XRP crasht um 25 %: Finger weg oder Einstiegschance? 

XRP

Der heutige Flash-Crash kostet am Markt massiv Bewertung Bitcoin rutscht innerhalb von wenigen Tagen von rund 106.000 US-Dollar auf 94.000 US-Dollar ab. Noch stärker fallen die Kursverluste in der zweiten Reihe des Kryptomarkts aus. So fällt XRP um 25 Prozent in den letzten 24 Stunden und wird damit aktuell bei 2,25 US-Dollar gehandelt. Zwar steht XRP anders als Ethereum, BNB oder Cardano noch mit Kursgewinnen für 2025 dar. Dennoch reduzierten sich diese auf rund 7,5 Prozent. Die jüngste Rallye wird massiv abverkauft, der Flash-Crash trübt das Chartbild massiv ein. 

XRP

Zunächst lässt sich konstatieren, dass der heutige Marktcrash natürlich nichts mit XRP zu tun hat. Denn Kryptowährungen in der Breite werden abverkauft, nach den US-Zöllen durch Trump und Manipulationen durch Market Maker, die die Preise aktuell drücken. Privatanleger verkaufen und machen möglicherweise wieder prozyklische Fehler, wenn Wale im Anschluss die Preise erneut nach oben treiben. 

Der Analyst MartyParty deutet den jüngsten Kurssturz nämlich als gezielte Manipulation durch Market Maker. Seiner Einschätzung nach wurde der Einbruch bewusst am Wochenende ausgelöst – also in einer Phase geringerer Liquidität. Dies ermögliche es großen Akteuren, Kurse zu drücken, bevor positive Nachrichten den Markt erreichen. Ziel sei es, Stop-Loss-Orders auszulösen und günstige Kaufgelegenheiten für institutionelle Investoren zu schaffen.

Dennoch erinnern sich XRP-Halter natürlich schnell an vergangene Marktphasen. Denn anders als Bitcoin, Ethereum und Co. wirkt das Chartbild langfristig doch eher ungewöhnlich. Bis dato gab es diverse schnelle Pumps, die im Anschluss jedoch immer wieder in Richtung Ausgangsniveau abverkauft wurden. Nachdem XRP zuletzt in wenigen Monaten um rund 500 Prozent ansteigen konnte, droht möglicherweise der nächste Dump. 

XRP

Ripple Alternative: Solaxy vor 20 Mio. $ – bester Coin im Krypto-Crash? 

In einem Krypto-Crash rücken oft vorübergehend spekulative Projekte in den Vordergrund, während Coins, die ihre relative Stärke demonstrieren und stetig an Innovationen arbeiten, immer attraktiver werden. Hier könnten relative Stärke und kontinuierlicher Fortschritt langfristig erfolgreicher sein. An schwachen Markttagen sammeln Anleger vielversprechende Coins ein, sodass der Solaxy-Presale trotz schwachem Gesamtmarkt über 17,5 Millionen US-Dollar explodiert. 

Der Vorverkauf von Solaxy hat eine neue Marke überschritten und bereits mehr als 17,5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Layer-2-Lösung für Solana gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie zentrale Probleme der Blockchain adressieren will. Trotz Solanas hoher Geschwindigkeit und niedriger Gebühren kommt es in Spitzenzeiten zu Engpässen und Netzwerkproblemen. Solaxy setzt genau hier an und möchte mit einer innovativen Rollup-Technologie eine bessere Skalierbarkeit ermöglichen. Solana hat sich als leistungsstarke Blockchain etabliert, stößt jedoch bei hoher Netzwerkauslastung an Grenzen. Besonders während intensiver Meme-Coin-Trades wurden wiederholt Transaktionsprobleme sichtbar. Verzögerungen, hohe Fehlerraten und Netzwerkausfälle beeinträchtigen die Nutzung.

Solaxy setzt auf eine Layer-2-Architektur, die darauf abzielt, genau diese Schwachstellen zu beseitigen. Durch den Einsatz von Rollups sollen Transaktionen effizient gebündelt, verarbeitet und an die Hauptkette weitergeleitet werden. Das führt zu einer besseren Performance ohne die Sicherheit der Layer-1-Struktur zu gefährden. Mit Solaxy betritt erstmals eine Layer-2-Lösung das Solana-Ökosystem und möchte langfristig zur Verbesserung der Blockchain beitragen. Die Technologie erlaubt nicht nur schnellere Transaktionen, sondern auch eine Reduktion der Netzwerklast. Der Ansatz ist für Ethereum bekannt und dennoch für Solana ein Novum. 

Zum Solaxy Presale

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist der SOLX-Token, der als Verbindung zwischen Solana und Ethereum fungiert. Die Multi-Chain-Kompatibilität erlaubt es, Liquidität aus beiden Netzwerken zu bündeln, wodurch eine neue Dimension für dezentrale Anwendungen entstehen soll. Solaxy kombiniert damit Solanas Geschwindigkeit mit Ethereums etabliertem Ökosystem.

Das starke Interesse am Solaxy-Token zeigt sich an der bisherigen Finanzierung, die bereits die 17,5-Millionen-Dollar-Marke überschritten hat. Der Vorverkauf erfolgt in mehreren Phasen, wobei frühe Investoren von günstigeren Preisen profitieren. Solaxy akzeptiert diverse Kryptowährungen für den Kauf, darunter SOL, Ethereum, USDT und BNB.

Zusätzlich bietet das Projekt ein attraktives Staking-Modell mit Renditen von bis zu 200 Prozent. Durch den zunehmenden Erfolg des Presales rückt ein baldiger Launch immer näher. Solaxy positioniert sich damit als ein spannendes Layer-2-Projekt, das die Skalierungsprobleme von Solana adressiert. Wer zum aktuellen Preis einsteigen möchte, kann in den nächsten Stunden SOLX über die Website kaufen – einfach die Website besuchen, das Wallet verbinden und die Token gegeneinander tauschen. 

Zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *