VanEck mit Portfolio für 2025: Mit Gold, Bitcoin und KI auf Wachstum setzen?

Bullenmarkt

Das Jahr 2025 bringt für Anleger viele Chancen, aber auch Herausforderungen. VanEck hat als Investmentberater die Trends für das heurige Jahr analysiert um dem globalen Trend und das Portfolio perfekt auf die Gegebenheiten 2025 auszulegen. Inflation, steigende Staatsverschuldung und der KI-Boom prägen die Märkte. Vier zentrale Trends könnten dabei entscheidend sein:

1. Inflation und Staatsverschuldung treiben Investoren in sichere Häfen

Die Staatsverschuldung der USA und mögliche Reformen sorgen für Unsicherheit. Gold und Bitcoin stehen im Fokus, da sie Schutz vor Inflation bieten. Der VanEck Merk Gold ETF ermöglicht den einfachen Zugang zu physischem Gold.

US Inflationsdaten, Quelle: https://tradingeconomics.com/united-states/inflation-cpi

Aktienanleger sollten auf Diversifikation achten, um die Risiken durch Überbewertungen in einzelnen Sektoren zu reduzieren. Besonders Qualitätsunternehmen mit soliden Fundamentaldaten könnten in volatilen Zeiten eine gute Wahl sein. Internationale Märkte bieten ebenfalls Potenzial, insbesondere in Europa, wo Zinssenkungen das wirtschaftliche Umfeld stimulieren könnten.

2. Gold und Bitcoin bleiben gefragt

Gold hat sich 2024 trotz hoher Realzinsen und starkem US-Dollar gut gehalten. Die Nachfrage von Zentralbanken und geopolitische Unsicherheiten haben den Preis gestützt. Auch Bitcoin hat seinen Status als Wertspeicher weiter gefestigt, unterstützt durch zunehmende institutionelle Akzeptanz.Zahlreiche Spot ETFs haben schon Milliardenbeträge in die Kryptowährung investiert, der Trend scheint sich fortzusetzen. Mit den Ambitionen des neuen US-Präsidenten, eine Bitcoin Reserve aufzubauen, könnte sich das Wachstum weiter beschleunigen. 

Beide Werte könnten in einem Umfeld hoher Inflation und fiskalischer Unsicherheiten eine wichtige Rolle spielen.

3. KI treibt Energiebedarf

Der Boom der Künstlichen Intelligenz sorgt für steigende Nachfrage nach Energie und Infrastruktur. Bis 2030 könnten Datenzentren allein so viel Strom benötigen wie mehrere Großstädte zusammen. Erneuerbare Energien und Nuklearenergie könnten eine Schlüsselrolle spielen, um diese Nachfrage zu decken. Investitionen in den Ausbau moderner Infrastruktur und in Energielösungen sind daher eine wichtige strategische Überlegung. Auch in der Krptowelt kommen immer mehr Projekte in diesem Bereich zum Vorschein. MIND of Pepe ($MIND) beschäftigt sich beispielsweise mit dem neuesten Trend der AI Agenten, welche autonom unterschiedlichste Aufgaben erfüllen können.

4. Indiens Wirtschaftswachstum im Fokus

Indien bleibt ein spannender Markt: jung, digital und innovationsfreudig. Reformen in Kapitalmärkten und Infrastruktur treiben die Entwicklung an. ETFs wie der VanEck India Growth Leaders ETF (GLIN) oder der VanEck Digital India ETF (DGIN) setzen auf wachstumsstarke Unternehmen aus dem Technologie- und Konsumbereich.

Auch China bietet Chancen, trotz langsamer Erholung nach der Pandemie. Neue Konjunkturpakete könnten Technologie- und Konsumwerte ankurbeln. Der VanEck ChiNext ETF bietet Zugang zu Chinas wachstumsstärksten Unternehmen, ähnlich dem Nasdaq.

2025 könnten Gold, Bitcoin und KI neben Schwellenländern wie Indien und China die großen Gewinner sein. Wer auf Diversifikation setzt, könnte langfristig profitieren.

MIND of Pepe – Neuheit noch im Presale

Mind of Pepe ($MIND) ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Kryptowährungen mit moderner KI-Technologie kombiniert werden können. Das Projekt hat einen KI-Agenten entwickelt, der in Echtzeit Markttrends analysiert. Dafür werden Daten aus Social Media, Blockchain-Transaktionen und anderen Quellen genutzt. Die Ergebnisse gehen direkt an die $MIND-Token-Inhaber, die damit einen klaren Vorteil im schnelllebigen Kryptomarkt haben.

Dass die Idee ankommt, zeigt der Vorverkauf: In nur 48 Stunden wurden 1,83 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mind of Pepe passt perfekt zu den aktuellen Trends, die auch im VanEck-Report für 2025 beschrieben werden. KI wird dort als einer der großen Treiber für Innovation und Wachstum im heutigen Jahr aufgezeigt, was auch in dem Kryptoprojekt aufgegriffen wird. Während der Report vor allem auf den steigenden Energiebedarf und die Infrastruktur hinter der KI eingeht, zeigt Mind of Pepe, wie KI direkt im Kryptomarkt genutzt werden kann.

Die Kombination aus Blockchain, KI und einem Hype um Meme-Coins trifft den Nerv der Zeit. In einem Jahr, das von Inflation und neuen Technologien geprägt ist, könnte Mind of Pepe genau die Art von Projekt sein, die Anleger suchen, um von diesem Wandel zu profitieren. Aktuell kann die Kryptowährung noch im Vorverkauf erworben werden, wobei die Vorverkaufsstufen den Preis ständig anheben. Wer früh investiert, profitiert somit schon von Buchgewinnen bis zum Start des Token.

Hier Mind of Pepe kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *