnellen Kursanstiege machen sie attraktiv. Ungewöhnlich ist jedoch, dass zuletzt selbst prominente Persönlichkeiten vermehrt auf diesen Hype setzen. 

Hinter dem jüngsten Phänomen der Meme-Coins, wie Trumps TRUMP, steckt eine Mischung aus Hype, Spekulation und politischer Symbolik. Donald Trump hat kurz vor seiner Amtseinführung im Januar 2025 den TRUMP-Coin auf der Solana-Blockchain eingeführt, gefolgt von MELANIA seiner Frau. Diese Coins, ohne praktischen Nutzen, dienen als digitale Gedenkstücke und haben durch Trumps Prominenz Milliardenbewertungen erreicht. Ferner gab es vor wenigen Tagen den LIBRA-Coin. Dieser Meme-Coin wurde von Javier Milei, dem Präsidenten Argentiniens, unterstützt, obgleich er später eine Verbindung bestritt. Hier wurde jedoch schnell klar, dass es sich um einen massiven Rug Pull handelte. Der Coin erreichte eine Marktkapitalisierung von fast 5 Milliarden US-Dollar, bevor er innerhalb weniger Stunden um über 90 Prozent abstürzte, nachdem Insider über 100 Millionen US-Dollar an Liquidität abgezogen hatten. In Afrika hat die Zentralafrikanische Republik mit CAR ebenfalls schon einen Meme-Coin gelauncht. 

Doch sind Meme-Coins von Präsdienten und Staaten ein Zukunftstrend oder sollte man sie lieber ignorieren? 

Kritik an politischen Meme-Coins – das steckt dahinter

Der Krypto-Analyst Michaël van de Poppe kritisiert derweil, dass hochrangige Politiker wie der US-Präsident Trump eigene Meme-Coins starten. Er sieht darin ein problematisches Signal, da viele Anleger solchen Projekten blind vertrauen und dabei oft Geld verlieren. Meme-Coins haben in der Regel keinen weitergehenden Nutzen, sondern basieren auf spekulativem Hype. Besonders bedenklich sei es, wenn öffentliche Figuren ihre Bekanntheit nutzen, um den Preis eines Coins künstlich in die Höhe zu treiben und ihn später möglicherweise abzustoßen. Van de Poppe argumentiert, dass politische Führungspersonen stattdessen sinnvolle Krypto-Anwendungen fördern sollten, die der Gesellschaft langfristig nutzen. Gleichzeitig warnt er Investoren davor, unkritisch in solche Coins zu investieren. Statt kurzfristiger Gewinne empfiehlt er eine langfristige Strategie.

Dies zeigt sich auch in einer Antwort auf seinen Beitrag auf X. Der Krypto-Analyst stellt hier klar heraus, dass Meme-Coins von Spekulation und Hype leben, der durch prominente Persönlichkeiten zusätzlich angeheizt wird. Wenn bekannte öffentliche Figuren wie Präsidenten eigene Meme-Coins herausgeben, verstärkt das die Dynamik und lockt viele unerfahrene Anleger an. Das eigentliche Problem ist jedoch nicht nur, dass Politiker solche Coins nutzen, sondern dass Investoren immer wieder auf dasselbe Muster hereinfallen. Trotz wiederholter Fälle von Pump-and-Dump-Strategien bleibt der Mechanismus erfolgreich, weil viele Menschen kurzfristige Gewinne erhoffen. 

Meme Index: Passiv in Meme-Coins investieren und für 618 % staken

Passives Investieren in Meme-Coins gewinnt derweil an Relevanz, da viele Projekte stark von Insidern und großen Walen beeinflusst werden. Oft steigen diese früh ein und realisieren Gewinne, während Kleinanleger hohe Risiken tragen. Der spekulative Charakter dieses Marktes macht Kursmanipulationen und plötzliche Einbrüche häufig. Durch eine breite Streuung auf mehrere Coins kann das Verlustrisiko einzelner Projekte reduziert werden. Diversifikation ermöglicht es, von erfolgreichen Token zu profitieren, ohne sich auf einzelne Wetten verlassen zu müssen. 

Zum Meme Index Presale

MEMEX

Im volatil geprägten Markt der Meme-Coins steigt damit die Bedeutung der Diversifikation. Starke Kursbewegungen machen eine breite Risikostreuung essenziell, um Verluste einzelner Projekte durch Gewinne anderer auszugleichen. Ein neuer Ansatz zur Absicherung und strategischen Beteiligung an diesem Markt ist der MEMEX-Token.

Statt einzelne Meme-Coins gezielt auszuwählen, bietet MEMEX Zugang zu vier Indizes mit unterschiedlichen Marktsegmenten. Diese umfassen sowohl etablierte Token als auch spekulative Projekte mit hohem Wachstumspotenzial. Anleger können so von einer strategisch aufgeteilten Allokation profitieren, die verschiedene Risikoprofile abdeckt. 

Die Tokenomics des MEMEX-Projekts ist darauf ausgelegt, langfristiges Wachstum und Engagement zu fördern. Ein wesentlicher Teil – 15 Prozent der Gesamtmenge – wird im Presale angeboten. Weitere 20 Prozent sind für Marketingmaßnahmen eingeplant, um die Reichweite des Projekts zu vergrößern. Zusätzlich werden 25 Prozent für Staking-Belohnungen verwendet, um langfristige Nutzerbindung zu schaffen. Weitere 20 Prozent fließen in Initiativen zur Community-Entwicklung, während die restlichen 20 Prozent für Treasury und Governance reserviert sind.

Ein weiteres Merkmal des MEMEX-Ökosystems ist die Einbindung der Community in Entscheidungsprozesse. Token-Inhaber erhalten Stimmrechte und können über zentrale Aspekte wie die Auswahl der Coins innerhalb der Indizes abstimmen. 

Der MEMEX-Presale verzeichnet bereits einen Zufluss von rund 3,7 Millionen US-Dollar. Besonders Early-Adopter sehen hier eine Chance, frühzeitig von potenziellen Kurssteigerungen zu profitieren. Durch die geplante Preiserhöhung, die bereits morgen in Kraft tritt, steigen die Buchgewinne an. Ferner ist aktuell noch das Staking für eine Rendite von 618 Prozent APY möglich. Der Erwerb erfolgt unkompliziert durch die Verbindung eines Wallets, mit dem ETH, BNB oder USDT gegen MEMEX getauscht werden können.

Zum Meme Index Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *