Werden diese Coins explodieren? Darum haben SOLX und BTCBULL so viel Potenzial

Da Bitcoin und Co bereits so einen großen Boom hinter sich haben, rücken vor allem neue Projekte mit großem Wachstumspotenzial in den Fokus vieler Anleger. Zwei Coins, die aktuell besonders viel Aufmerksamkeit erhalten, sind SOLX und BTCBULL. Doch warum könnte ein Einstieg hier jetzt so spannend sein und werden diese Coins explodieren?
Solaxy soll erste Layer-2-Lösung von Solana werden
Bei SOLX handelt es sich um eine junge Kryptowährung, die sich derzeit noch in der Frühphase ihrer Entwicklung befindet. Konkret steckt SOLX noch in der Presale-Phase. Das bedeutet, dass der Coin heute noch nicht am offenen Markt gehandelt werden kann, sondern nur über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget gekauft werden kann.
Hier wird SOLX derzeit noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,001724 $ an interessierte Anleger verkauft, die an die Zukunft des dahinter stehenden Projekts Solaxy glauben. Bis heute kamen so bereits deutlich über 35 Millionen $ an Investitionen zusammen, was für das immer weiter wachsende Interesse an SOLX und Solaxy spricht.

Die im Presale gekauften Coins können zudem im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu über 100 % gestaked werden. Das Interessanteste dürfte jedoch das dahinter stehende Projekt Solaxy sein. Bei diesem handelt es sich nämlich um ein Utility-Projekt für die Solana-Blockchain.
Solaxys Entwickler verfolgen die Vision, die erste eigene Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt zu bringen. Solana ist heute ja aufgrund der niedrigen Transaktionskosten und hohen Transaktionsgeschwindigkeiten beliebter denn je, doch häufig stößt das Netzwerk an seine Kapazitätsgrenzen, weshalb es in der Vergangenheit bereits zu Transaktionsverzögerungen und Netzwerkausfällen gekommen ist.
Hier könnte eine eigene L2-Lösung natürlich Abhilfe schaffen, indem in Zukunft Transaktionen auf die Solaxy-Blockchain ausgelagert werden könnten. Sollte das Projekt erfolgreich sein und von Solana adaptiert werden, hätte es dementsprechend deutliches Wachstumspotenzial, was sich auch positiv auf die Kryptowährung SOLX auswirken könnte.
Bitcoin Bull ermöglicht Anlegern eine Wette auf die Bitcoin-Rallye
Auch bei BTCBULL handelt es sich um einen Coin, bei dem sich viele Anleger die Frage stellen, ob er in Zukunft explodieren könnte. Tatsächlich bietet das dahinterstehende Projekt Bitcoin Bull, im Vergleich zu Solaxy, keine wirkliche Utility, sondern ist vielmehr ein Bitcoin-Meme-Projekt.
Mit BTCBULL sollen Anleger die Möglichkeit bekommen, auf einen zukünftigen Bitcoin-Boom zu spekulieren. Der Kauf von BTCBULL bietet nämlich vor allem einen Vorteil: Damit qualifizieren sich Anleger für Bitcoin-Airdrops, die in Zukunft an alle Token-Holder ausgeschüttet werden sollen.

Das Besondere daran ist, dass diese Airdrops an die Wertentwicklung von Bitcoin gekoppelt sind. Den ersten soll es daher erst dann geben, wenn es Bitcoin gelingt, die 150.000-$-Marke zu überwinden. Weitere Airdrops sollen dann folgen, wenn Bitcoin es auch noch schafft, über 200.000 $ beziehungsweise 250.000 $ zu steigen.
Somit können Anleger mit dem Kauf also eine indirekte Wette auf Bitcoins zukünftige Wertentwicklung eingehen und im Falle einer Bitcoin-Rallye im weiteren Jahresverlauf stark profitieren. Falls es jedoch zu keinem Bitcoin-Boom kommt, gehen sie leer aus.

Auch der Wert von BTCBULL soll dabei in Zukunft stabil gehalten werden oder steigen. Um dieses Ziel zu verfolgen, haben die Entwickler einen Token-Burn-Mechanismus implementiert, der ebenfalls an Bitcoins Wertentwicklung gekoppelt ist. So soll der Supply an BTCBULL nach und nach verkleinert werden, und Tokens werden verbrannt, umso höher Bitcoins Kurs steigt. Auch die Wertentwicklung von BTCBULL hängt somit von einem Bitcoin-Boom ab. Im Falle dessen, dass Bitcoin tatsächlich eine starke Rallye erlebt, könnte auch BTCBULL im Wert steigen.
Genau wie bei SOLX können Anleger hier derzeit noch in der Frühphase, vor dem ersten Börsenlisting, investieren. So kann der Coin über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget für 0,00251 $ gekauft werden. Bis heute kamen so bereits über 5 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen. Die im Presale gekauften Coins können hier zudem ebenfalls gestaked werden, wodurch sich eine jährliche Rendite von immerhin 73 % dazuverdienen lässt.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.