Welcher Coin ist besser? SOLX oder BTCBULL

Immer mehr Anleger interessieren sich für vielversprechende Krypto-Projekte, die sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befinden. Zwei besonders gefragte Coins sind aktuell SOLX und BTCBULL. Doch welcher der beiden Token bietet langfristig mehr Potenzial? Ein direkter Vergleich könnte Klarheit schaffen.

Solaxy will die erste L2-Lösung für Solana entwickeln – SOLX ist also ein Utility-Coin

Das Projekt Solaxy hat sich ambitionierte Ziele gesetzt: Es möchte die erste umfassende Layer-2-Lösung für das Solana-Ökosystem aufbauen. Obwohl Solana bekannt ist für schnelle Transaktionen und geringe Gebühren, zeigt sich in Hochphasen immer wieder, dass das Netzwerk an seine Kapazitätsgrenzen stößt. Die Folgen sind dann Transaktionsverzögerungen und mitunter sogar Netzwerkausfälle. Das sind Probleme, die Solaxy durch Rollup-Technologie beheben will.

Rollups ermöglichen es, viele Transaktionen zu bündeln und effizienter zu verarbeiten. Das reduziert die Last auf der Solana-Blockchain, steigert die Skalierbarkeit und erhöht die Netzwerkstabilität. Technologisch gesehen bietet Solaxy damit eine klare Utility, adressiert ein echtes Problem im Markt und könnte die erste Layer-2-Lösung für Solana werden.

Quelle: Solaxy.io

Der native Token des Projekts, SOLX, spielt dabei eine zentrale Rolle. Er wird als Zahlungsmittel innerhalb des Netzwerks dienen und soll auch als Brücke zwischen Solana und Ethereum fungieren. Im Falle einer Adaption des Projektes durch Solana könnte auch die Nachfrage nach SOLX stark steigen.

Aktuell befindet sich SOLX noch im Presale. Der Kauf ist über die offizielle Website mit ETH, BNB, USDT oder SOL möglich. Bereits fast 30 Millionen Dollar wurden in der Frühphase des Projekts investiert und Anleger haben noch immer die Möglichkeit, zu einem rabbatierten Festpreis zu investieren. Dennoch bleibt ein gewisses Risiko: Die Technologie muss erst vollständig entwickelt und dann auch von Solana übernommen und integriert werden. Bis dahin bleibt das Projekt in einer Aufbauphase.

Bitcoin Bull ermöglicht Anlegern eine indirekte Wette auf den Bitcoin-Boom – BTCBULL also eher ein Meme Token?

Ganz anders positioniert sich das Projekt Bitcoin Bull mit seinem Token BTCBULL. Hierbei handelt es sich nicht um ein Infrastruktur- oder Utility-Vorhaben, sondern eher um ein Meme-Projekt mit einem spekulativen Charakter. Ziel ist es, Anlegern eine Möglichkeit zu bieten, indirekt auf den zukünftigen Bitcoin-Kurs wetten zu können, ohne selbst BTC zu halten.

Der Kernmechanismus basiert auf einem Belohnungssystem: Immer wenn Bitcoin ein neues Preislevel erreicht, angefangen bei 150.000 Dollar und dann in 50.000-Dollar-Schritten, erhalten BTCBULL-Holder automatisch Bitcoin-Airdrops. Damit sollen langfristige Halter belohnt werden, wenn BTC weiter steigt.

Quellle: Btcbulltoken.com

Parallel dazu kommt ein Token-Burn-Mechanismus zum Einsatz: Bei jedem neuen Preissprung von BTC werden BTCBULL-Coins aus dem Umlauf genommen, was einen deflationären Effekt erzeugen und den Preis stützen soll.

Der Coin ist ebenfalls noch im Presale erhältlich und kann über die Website mit ETH, BNB oder USDT gekauft werden. Bereits über 4,5 Millionen Dollar an Investitionen konnten eingesammelt werden. Zudem lassen sich die Tokens direkt nach dem Kauf im Presale für eine potenzielle Jahresrendite von über 90 % staken.

BTCBULL bietet jedoch keinen Use Case im klassischen Sinne. Sollte Bitcoin nicht weiter steigen, entfällt der primäre Anreiz des Projekts, und der Token könnte schnell an Relevanz verlieren.

Welcher Coin ist nun also besser?

Ob SOLX oder BTCBULL die bessere Wahl ist, hängt stark vom persönlichen Anlegertyp und der Marktphase ab.

SOLX ist der Coin eines technologiegetriebenen, langfristig orientierten Projektes mit echtem Nutzen. Als potenzielle Layer-2-Lösung für Solana adressiert es ein reales Problem und könnte bei erfolgreicher Umsetzung zu einem wichtigen Bestandteil des Netzwerks werden.

BTCBULL setzt im Gegensatz dazu auf Emotion, Spekulation und den Hype rund um Bitcoin. Wer an einen massiven BTC-Bullrun glaubt, könnte hier im richtigen Moment hohe Gewinne erzielen, muss sich aber auch bewusst sein, dass der Coin ohne Bitcoin-Rallye kaum eine Daseinsberechtigung hat.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *