Welcher Bitcoin-Token ist besser – BTCBULL oder HYPER?

Bitcoin-Token werden bei Anlegern immer beliebter – doch welcher lohnt sich wirklich? Mit BTCBULL und HYPER stehen derzeit zwei Projekte im Fokus, die beide vom Erfolg von Bitcoin profitieren wollen, dabei aber völlig unterschiedliche Ansätze verfolgen. Worum gehts also bei den Coins und könnte sich der Einstieg hier lohnen?

BTCBULL setzt als BTC-Meme-Token auf einen weiteren Bitcoin-Boom

Beginnen wir beim Vergleich der beiden Coins zunächst mit dem Blick auf BTCBULL. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das eine Kryptowährung, die sich vor allem an Bitcoin-Bullen richtet, die optimistisch für Bitcoins zukünftige Wertentwicklung eingestellt sind.

Mit dem Kauf von BTCBULL verknüpft ist nämlich die Teilhabe aller Coin-Holder an Airdrops, die in Zukunft an die Community ausgeschüttet werden sollen. Die Airdrops sind dabei an Bitcoins Wertentwicklung gekoppelt und den ersten Airdrop wird es erst dann geben, wenn Bitcoin erstmalig die 150.000 $ Marke geknackt hat.

Dementsprechend hängt der Erfolg des Projektes maßgeblich von Bitcoins Entwicklung ab. Die Marktsituation ist derzeit sehr gut und Bitcoin wird nahe eines neuen Allzeithöchststandes gehandelt. Das bringt offenbar immer mehr Anleger dazu, jetzt in BTCBULL zu investieren.

Quelle: Btcbulltoken.com

Sollte der Bitcoin-Kurs noch weiter als 150.000 $ steigen, würden bei Kursmarken wie 200.000 $, 250.000 $ und so weiter schließlich auch noch weitere Airdrops erfolgen. Außerdem gibt es einen Token Burn Mechanismus, der den Supply von BTCBULL langfristig verringern soll, je höher der BTC-Kurs steigt. Das könnte sich positiv auf die Wertstabilität von BTCBULL auswirken.

Die Kaufnachfrage nach dem Coin ist bereits immens. Dabei steht der Token aktuell noch vor seinem ersten Börsenlisting, kann also noch nicht auf Krypto-Börsen gehandelt werden und ist nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget erhältlich.

Hier wird BTCBULL gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,002585 $ verkauft und es kamen bereits über 8 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Interessierten Investoren bleiben dabei jedoch nur noch circa zwei Tage Zeit, um BTCBULL im Presale zu kaufen. Der wird nämlich schon sehr bald enden und dann steht auch schon das erste Börsenlisting an, nachdem sich zeigen wird, wie der Coin am offenen Markt performt.

HYPER ist der native Coin eines neuen Bitcoin-Layer-2-Projektes

Die Kryptowährung HYPER vom dahinterstehenden Projekt Bitcoin Hyper weist einige deutliche Parallelen zu BTCBULL auf, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht jedoch auch fundamental von diesem neuen Presale-Coin.

Eine große Gemeinsamkeit dürfte sein, dass auch HYPER gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung steht. Der Coin steckt ebenfalls noch in der Presale-Phase und kann dementsprechend nur über die offizielle Website und das dort befindliche Vorverkaufs-Widget erworben werden. Hier wird HYPER gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,01215 $ verkauft.

Im Gegensatz zum Presale von BTCBULL hat der Presale von HYPER gerade erst begonnen. Dementsprechend ist die Investitionssumme hier um einiges kleiner, liegt jedoch immerhin bereits bei knapp 2 Millionen $. Außerdem bleibt Anlegern hier natürlich noch etwas mehr Zeit, um sich vor dem ersten Börsenlisting zum rabattierten Festpreis einzukaufen.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Der größte Unterschied zu BTCBULL dürfte darin bestehen, dass die Entwickler von Bitcoin Hyper technische Utility schaffen möchten und hier nicht nur auf Bitcoins zukünftige Stärke spekulieren. Mit Bitcoin Hyper soll nämlich die erste echte Layer-2-Blockchain für Bitcoin entwickelt werden.

BTC ist zwar die Leitwährung des Kryptomarktes, allerdings inzwischen in vielerlei Hinsicht nicht mehr konkurrenzfähig. Transaktionsgeschwindigkeiten und Transaktionskosten liegen weit hinter denen moderner Blockchains wie der Solana Blockchain zurück, weshalb sich BTC heute kaum noch für Micropayments oder Anwendungen im DeFi-Sektor eignet.

Bitcoin Hyper möchte hier Abhilfe schaffen und auf Basis der Solana Virtual Machine eine Layer-2-Lösung für Bitcoin entwickeln. Das könnte BTC erstmals seit langem wieder attraktiv für Micropayments und Utilitys im DeFi-Space machen und dementsprechend großen Mehrwert für viele Anleger schaffen.

Natürlich sind mit der Entwicklung einer funktionierenden L2-Blockchain zahlreiche technische Hürden verbunden. Doch wenn die Entwickler erfolgreich sind, hätte das Projekt in den Augen vieler Analysten deutliches Wachstumspotenzial, von dem dann auch die native Kryptowährung HYPER profitieren könnte.

Sowohl bei HYPER als auch bei BTCBULL handelt es sich also um Projekte, die hauptsächlich für Anleger attraktiv sind, die an Bitcoins Zukunft glauben. Mit HYPER investiert man jedoch eher in ein technisch orientiertes Utility-Projekt, während BTCBULL mehr Meme Coin Charakter aufweist.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *