Wird Ethereum jetzt der neue Bitcoin? Experte mit krasser These!

Ethereum hat in den vergangenen Jahren den Bitcoin mehr als deutlich underperformt. Doch könnte die Mutter aller Kryptowährungen ausgerechnet jetzt von dem größten Altcoin abgelöst werden? Zumindest ein renommierter Experte vertritt nun eine solche These und sagt einen extremen Kurssprung voraus.

Wird Ethereum jetzt der neue Bitcoin?

Dass Ethereum den Bitcoin und auch einige andere Kryptoprojekte in den vergangenen Jahren massiv underperformt hat, hat viele Investoren verstimmt. Doch noch immer sehen viele Experten nach den jahrelangen schlechten Ergebnissen Aufholpotenzial bei dem größten aller Altcoins.

Zu den ETH-Bull hat sich nun auch ein bekanntes Gesicht gesellt: Tom Lee, der Chefstratege des Analystenhauses Fundstrat, der am Markt als Dauerbulle für Aktien und Bitcoin bekannt ist und mit seinen Thesen in der Vergangenheit häufig goldrichtig lag.

https://twitter.com/fundstrat/status/1938985146998272311

Wie erwähnt, ist Lee nun überraschend in das Lager der Ethereum-Bullen gewechselt. Bei einem CNBC-Squawk-Box-Auftritt sagte der Experte, dass ETH einen ähnlichen Weg wie BTC einschlagen und das nächste große Ding in der Finanzbranche werden könnte.

Denn die Stablecoins, um die aktuell so ein Hype ausbricht und die massive Zuflüsse in den kommenden Jahren erhalten sollen, basieren mehrheitlich auf Ethereum und machen schon jetzt 30 Prozent der Netzwerkgebühren aus. Lee prognostiziert, dass sich die aktuellen Einnahmen durch das wachsende Interesse an Stablecoins verzehnfachen könnte, was sich wiederum positiv auf den ETH-Kurs durchschlagen sollte.

Zusätzlich sagte der Marktbeobachter, dass Stablecoin-Projekte durch ihre Aufsetzung auf Ethereum in Zukunft auch mehr ETH als Sicherheit benutzen könnten, dies dürfte sich dann wiederum positiv auf die Nachfragesituation auswirken.

US-Politik unterstützt Stablecoins

Ein Grund, warum Lee so optimistisch dafür ist, dass durch die Stablecoins der Ethereum-Kurs durch die Decke gehen könnte, ist übrigens der Fakt, dass die Token von politischer Seite stark gefördert werden.

So wurde in den USA bereits der GENIUS Act verabschiedet, der erstmals eine rechtliche Grundlage für Stablecoin-Projekte schafft und die Branche zum Boomen bringt. Hintergrund ist die Tatsache, dass man sich im Weißen Haus massive Zuflüsse von Geldern in den US-Dollar sowie US-Staatsanleihen erhofft. Finanzminister Scott Bessent prognostizierte etwa, dass an die Fiatwährung gekoppelte Stablecoins 250 Milliarden US-Dollar bis 2 Billionen US-Dollar in den Markt für US-Schuldverschreibungen spülen können.

Diese Kaufnachfrage sorgt für vermutlich sinkende Zinsen und damit eine Entlastung des überschuldeten US-Haushaltes.

https://twitter.com/fundstrat/status/1938985150047494312

Glaubt man also der Argumentation des Strategen Lee, so sieht es für Ethereum tatsächlich gar nicht schlecht aus, sollten die Stablecoins tatsächlich für einen Boost bei der Kryptowährung sorgen. 

Allerdings handelt es sich hierbei nur um eine Prognose, und vorerst bleibt der Bitcoin das dominierende Thema an den Börsen. Anleger, die jetzt womöglich überproportional von der weiteren Kursentwicklung bei der Mutter aller Kryptowährungen profitieren wollen, sollten jetzt einen Blick auf das wirklich einzigartige Bitcoin Bull Projekt werfen.

Der große Profiteur des Bitcoin Booms

Denn Bitcoin Bull ist ein neues, innovatives Projekt, das Anlegern einerseits die Vorteile eines Memecoins bietet und andererseits die Möglichkeit, an der Wertsteigerung bei der Mutter aller Kryptowährungen zu profitieren.

Möglich ist dies dadurch, dass Bitcoin Bull ein ausgeklügeltes Belohnungssystem bietet. Dieses ergreift immer dann kurstreibende Maßnahmen für Anleger in Form von Token Burns und Airdrops echter Bitcoins, wenn BTC im Kurs ein neues Hoch bei einer bestimmten Marke erreichen kann.

Konkret sieht der Plan für das Belohnungssystem wie folgt aus:

BTC $100K – $BTCBULL Einführung

BTC $125K – Token-Verbrennung

BTC $150K – BTC-Airdrop

BTC $175K – Token-Verbrennung

BTC $200K – BTC-Airdrop

BTC $225K – Token-Verbrennung

BTC $250K – Großer $BTCBULL-Airdrop

Damit haben Anleger also die Chance, den Bitcoin auf seinem Weg bis potenziell 250.000 US-Dollar zu begleiten und dabei sogar noch via Airdrops echte BTC zu erhalten.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

https://twitter.com/BTCBULL_TOKEN/status/1825548408372793795

Angesichts dieser einzigartigen Eigenschaften ist das Bitcoin Bull Projekt bei Anlegern sehr beliebt und hat schon mehrere Millionen US-Dollar im Presale einsammeln können. Demnächst steht das ICO an und Anleger haben nur noch wenige Tage Zeit, den Coin zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Anschließend könnte dieser womöglich nach oben ausbrechen.

Dementsprechend kann es für Anleger, die bei dem Projekt dabei sein wollen, eine gute Idee sein, jetzt schnell zu handeln.

Hier geht es direkt zum Bitcoin Bull Presale

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *