Wahrscheinlichkeit für Altcoin-ETFs, sagt Top-Analyst

In den USA stellt sich bereits seit Monaten für viele Anleger die Frage, wann endlich die Altcoin-Spot-ETFs auf den Markt kommen. Nun gibt es eine neue Einschätzung von einem Analysten aus dem Hause Bloomberg. Darum sind die Wahrscheinlichkeiten für eine Zulassung jetzt gestiegen.
Wahrscheinlichkeit für Altcoin-ETFs, sagt Top-Analyst
Die Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs in den USA hat zu einem enormen Anstieg des Interesses bei Investoren in den vergangenen 16 Monaten geführt. Besonders die Gelder von institutionellen Investoren flossen massiv in die neuen Vehikel und sorgten bei der Mutter aller Kryptowährungen für einen massiven Kurssprung.
Selbiges erhoffen sich nun auch Altcoin-Investoren, sobald es in den USA zu einer Zulassung von Altcoin-ETFs kommt. Eine Entscheidung von der Börsenaufsicht SEC wird bereits seit einigen Monaten von Anlegern erwartet. Doch trotz des Wartens scheinen die Wahrscheinlichkeiten dafür aktuell zu steigen.
So hat Bloomberg-Analyst Eric Balchunas kürzlich seine Wahrscheinlichkeiten für eine Genehmigung von Altcoin-ETFs nach oben angepasst. Inzwischen erwartet der Marktbeobachter mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent, dass ein Solana-Indexfonds noch 2025 auf den Markt kommt. Bei XRP und Dogecoin lägen die Chancen jeweils bei 75 Prozent und 65 Prozent.
Laut Balchunas sind diese gestiegenen Wahrscheinlichkeiten insbesondere auf die Vielzahl der Anträge und einige positive Entwicklungen vonseiten der Börsenaufsicht SEC zurückzuführen.
Werden Altcoin-ETFs wirklich ein Erfolg?
Denn gegenüber Cointelegraph äußerte sich kürzlich eine ganze Reihe von Analysten skeptisch, was die Entwicklung nach der Zulassung der ETFs auf die Altcoins angeht. Katalin Tischhauser, Forschungsleiterin bei Sygnum sagte etwa dazu: „Es herrscht eine große Aufregung auf dem Markt wegen der Einführung dieser ETFs, und niemand kann sagen, woher die große Nachfrage kommen soll.“
„Bei Bitcoin haben einige institutionelle Anleger und Berater auf einen ETF gewartet, um Zugang zu erhalten“, sagte Bryan Armour, Direktor für passive Strategienforschung bei Morningstar, gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu: „Ich erwarte nicht, dass auch nur annähernd so viele Anleger auf die ETF-Struktur warten, bevor sie in diese Kryptowährungen investieren.“
Dementsprechend könnte die Nachfrage nicht so groß ausfallen, wie es sich viele Anleger erhofft haben. Aber noch ein anderer Faktor könnte jetzt gegen ein Comeback der Altcoins und eine potenzielle Altcoin Season sprechen.
Sollte sich diese These als wahr erweisen, so könnte es trotz der Zulassung von Altcoin-Spot-ETFs dabei bleiben, dass Bitcoin das dominierende Thema am Markt bleibt.
Apropos: Anleger, die jetzt überproportional vom Kursanstieg bei der Mutter aller Kryptowährungen profitieren wollen, sollten jetzt einen Blick auf das Bitcoin Bull Projekt werfen.
Kann dieser Coin dank Bitcoin durch die Decke gehen?
Denn bei Bitcoin Bull handelt es sich um einen Memecoin, der sich durch ein Belohnungssystem an den Kursverlauf des Bitcoins koppelt. So winken für Anleger immer dann Token Burns und Airdrops von echten Bitcoins, wenn die Mutter aller Kryptowährungen im Kurs ein neues Hoch bei einer bestimmten Marke erreicht.
Konkret sieht die Abfolge der Belohnungen dabei wie folgt aus:
BTC $100K – $BTCBULL Einführung
BTC $125K – Token-Verbrennung
BTC $150K – BTC-Airdrop
BTC $175K – Token-Verbrennung
BTC $200K – BTC-Airdrop
BTC $225K – Token-Verbrennung
BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop
Damit haben Anleger also die Möglichkeit, Bitcoin bei einem potenziellen Anstieg bis auf 250.000 US-Dollar zu begleiten. Zusätzlich gibt es bei Bitcoin Bull noch mögliches Kurspotenzial, sollte es wieder zu einem Meme-Hype kommen, der auch dieses Projekt erfassen könnte.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Darüber hinaus gibt es bei Bitcoin Bull noch die Chance, attraktive Staking Prämien zu verdienen. Diese belaufen sich aktuell auf 80 Prozent pro Jahr und das für die ersten zwei Jahre.
Angesichts dieses im Gesamtpaket sehr attraktiven Angebotes wurden bereits fünf Millionen US-Dollar an Anlegergeldern im Presale investiert, sodass die nächste Preiserhöhung immer näher rückt. Investoren, die also nicht zu viel für ihren Einstieg bezahlen wollen, sollten sich also beeilen.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.