WalletConnect Token wird für erfolgreiche Web3-Anwendung eingeführt

Eines der vermutlich am häufigsten verwendeten Web3-Protokolle hat nach eine jahrelangen Erfolgshistorie vor wegen Tagen seinen eigenen Coin lanciert. Wofür dieser genau genutzt wird, wie das kostenlose Protokoll monetarisiert werden soll und wie sich der $WCT bisher entwickelt hat, erfahren Sie jetzt in diesem Artikel.
WalletConnect Token wird für führendes Web3-Protokoll eingeführt
WalletConnect ist ein Open-Source-Kommunikationsprotokoll, dass schon im Jahr 2018 eingeführt wurde und mit dem viele Web3-Nutzer und -Investoren schon einmal bei der Verwendung von digitalen Geldbörsen in Kontakt gekommen sind. Auch wenn dieses für Endverbraucher kostenlos ist, sollen Unternehmen künftig Gebühren entrichten.
Genau genommen handelt es sich dabei um eine Brücke, welche zwischen den Wallets und dApps (dezentralen Apps) fungiert sowie dabei für eine verschlüsselte und sichere Verbindung sorgt. Somit können die Wallets ohne Preisgabe des Privat Keys mit den dezentralen Anwendungen verbunden werden.
Dabei spielt es keine Rolle, um welche Blockchain es sich handelt, da sich WalletConnect mit einer Vielzahl unterschiedlicher Netzwerke verwenden lässt. Dazu zählen etwa Ethereum, Optimism, Solana, Cosmos, Polkadot und Bitcoin. Damit ist WalletConnect zu einer der am häufigsten verwendeten Verbindungsmöglichkeiten zwischen Wallets und dApps geworden.
Im April dieses Jahres wurden insgesamt 275 Mio. Verbindungen für mehr als 45 Mio. einzigartige Wallets hergestellt. Dabei kam es auf 22 Mio. monatliche Anbindungen, wobei sich über 600 Wallets mit ihr verwenden lassen, wie MetaMask, Trust Wallet, Ledger Live, OKX Wallet und Binance Wallet.
Mit der Einführung des WalletConnect Token (WCT) sollte eine Kryptowährung erschaffen werden, welche für Governance, Staking und Belohnungen innerhalb des Netzwerkes genutzt wird. Herausgegeben wurde sie auf der Ethereum-Layer-2 Optimism und soll ebenso der Dezentralisierung dienen.
Jetzt in WalletConnect investieren!
Wie hat er sich der WalletConnect Token entwickelt und lohnt ein Investment?
Da die Kryptowährungen auf CoinMarketCap manchmal erst nach ihrer tatsächlichen Markteinführung gelistet werden, weichen die Angaben der Website teilweise von den echten Daten ab, wie es auch bei dem WalletConnect Token der Fall ist.
Während auf CoinMarketCap 0,4376 USD angegeben werden, wurde der Coin über den öffentlichen Verkauf von CoinList und das IDO von Bitget für zuerst 0,20 USD herausgegeben. Somit steht er nun auch nicht nur 5,04 % im Plus, wie auf CoinMarketCap, sondern, basierend auf dem aktuellen Kurs von 0,4821 USD sogar 141,05 %.

WalletConnect Token Chart | Quelle: Tradingview
Dabei konnte der $WCT-Coin am zweiten Tag zeitweise sogar einen Kurs von 0,6275 USD erreichen, was einem potenziellen Gewinn von 213,75 % entspricht. Viele Anleger haben vermutlich nur temporär auf den großen Namen spekuliert, jedoch hat das Interesse schnell wieder abgenommen, was auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist.
Einerseits befindet sich der Krypto-Markt noch in einem bärischen Umfeld aufgrund des Handelskrieges und dessen Nachwirkungen, welche bis zu den nächsten Interventionen der Notenbanken vorerst belasten können. Darüber hinaus sind mit 186,2 Mio. $WCT erst rund 20 % der Coins im Umlauf, sodass noch mit einer Verwässerung zu rechnen ist.
Jetzt $WCT-Coin über Preisvergleich kaufen!
Best Wallet entwickelt digitale Geldbörse der nächsten Generation
Während sich WalletConnect auf die Verbindung von dezentralen Anwendungen und Walles konzentriert, entwickelt das Team der Best Wallet eine hochfunktionale digitale Geldbörse, welche viele anderen Web3-Dienste in einem Produkt bündelt. Somit soll eine besonders nahtlose Erfahrung geboten werden, die über 60 Blockchain-Ökosysteme umfasst.
Angefangen von verschiedenen Tauschfunktionen zwischen Fiat- und Kryptowährungen oder verschiedenen Coins über Krypto-Presales bis hin zu Swaps werden alle wichtigen Funktionen bereitgestellt. Dabei muss sich nicht auf gefährliche CEXs (zentrale Kryptobörsen) verlassen werden, da eine eigene DEX (dezentrale Kryptobörse) bereitgestellt wird.
Das hohe Nutzerwachstum der Best Wallet ist vor allem auf die renditesteigernden Funktionen zurückzuführen, wie den Preisvergleich, der über die Anbindung von 200 DeFi- und 20 Cross-Chain-Protokollen ermöglicht wird. Aber auch durch das Staking lässt sich die Rendite der Nutzer steigern, was ebenso zur Beliebtheit beigetragen hat.

Wertvolle Chancen hat auch die Vorverkaufs-Funktion geboten, von denen sich einige schnell vervielfältigt haben. Außerdem finden sich in der Best Wallet ausgewählte Web3-Anwendungen, die sich praktisch aufrufen lassen. Zudem sollen bald mithilfe einer Kreditkarte Zahlungen in Kryptowährungen möglich sein.
Um die maximalen Vorteile der Best Wallet freizuschalten, zu denen die Vorverkaufsfunktion, niedrigere Gebühren und höhere Staking-Zinsen zählen, müssen ausreichend $BEST-Coins besessen werden. Dadurch kann wiederum für eine natürliche Nachfrage gesorgt werden, wobei schon jetzt über das Fundraising 11,77 Mio. USD eingeworben wurden.
Nur noch für weniger als 24 Stunden haben Interessierte die Gelegenheit, um den Käufern an den Börsen einen Schritt voraus zu sein und den $BEST-Coin rabattiert für 0,0248 USD zu kaufen. Angesichts des hohen Nutzerwachstums durch die nützlichen Funktionen könnte sich dieser besonders bullisch entwickeln.
Jetzt in Zukunft der Wallets investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.